Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

  • Home
  • News
  • «Völlig in Ordnung»: Kovac nach Debüt-Pleite milde gestimmt
War der Unglücksrabe beim Kovac-Debüt für den BVB: Waldemar Anton (2.v.l.) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
War der Unglücksrabe beim Kovac-Debüt für den BVB: Waldemar Anton (2.v.l.) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

«Völlig in Ordnung»: Kovac nach Debüt-Pleite milde gestimmt

On 9. Februar 2025

Niko Kovac hat nach seinem missglückten Einstand als neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund die Spieler weitgehend in Schutz genommen. Der 53-Jährige sagte beim Sender Sky nach dem 1:2 vor heimischer Kulisse gegen den VfB Stuttgart: «Das Ergebnis ist das Einzige, was nicht gut war, der Rest war völlig in Ordnung.»

Seine Spieler hätten «wirklich alles gegeben», befand Kovac, der das Amt von Übergangscoach Mike Tullberg übernommen hatte und gegen den deutschen Fußball-Vizemeister erstmals die Verantwortung trug. Vor Tullberg hatte Nuri Sahin den BVB trainiert, die Zusammenarbeit endete nach rund einem halben Jahr. 

Sie hätten sicher nicht als Verlierer vom Platz gehen dürfen, sagte Kovac nach der Niederlage. «Die Mannschaft hat einiges wirklich ganz gut umgesetzt.» Im gegnerischen Strafraum hätten seine Spieler aber nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen. «Wir haben uns selber irgendwo um die Früchte gebracht.» 

Kovac-Kritik an Entscheidungen

Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion hatten ausgerechnet der Ex-Stuttgarter Waldemar Anton (50. Minute) mit einem Eigentor und Jeff Chabot (62.) die Tore der Gäste erzielt. Julian Brandt (81.) war nur noch der Anschlusstreffer für Dortmund gelungen. 

«Ich will jetzt hier kein Alibi suchen, aber der Waldi wurde gefühlt 20 Sekunden festgehalten», sagte Kovac zum Eigentor. «Anstelle das mal abzupfeifen, lässt man es laufen.»

In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Sammer pausiert beim BVB-Spiel als TV-Experte
Nach Nierenquetschung: Bayern-Keeper Peretz trainiert wieder

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 17. März 2025

Trauer um eine der ganz Großen: Doris Fitschen ist gestorben

  • News
On 8. Januar 2025

Medien: Kölns Lemperle wechselt nach Hoffenheim

  • News
On 25. Juni 202525. Juni 2025

Watzke wirft Europäern «Arroganz» bei Club-WM vor

  • News
On 2. April 2025

Terminprobleme wegen Arminias Final-Einzug

  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

Düsseldorf verliert in Magdeburg – am Ende nur Sechster

  • News
On 15. Februar 2025

Nach Musialas «Ja» bis 2030 – Was macht Kimmich?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH