Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Starke Schalker düpieren Hertha: «Gekämpft wie Löwen»

Borussia setzt sich zum 125. Jubiläum ein Fohlen-Denkmal

Eintracht-Frauen holen Ex-Bayern-Verteidigerin Ilestedt

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

  • Home
  • News
  • Geschäftsführer Rettig: Wagner wechselt sicher nicht jetzt
Andreas Rettig spricht in einem Kicker-Interview auch über Nagelsmanns Zukunft (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Andreas Rettig spricht in einem Kicker-Interview auch über Nagelsmanns Zukunft (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
  • News

Geschäftsführer Rettig: Wagner wechselt sicher nicht jetzt

On 20. Januar 2025

DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig (61) rechnet nicht mit einem vorzeitigen Weggang des angeblich bei Vereinen begehrten Nationalmannschafts-Co-Trainers Sandro Wagner. «Ich wüsste nicht, wo er vorzeitig hin wechseln sollte. Natürlich wird er irgendwann mal das Klavier allein tragen wollen. Aber sicher nicht jetzt und nicht vor 2026», sagte Retting in einem Interview dem «Kicker».

Wagner, einst auch Profi beim FC Bayern, war Ende vergangenen Jahres unter anderem als Kandidat auf den Trainerposten bei der TSG 1899 Hoffenheim gehandelt worden. Sein Name fiel zuletzt auch im Zusammenhang mit Borussia Dortmund, wo Nuri Sahin um seinen Job bangen muss. 

«Sandro ist ein Überzeugungstäter»

«Zunächst einmal wird Sandro die Fußballlehrerausbildung auf dem DFB-Campus in Frankfurt beginnen. Dies schafft ja erst die formale Voraussetzung, einen Verein zu übernehmen», erklärte Retting in dem Interview weiter: «Hinzu kommt: Auch Sandro ist ein Überzeugungstäter.» 

Er habe zwar keineswegs vor, ewig als Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann beim DFB zu arbeiten. «Aber derzeit ist das perfekt für mich, ich kann von Top-Leuten um mich herum wahnsinnig viel mitnehmen», hatte der 37 Jahre alte Wagner jüngst selbst in einem «Spiegel»-Gespräch betont. «Die WM 2026 ist ein cooles Ziel.» 

Die Frage nach dem neuen Nagelsmann-Vertrag

Bei der Diskussion um eine mögliche vorzeitige Verlängerung des Vertrags von Nagelsmann sagte Rettig: «Es gibt aus meiner Sicht etwas Entscheidenderes als diese Frage nach dem Zeitpunkt.» Die Wertschätzung für Nagelsmann sei so groß, «dass alle Ampeln auf Grün stehen. Aber gleichzeitig befinden wir uns auch noch eineinhalb Jahre vor der WM und dem Vertragsende, wir müssen uns auch nicht selbst überholen». Nagelsmann hat seinen Job im September 2023 übernommen und eine neue Begeisterung um die deutsche Nationalmannschaft ausgelöst.

In NewsIn DFB

Beitrags-Navigation

Trainer Hürzeler gewinnt mit Brighton im Old Trafford
Augsburgs Co-Trainer Friis wird finnischer Nationalcoach

Neueste Beiträge

  • Starke Schalker düpieren Hertha: «Gekämpft wie Löwen»
  • Borussia setzt sich zum 125. Jubiläum ein Fohlen-Denkmal
  • Djokovic investiert in den Fußball beim Le Mans FC
  • Eintracht-Frauen holen Ex-Bayern-Verteidigerin Ilestedt
  • Vergewaltigungsvorwurf: Fußballstar Hakimi droht Prozess

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 21. Juli 202521. Juli 2025

Führung des FC Bayern: Präsident Hainer trifft Entscheidung

  • News
On 15. Dezember 2024

Kimmich warnt nach erster Liga-Pleite: «Gefährlicher Moment»

  • News
On 3. Mai 2025

Keine Titelparty, aber: Müller fühlt sich «ganz als Meister»

  • News
On 5. Dezember 2024

Hoffenheim-Trainer verteidigt Baumann nach Pokal-Patzer

  • News
On 10. Februar 2025

Nach Nierenquetschung: Bayern-Keeper Peretz trainiert wieder

  • News
On 16. März 2025

Medien: DFB-Boss Neuendorf gegen Aufstockung der 3. Liga

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH