Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Aus für Seoane in Gladbach – Ex-Profi Polanski übernimmt

Seoane leitet Training – Aber Gesprächsmarathon über Zukunft

Preußen Münster besetzt zwei Direktorenposten

Nach Fehlstart: Bochum schmeißt Hecking und Dufner raus

Schalke 04 holt Abwehr-Talent aus Australien

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Nuri Sahin unterschreibt Vertrag bei Basaksehir in Istanbul

Bauchmuskelverletzung: Bayern vorerst ohne Guerreiro

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

  • Home
  • News
  • FIFA prüft Vorschlag: 64 Teams bei WM 2030?
Erstaunliche Idee: Wird die WM 2030 auf 64 Teams aufgestockt? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Francisco Seco/AP/dpa)
Erstaunliche Idee: Wird die WM 2030 auf 64 Teams aufgestockt? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Francisco Seco/AP/dpa)
  • News

FIFA prüft Vorschlag: 64 Teams bei WM 2030?

On 7. März 2025

Die FIFA prüft einen Vorstoß für eine erneute Erweiterung des WM-Teilnehmerfelds auf 64 Mannschaften beim Jubiläumsturnier 2030. Der Vorschlag sei kurz vor Ende der jüngsten Sitzung des FIFA-Councils eingebracht worden, bestätigte der Fußball-Weltverband auf Anfrage. Urheber sei ein Delegierter aus Uruguay gewesen, berichtete die «New York Times». Schon für die nächste Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko war die Zahl der Teilnehmer von bislang 32 auf 48 aufgestockt worden.

Die WM 2030 hatte die FIFA nach Spanien, Marokko und Portugal sowie für jeweils ein Eröffnungsspiel nach Argentinien, Paraguay und Uruguay vergeben. In Südamerika wird zum Auftakt wegen des 100-Jahre-Jubiläums der WM-Turniere gespielt. 

FIFA ist in der Pflicht

Schon jetzt gilt das Turnier auf drei Kontinenten als höchst komplex und von womöglich fragwürdigem sportlichem Wert. Dennoch sicherte FIFA-Präsident Gianni Infantino laut «New York Times» zu, den Vorschlag für 16 zusätzliche Teams eingehender analysieren zu wollen.

«Die Idee wurde zur Kenntnis genommen. Die FIFA ist verpflichtet, jeden Vorschlag eines seiner Council-Mitglieder zu prüfen», teilte der Dachverband mit. Der Vorstoß bei der Sitzung sei zunächst mit erstauntem Schweigen aufgenommen worden, berichtete die «New York Times» unter Berufung auf Teilnehmer.

In NewsIn FIFA , Fußball , WM

Beitrags-Navigation

Sieg als «beste Antwort»: Rose lässt Job-Debatte abprallen
Fans verspotten Volland: Union schaltet Kommentarfunktion ab

Neueste Beiträge

  • Aus für Seoane in Gladbach – Ex-Profi Polanski übernimmt
  • Seoane leitet Training – Aber Gesprächsmarathon über Zukunft
  • Preußen Münster besetzt zwei Direktorenposten
  • Schalke 04 holt Abwehr-Talent aus Australien
  • Nach Fehlstart: Bochum schmeißt Hecking und Dufner raus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 17. Juli 202517. Juli 2025

Weitere Pyro-Vorfälle: Wieder hohe Geldstrafe für 1. FC Köln

  • News
On 1. Februar 2025

Erst 2:0, dann 2:2: Remis zwischen Elversberg und Karlsruhe

  • News
On 19. Januar 2025

Brych verletzt raus: Schiedsrichter-Wechsel in Kiel

  • News
On 12. Juni 2024

Kein Mannschaftsfoto ohne Pavlovic

  • News
On 19. März 2025

Neuling mit Fachwissen: Bissecks Italien-Warnung

  • News
On 26. Mai 202526. Mai 2025

«Bild»: Reis will HSV trotz Aufstiegs verlassen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH