Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

  • Home
  • News
  • DFL-Urteil: Braunschweig-Chefin sieht Wettbewerbsverzerrung
Braunschweig-Präsidentin Nicole Kumpis (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Braunschweig-Präsidentin Nicole Kumpis (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • News

DFL-Urteil: Braunschweig-Chefin sieht Wettbewerbsverzerrung

On 17. Januar 2025

Präsidentin Nicole Kumpis von Eintracht Braunschweig sieht in dem Verfassungsgerichts-Urteil im Polizeikostenstreit nicht nur eine Gefahr für die Clubs der ersten und zweiten Liga. Es zeichne sich «schon jetzt eine Ungleichbehandlung und damit einhergehende Wettbewerbsverzerrung innerhalb des deutschen Profifußballs ab», sagte die einzige Frau an der Spitze eines deutschen Proficlubs.

Kumpis argumentiert: «Einige Bundesländer kündigten an, dem Bremer Modell zu folgen, andere lehnen dies ab, zudem gibt es unterschiedliche Gebührenmodelle. Nicht nur auf Landesebene, sondern auch zwischen den Vereinen gibt es darüber hinaus teils große Unterschiede, in welcher Anzahl Spiele mit erhöhtem Sicherheitsrisiko in einer Spielzeit stattfinden.» Ihre Schlussfolgerung ist: «Für viele Vereine könnten diese Zahlungen schlichtweg existenzbedrohend sein.»

Polizeikosten-Regel auch bei anderen Veranstaltungen?

Die Deutsche Fußball Liga war am Dienstag vor dem Bundesverfassungsgericht mit ihrer Beschwerde gegen zusätzliche Polizeigebühren bei Hochrisikospielen gescheitert. Der Dachverband der 36 deutschen Proficlubs hatte sich gegen eine Regelung des Bundeslandes Bremens gewandt. Dort gilt, dass die Stadt bei bestimmten Veranstaltungen mit hohem Gewaltrisiko Gebühren für polizeiliche Mehrkosten erheben und der DFL in Rechnung stellen kann.

«Bei konsequenter Anwendung des nun gesprochenen Urteils müssten im Sinne des Gleichbehandlungsgrundsatzes alle kommerziell ausgerichteten Großveranstaltungen mit mehr als 5000 Besuchern dieser Regelung unterliegen, bei denen ein erhöhtes Polizeiaufgebot notwendig zu sein scheint», sagte Kumpis.

In NewsIn 2. Bundesliga , Eintracht Braunschweig , Polizeikostenstreit

Beitrags-Navigation

Medien: Frankfurt und City einig über Marmoush-Transfer
Stürmer Marmoush gegen Dortmund nicht in Frankfurts Kader

Neueste Beiträge

  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg
  • Tradition trifft Moderne: Der Pokal im Videobeweis-Dilemma
  • Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»
  • Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. September 202512. September 2025

Eintracht-Frauen bangen nach 1:2 um Champions-League-Einzug

  • News
On 10. Oktober 202510. Oktober 2025

WM 2034 erst 2035? Infantino will Kalender optimieren

  • News
On 10. Februar 2025

Nach Nierenquetschung: Bayern-Keeper Peretz trainiert wieder

  • News
On 5. Mai 2025

Franz-Beckenbauer-Platz in München eingeweiht

  • News
On 29. Juni 2024

Faeser zieht positive Zwischenbilanz zu Sicherheit

  • News
On 25. Oktober 2025

Kovac als Muntermacher für Spätzünder

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH