Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Starke Schalker düpieren Hertha: «Gekämpft wie Löwen»

Borussia setzt sich zum 125. Jubiläum ein Fohlen-Denkmal

Eintracht-Frauen holen Ex-Bayern-Verteidigerin Ilestedt

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

Kahn: Bundesliga längst nicht mehr «ehrlichster Wettbewerb»

  • Home
  • News
  • FC Bayern München zufrieden mit TV-Geld-Verteilung
Die Führung des FC Bayern München ist zufrieden mit der künftigen Verteilung der TV-Gelder. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Die Führung des FC Bayern München ist zufrieden mit der künftigen Verteilung der TV-Gelder. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

FC Bayern München zufrieden mit TV-Geld-Verteilung

On 28. Januar 2025

Nach wochenlangen Diskussionen steht nun fest, wie die TV-Gelder im deutschen Profifußball künftig verteilt werden. Und beim wichtigsten deutschen Club FC Bayern München ist man mit dem Ergebnis zufrieden. «Die Einigung des DFL-Präsidiums ist ein guter Kompromiss», sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Michael Diederich auf dpa-Nachfrage. «Durch das modifizierte Verteilermodell kommt erneut die Bereitschaft des FC Bayern deutlich zum Ausdruck, einen konstruktiven Interessenausgleich mitzutragen, um die Liga insgesamt zu stärken.»

Der neue Verteilerschlüssel orientiert sich sehr stark am alten. Und das bedeutet: Weder bekommen Traditionsclubs wie Schalke 04 oder der Hamburger SV wie gefordert in Zukunft deutlich mehr Geld. Noch fließen die Einnahmen, die Topclubs wie Bayern München in den internationalen Wettbewerben erzielen, künftig in einen großen Topf aller Medienerlöse mit ein.

Ab der Saison 2025/26 nehmen die 36 Clubs der 1. und 2. Liga rund 1,121 Milliarden Euro pro Spieljahr und damit rund zwei Prozent mehr als bislang ein. Bayern-Vorstand Diederich hebt noch hervor, das die DFL ab 2026 insgesamt 50 Millionen Euro zentral in sogenannte Wachstumsprojekte investieren will. «Das modifizierte Modell stärkt die Innenfinanzierung der DFL und schafft dadurch neue Möglichkeiten, durch strategische Investitionen substanzielles Wachstum herbeizuführen», sagte er.

In NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Streit um Medienerlöse

Beitrags-Navigation

Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest
Leverkusen-Coach Alonso verzichtet auf Torjäger Boniface

Neueste Beiträge

  • Starke Schalker düpieren Hertha: «Gekämpft wie Löwen»
  • Borussia setzt sich zum 125. Jubiläum ein Fohlen-Denkmal
  • Djokovic investiert in den Fußball beim Le Mans FC
  • Eintracht-Frauen holen Ex-Bayern-Verteidigerin Ilestedt
  • Vergewaltigungsvorwurf: Fußballstar Hakimi droht Prozess

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 7. Januar 2025

Nach Wirbel in Bochum: Stegemann pfeift wieder BVB-Spiel

  • News
On 15. Juni 2024

Zauberfußball beim Rekordsieg: EM-Traumstart für Nagelsmann

  • News
On 17. Juli 202517. Juli 2025

Leipzig sichert sich Bakayoko – Vertrag bis 2030

  • News
On 30. Dezember 2024

Bericht: Leverkusen erzielt Einigung mit Argentinier Sarco

  • News
On 21. Dezember 2024

Bochums Drewes kehrt nach Feuerzeug-Eklat ins Tor zurück

  • News
On 3. Dezember 2024

Maskierte rauben französischen Erstliga-Spieler zu Hause aus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH