Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

  • Home
  • News
  • Appell an FC Bayern wegen «blutbeflecktem» Sponsoringvertrag
Die kongolesische Außenministerin fordert den FC Bayern und weitere europäische Clubs auf, ihre Sponsoringverträge mit Ruanda zu beenden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Lev Radin/ZUMA Press Wire/dpa)
Die kongolesische Außenministerin fordert den FC Bayern und weitere europäische Clubs auf, ihre Sponsoringverträge mit Ruanda zu beenden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Lev Radin/ZUMA Press Wire/dpa)
  • News

Appell an FC Bayern wegen «blutbeflecktem» Sponsoringvertrag

On 3. Februar 2025

Die Außenministerin der Demokratischen Republik Kongo hat im Zuge des Konflikts im Osten des Landes angeblich den FC Bayern, Paris Saint-Germain und den FC Arsenal aufgefordert, ihre «blutbefleckten» Sponsoringverträge mit dem Nachbarland Ruanda zu beenden. Wie die französische Sportzeitung «L’Equipe» berichtet, soll die Ministerin Thérèse Kayikwamba Wagner die drei europäischen Spitzenvereine angeschrieben und an ihr Gewissen appelliert haben. 

«Tausende Menschen sitzen derzeit in der Stadt Goma fest und haben nur begrenzten Zugang zu Nahrung, Wasser und Sicherheit. (…) Unzählige Menschenleben sind verloren gegangen; Vergewaltigungen, Morde und Raubüberfälle herrschen vor. Für diese Misere ist Ihr Sponsor direkt verantwortlich», heißt es demnach in dem Schreiben.

Die Meldungen aus dem Kongo haben auch den FC Bayern erreicht. Nach dpa-Informationen sollen Vertreter des Clubs in Kürze nach Ruanda reisen und mit dem dortigen Vertragspartner, dem Ruanda Development Board, in den Austausch gehen. Gleichzeitig wollen die Münchner nähere Informationen bei den staatlichen Stellen in Deutschland in Erfahrung bringen, wie der Status quo in Afrika ist. Danach wollen die Bayern über weitere Schritte entscheiden.

Eskalation im Osten des Kongo

In der rohstoffreichen Region im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist die Lage zuletzt eskaliert. Rebellen haben dort mit Hilfe der ruandischen Armee eine Offensive gestartet und Gebiete unter ihre Kontrolle gebracht. Die G7-Außenminister haben jüngst zum Schutz der Zivilbevölkerung zur Einstellung der Kämpfe aufgerufen.

Der FC Bayern arbeitet seit August 2023 mit Ruanda zusammen. Dabei werben die Münchner für die Tourismusmarke «Visit Rwanda». Ähnliche Kooperationen gibt es auch mit PSG und Arsenal. Der französische Meister soll dabei 15 Millionen Euro pro Jahr einstreichen. Neben dem Sponsoring-Deal gibt es auch noch eine zweite Vereinbarung der Münchner mit Ruanda, wo der FC Bayern humanitäre Projekte wie Fußballschulen fördert.

Ruanda, wo 1994 ein Völkermord für das grausamste und blutigste Kapitel in der Geschichte des kleinen Staates gesorgt hatte, ist in den vergangenen Jahren verstärkt auf dem Sportmarkt aktiv geworden. Im Radsport wurde die Tour of Ruanda ins Leben gerufen, dazu soll im September erstmals eine Rad-WM auf afrikanischem Boden stattfinden. Es soll auch Interesse an der Austragung eines Formel-1-Rennens bestehen.

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Konflikte im Ostkongo

Beitrags-Navigation

Prozess um Kuss-Skandal mit Opfer-Aussage gestartet
BVB holt Linksverteidiger Svensson auf Leihbasis

Neueste Beiträge

  • Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand
  • Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld
  • Woltemade trifft auch im Ligacup für Newcastle
  • Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs
  • Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 23. Februar 2025

Ausschreitungen: Partie Rostock gegen Dresden unterbrochen

  • News
On 10. Januar 2025

Alonso und Sahin: Besonderes Wiedersehen bei BVB gegen Bayer

  • News
On 2. August 20252. August 2025

Starke Schalker düpieren Hertha: «Gekämpft wie Löwen»

  • News
On 7. Juli 2025

Verletzung bestätigt: Jamal Musiala erleidet Wadenbeinbruch

  • News
On 23. Februar 2025

UEFA-Boss: Keine Meinungsfreiheit in der westlichen Welt

  • News
On 12. Juni 2024

EM-Start wohl ohne weiter kranken Pavlovic

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH