Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

  • Home
  • News
  • Nach DFB-Urteil: Union zieht vor Ständiges Schiedsgericht
Union-Präsident Dirk Zingler will das DFB-Urteil nicht akzeptieren. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Frey/dpa)
Union-Präsident Dirk Zingler will das DFB-Urteil nicht akzeptieren. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Frey/dpa)
  • News

Nach DFB-Urteil: Union zieht vor Ständiges Schiedsgericht

On 1. März 2025

Nach der erneuten Niederlage am Grünen Tisch will der 1. FC Union Berlin in dem Verfahren um den Feuerzeugwurf auch die letzte Instanz anrufen. Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes hatte entschieden, die Partie von Union gegen den VfL Bochum mit 2:0 für die Bochumer zu werten. Union-Präsident Dirk Zingler wertete dies als politisch motiviertes Urteil und kündigte an: «Wir sind daher gezwungen, dem politischen Druck zu entgehen und werden das Ständige Schiedsgericht anrufen.»

Dies ist die letzte Möglichkeit für Union, dass die Bundesliga-Partie, die Anfang Dezember eigentlich 1:1 ausgegangen war, doch noch anders gewertet wird. Das höchste DFB-Gericht hatte geurteilt, dass Union ein Verschulden zugerechnet werden müsse, weil ein Berliner Anhänger ein Feuerzeug auf Bochums Torhüter Patrick Drewes geworfen hatte. Dieser konnte danach nicht weiterspielen.

«Wir waren heute Zeuge eines Verfahrens, in dem erstmalig das Fehlverhalten eines Zuschauers zu einer Spielumwertung geführt hat», sagte Zingler in einer schriftlichen Stellungnahme. «Und das trotz einer ordnungsgemäßen Beendigung des Spiels durch den Schiedsrichter. Die Schaffung dieses Präzedenzfalls war aus unserer Sicht Ziel des Kontrollausschusses. Das Gericht ist vom VfL Bochum und vom Kontrollausschuss aufgefordert worden, ein politisches Signal zu senden. Dies war nur möglich unter fehlerhafter Anwendung der Rechts- und Verfahrensordnung.»

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , DFB , FC St. Pauli , Holstein Kiel , Nach Urteil , Prozesse , Sportgericht , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Union Berlin wittert Verschwörung: Politisches DFB-Urteil?
Punkteteilung im Kellerduell zwischen Braunschweig und Ulm

Neueste Beiträge

  • Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti
  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 29. Januar 2025

Champions League: Das muss man zum letzten Spieltag wissen

  • News
On 29. August 2025

Neuzugang Vázquez will mit Leverkusen um Titel kämpfen

  • News
On 30. März 2025

Davies-Verletzung: Kanadischer Verband verteidigt sich

  • News
On 19. Januar 2025

Brych verletzt raus: Schiedsrichter-Wechsel in Kiel

  • News
On 9. Januar 2025

FC Bayern startet ohne kranken Musiala ins Jahr

  • News
On 8. August 20258. August 2025

Ballon d’Or: Flick und Torhüterin Berger nominiert

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH