Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

  • Home
  • News
  • 1. FC Union prüft nach DFB-Urteil zivilrechtliche Schritte
Union-Präsident Dirk Zingler will nach dem Urteil auch zivilrechtliche Schritte einleiten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Frey/dpa)
Union-Präsident Dirk Zingler will nach dem Urteil auch zivilrechtliche Schritte einleiten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Frey/dpa)
  • News

1. FC Union prüft nach DFB-Urteil zivilrechtliche Schritte

On 2. März 2025

Im Zuge des Urteils nach dem Feuerzeugwurf-Eklat hat Fußball-Bundesligist Union Berlin die DFB-Gerichtsbarkeit scharf verurteilt und prüft auch die Möglichkeit zur Einleitung zivilrechtlicher Schritte. Am Freitag hatte das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes entschieden, die Partie von Union gegen den VfL Bochum mit 2:0 für die Bochumer zu werten. Daher will der 1. FC Union nun das Ständige Schiedsgericht anrufen. Es ist für sämtliche Streitigkeiten zwischen einem Proficlub und dem DFB beziehungsweise der Deutschen Fußball Liga zuständig.

«Das laufende Verfahren lässt erkennen, dass die Rechtsorgane des DFB ihrem Sanktionsbegehren gegenüber Zuschauern, also Menschen außerhalb dieses Wettbewerbs, den Vorrang geben vor ihrem eigentlichen Auftrag, den sportlichen Wettbewerb und die teilnehmenden Klubs zu schützen», heißt es in einer Pressemitteilung des Präsidiums, «dieser für den Sport gefährlichen Entwicklung müssen und werden wir uns mit allen verfügbaren rechtlichen Mitteln entgegenstellen.»

Club verweist auf Sanktionen gegen Feuerzeug-Werfer

Union argumentiert, dass der Zuschauer, der mit dem Feuerzeug Bochums Torhüter Patrick Drewes getroffen hatte, bereits während des Spiels den Behörden übergeben und mit einem Stadionverbot belegt wurde. Anschließend wurde das Spiel nach einer 25-minütigen Unterbrechung beim Stand von 1:1 zu Ende geführt, was laut Union vom DFB als strafbar gewertet wurde. Die Gerichte setzten sich «mit ihren Urteilen über die Tatsachenentscheidungen und den ordnungsgemäßen Ermessungsspielraum des Schiedsrichters hinweg und werten das Spiel entgegen dem tatsächlichen sportlichen Ausgang um.»

Union argumentiert, dass ein Sportgericht das sportlich erzielte Ergebnis schützen und erhalten müsse, anstatt in den sportlichen Wettkampf einzugreifen. «Die Umwertung sportlicher Ergebnisse zur Bestrafung des Fehlverhaltens von Zuschauern oder aus generalpräventiver Motivation ist ein falscher und gefährlicher Ansatz», erklärt das Club-Präsidium, «was kein Fehlverhalten von Zuschauern je vermochte, führt der DFB damit selbst herbei: die Gefährdung der Integrität des sportlichen Wettbewerbs.»

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , DFB , FC St. Pauli , Holstein Kiel , Nach Urteil , Prozesse , Sportgericht , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Punkteteilung im Kellerduell zwischen Braunschweig und Ulm
Nationaltorhüterin Stina Johannes verlässt die Eintracht

Neueste Beiträge

  • Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti
  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 13. Januar 2025

Ex-Bundesligaprofi Simon Kjaer beendet Karriere

  • News
On 8. April 2025

Netzer eröffnet Ausstellung und weint: «Tief berührt»

  • News
On 3. Mai 2025

Sieg in Darmstadt: HSV dicht vor Bundesliga-Rückkehr

  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Wegen Ex-Clubs: Löw hofft auf BVB-Patzer im Saisonfinale

  • News
On 2. Januar 2025

«Das Ding anzünden»: Baumgart startet bei Union

  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Kompany spricht über Ibiza-Reise und Wettbewerbsverzerrung

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH