Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

  • Home
  • News
  • Kehl räumt erstmals Gedanken über größeren Umbruch ein
Mal wieder ein Rückschlag für den BVB: Im Sommer könnten einige Spieler gehen müssen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Mal wieder ein Rückschlag für den BVB: Im Sommer könnten einige Spieler gehen müssen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Kehl räumt erstmals Gedanken über größeren Umbruch ein

On 9. März 2025

Borussia Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl hat erstmals angedeutet, im Sommer einen Kaderumbruch vollziehen zu müssen. «Natürlich müssen wir uns diese Gedanken machen», sagte Kehl nach dem 0:1 gegen den FC Augsburg auf eine entsprechende Frage. «Natürlich machen wir uns Gedanken, wenn sich Dinge immer wiederholen.» Der Auftritt des BVB habe ihn extrem «verärgert».

Bislang hatte Kehl den Kader, den er im Sommer zusammen mit dem inzwischen beurlaubten Technischen Direktor Sven Mislintat zusammen gestellt hatte, stets verteidigt und die Qualität für ausreichend empfunden. Das Saisonziel des BVB ist die erneute Qualifikation für die Champions League. Davon ist der Bundesligazehnte aktuell weit entfernt. 

Schlotterbeck bekennt: Fehlende Konstanz heißt fehlende Qualität

Auch Nationalverteidiger Nico Schlotterbeck räumte ein, dass der Kader wohl nicht gut genug sei. «Wir haben gar keine Konstanz in der Mannschaft. Fehlende Konstanz heißt immer fehlende Qualität», sagte Schlotterbeck. 

Schon vor dem Spiel am Samstag hatte Kehl angedeutet, sich etwa von Julian Brandt trotz dessen noch bis 2026 laufenden Vertrages trennen zu können. «Wir haben natürlich einen Vertrag, aber wir haben eine schwierige Situation, in der wir uns befinden», hatte Kehl bei Sky gesagt. Brandt steckt seit Wochen im Formtief. Auch der Versuch von BVB-Trainer Niko Kovac, den Nationalspieler stark zu reden, schlug bislang fehl.

In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Teamarzt gestorben: Barça-Spiel kurz vor Anpfiff abgesagt
Knallkörper und Fadenkreuz-Plakat: Derby früh unterbrochen

Neueste Beiträge

  • Berichte über heikle Kapitänswahl: Mitspieler für ter Stegen
  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 30. Mai 202530. Mai 2025

Bericht: Bayern-Bosse trafen Wirtz am Tag der Meisterfeier

  • News
On 7. Mai 2025

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • News
On 2. März 2025

Remis im Kellerduell zwischen Braunschweig und Ulm

  • News
On 2. April 2025

Trotz Abstiegsnot: Holstein Kiel verlängert mit Trainer Rapp

  • News
On 4. Dezember 2024

Bielefelds Torschütze Lannert: «Wie eine Ketchupflasche»

  • News
On 4. Mai 2025

DFB erklärt: Darum durfte gesperrter Kane in den Innenraum

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH