Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Harte Undav-Kritik: Kohr «bekannt dafür, Leute zu verletzen»

Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus

Nach Abseitstor: Selbst Eberl fordert früheren VAR im Pokal

Hofmann über Pokal-Drama: «Unnötig, komplett unnötig»

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

  • Home
  • News
  • Eine Milliarde Dollar: Prämienmodell für Club-WM bestätigt
Die Club-WM im Sommer ist vor allem finanzille reizvoll (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Die Club-WM im Sommer ist vor allem finanzille reizvoll (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Eine Milliarde Dollar: Prämienmodell für Club-WM bestätigt

On 27. März 2025

Die FIFA hat das Preisgeld in Höhe von einer Milliarde US-Dollar und das nach Angaben des Fußball-Weltverbandes «bahnbrechende globale Solidaritätsmodell» für die Club-WM im kommenden Sommer bestätigt. Der Sieger kann demnach bei dem Turnier vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA bis zu 125 Millionen Dollar (knapp 116 Millionen Euro) kassieren. 

Die Gesamt-Prämie setzt sich aus zwei wesentlichen Teilen zusammen: aus einer Leistungsbeteiligung in Höhe von 475 Millionen Dollar und einer Teilnahmebeteiligung in Höhe von 525 Millionen Dollar. Bei der erstmals im XXL-Formal mit 32 Teams ausgetragenen Club-WM treten aus der Bundesliga der FC Bayern München und Borussia Dortmund an.

FIFA unterstreicht Solidaritätsprinzip

«Neben dem Preisgeld für die teilnehmenden Teams gibt es ein beispielloses solidarisches Investitionsprogramm, über das angepeilt 250 Millionen US-Dollar zusätzlich für den Clubfußball rund um den Globus zur Verfügung gestellt werden», wird FIFA-Präsident Gianni Infantino in einer Mitteilung des Weltverbandes zitiert: «Dieses Solidaritätsmodell wird unserem Engagement für einen wirklich globalen Fußball zweifellos noch mehr Schwung verleihen.»

Infantino bekräftigte, dass «alle Einnahmen an den Clubfußball gehen». Die FIFA-Reserven, die für die globale Fußballförderung in den 211 FIFA-Mitgliedsverbänden vorgesehen sind, würden zudem unangetastet bleiben. 

Bayern freuen sich auf 30 Millionen Dollar fix

Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hatte kürzlich verraten, dass die Münchner allein durch das Startgeld und einen zusätzlichen Bonus als europäischer Topverein 30 Millionen Dollar (rund 27,8 Millionen Euro) einnehmen werden. «Es ist zuallererst für uns eine sportliche Challenge. Wenn der einzige Grund, teilzunehmen, ein finanzieller wäre, dann sollten wir das nicht tun», sagte Dreesen, räumte aber ein: «Für uns als FC Bayern ist die Teilnahme auch ökonomisch attraktiv und sie wird natürlich attraktiver, je weiter wir kommen.»

In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , FC Bayern München , Fußball

Beitrags-Navigation

Kloses Ziel: «Irgendwann mal Champions-League-Verein»
Davies-Verletzung: Bayern drohen Kanada-Verband mit Klage

Neueste Beiträge

  • Harte Undav-Kritik: Kohr «bekannt dafür, Leute zu verletzen»
  • Ein Lostopf und Videobeweis: So läuft das Achtelfinale ab
  • Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus
  • Hofmann über Pokal-Drama: «Unnötig, komplett unnötig»
  • Nach Abseitstor: Selbst Eberl fordert früheren VAR im Pokal

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 8. März 2025

Mainz mit Spaß und Demut auf Champions-League-Kurs

  • News
On 24. Februar 2025

Ausschreitungen von Düsseldorfer Fans bei Anreise nach Köln

  • News
On 23. Juni 2024

Türkei-Coach: Trainer bei Niederlagen immer der erste Feind

  • News
On 14. Oktober 202514. Oktober 2025

Ratte stört WM-Quali-Spiel – Courtois‘ Fangversuch misslingt

  • News
On 28. Juni 2024

Eigentore, wenig Gemecker und späte Tore: Die Trends der EM

  • News
On 26. Oktober 202526. Oktober 2025

Bald Bayern-Neuzugang? Eberl äußert sich zu Guehi-Bericht

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH