Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Harte Undav-Kritik: Kohr «bekannt dafür, Leute zu verletzen»

Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus

Nach Abseitstor: Selbst Eberl fordert früheren VAR im Pokal

Hofmann über Pokal-Drama: «Unnötig, komplett unnötig»

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

  • Home
  • News
  • Knapp zwei Minuten zu spät: 15.000 Euro Strafe für FC Bayern
Weil sie zu spät auf den Platz kamen, wurde eine Strafe fällig. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Weil sie zu spät auf den Platz kamen, wurde eine Strafe fällig. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Knapp zwei Minuten zu spät: 15.000 Euro Strafe für FC Bayern

On 11. Februar 2025

Der FC Bayern München muss wegen einer Verspätung 15.000 Euro Strafe zahlen. Wie aus einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes nach der entsprechenden Entscheidung des DFB-Sportgerichtes hervorgeht, erfolgte der Anpfiff der Bundesliga-Partie der Münchner im November vergangenen Jahres beim FC St. Pauli mit einer Verspätung von exakt 2:07 Minuten. 

Die Verzögerung sei dadurch entstanden, dass die Spieler der Gastmannschaft zu spät aus der Kabine gekommen seien und somit die
Ausrüstungskontrolle und das nachfolgende Einlaufen verzögert worden seien. «Zugunsten des Clubs geht der DFB-Kontrollausschuss im summarischen Verfahren von einer dem FC Bayern München zuzurechnenden Verzögerung von knapp unter zwei Minuten aus», hieß es in dem Antrag des Kontrollausschusses, dem das Sportgericht folgte. 

Einer Tabelle zufolge gibt es bei einer Verspätung von 30 bis 120 Sekunden nach zwei Ermahnungen beim dritten Verstoß – der in diesem Fall vorlag – eine Strafe von 15.000 Euro. Maximal könnten sogar 80.000 Euro in der 1. Liga fällig werden: Wenn es sich beim achten Verstoß um eine Verzögerung von mehr als 120 Sekunden handelt.

In NewsIn DFB , DFB-Sportgericht , FC Bayern , Sportgericht

Beitrags-Navigation

Kurzfristiger Ausfall: BVB muss auf Verteidiger verzichten
«Überragendes Statement»: BVB will jetzt die Bestätigung

Neueste Beiträge

  • Harte Undav-Kritik: Kohr «bekannt dafür, Leute zu verletzen»
  • Ein Lostopf und Videobeweis: So läuft das Achtelfinale ab
  • Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus
  • Hofmann über Pokal-Drama: «Unnötig, komplett unnötig»
  • Nach Abseitstor: Selbst Eberl fordert früheren VAR im Pokal

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 15. Juni 2024

Mit «großer Lust»: Spanien feiert Traumstart gegen Kroatien

  • News
On 12. Januar 2025

Verteidiger Fofana wechselt von Leverkusen nach Graz

  • News
On 23. Juni 2024

Türkei-Coach: Trainer bei Niederlagen immer der erste Feind

  • News
On 30. August 2025

Fortuna holt Siebert-Ersatz aus Wales

  • News
On 30. Mai 202530. Mai 2025

Vorwürfe nach Pokalfinale: Politik verspricht Aufarbeitung

  • News
On 21. April 2025

3:1 gegen Münster: Köln neuer Zweitliga-Tabellenführer

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH