Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Nach Abseitstor: Selbst Eberl fordert früheren VAR im Pokal

  • Home
  • News
  • Preußen Münster verlässt Plattform X von Elon Musk
Preußen Münster verlässt Plattform X. Nun ist der Club bei Bluesky. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Armin Weigel/dpa)
Preußen Münster verlässt Plattform X. Nun ist der Club bei Bluesky. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Armin Weigel/dpa)
  • News

Preußen Münster verlässt Plattform X von Elon Musk

On 31. Januar 2025

Mit dem SC Preußen Münster verlässt ein weiterer Fußball-Club die Social-Media-Plattform X von Tech-Milliardär Elon Musk. «Der Abschied fällt schwer, weil ihr diesen Ort in den vergangenen 15 Jahren zu etwas ganz besonderem gemacht habt. Es war uns eine Ehre», schreibt der Zweitligist in seinem Abschiedspost.

Unter anderem der SC Freiburg, der FC St. Pauli, Darmstadt 98, Hertha BSC oder Werder Bremen hatten sich von dem früher als Twitter bekannten Kurznachrichtendienst verabschiedet. Für Preußen Münster geht es auf der Plattform Blue Sky weiter.

Man sei als Verein zu dem Ergebnis gekommen, dass der Kurznachrichtendienst «X» nicht mehr die richtige Plattform ist, um auf der Basis von Respekt und Verständnis zu diskutieren, hieß es in einer Mitteilung.

Extremen Inhalten Vorschub leisten

«Auf «X» erleben wir klare Tendenzen, extremen Inhalten Vorschub zu leisten und in Einzelfällen die Plattform auch für persönliche und politische Zwecke durch den Eigentümer Elon Musk zu instrumentalisieren», heißt es. Als Club wolle man Menschen zusammenbringen und einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. «Wir beobachten bei «X» aber einen generellen Trend in Extremen zu denken und Menschen auszugrenzen.»

Tech-Milliardär Elon Musk hatte im Oktober 2022 den Kurznachrichtendienst Twitter für rund 44 Milliarden Dollar gekauft. Mittlerweile haben zahlreiche Prominente, Unternehmen oder Sportvereine X verlassen.

In NewsIn 2. Bundesliga , Medien , Preußen Münster

Beitrags-Navigation

FC Bayern trifft in der Champions League auf Celtic Glasgow
Ostdeutsche Clubs fordern: Pyrotechnik nicht immer bestrafen

Neueste Beiträge

  • Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti
  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. Dezember 2024

Ex-Trainerin kritisiert DFB: «Haltung haben und leben»

  • News
On 29. Juni 2024

Rooney kritisiert englische Führungsspieler um Kane

  • News
On 23. April 2025

Musiala äußert sich zu Comeback: Club-WM als Ziel

  • News
On 13. April 2025

Kloses Nürnberger stürmen Betzenberg: FCK verpasst Rang drei

  • News
On 22. Juli 202522. Juli 2025

Konkurrenz für Bayern? Simons bei Chelsea im Gespräch

  • News
On 20. Mai 202520. Mai 2025

Medien: Manchester City zieht sich aus Wirtz-Poker zurück

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH