Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

  • Home
  • News
  • Neuendorf und Watzke behalten Top-Jobs bei FIFA und UEFA
Die Top-Funktionäre Watzke (l.) und Neuendorf (r.) streben eine weitere Amtszeit in internationalen Fußball-Gremien an. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Die Top-Funktionäre Watzke (l.) und Neuendorf (r.) streben eine weitere Amtszeit in internationalen Fußball-Gremien an. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Neuendorf und Watzke behalten Top-Jobs bei FIFA und UEFA

On 3. April 2025

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFL-Boss Hans-Joachim Watzke vertreten den deutschen Fußball weiter in den Gremien der internationalen Spitzenverbände. Die Funktionäre wurden beim UEFA-Kongress in Belgrad für vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Neuendorf vertritt die Europäische Fußball-Union im Council des Weltverbandes FIFA. Watzke bleibt Mitglied des UEFA-Exekutivkomitees. 

Gut 87 Prozent für Watzke

Bevor die Bestätigung von Neuendorf im Amt bei vier Kandidaten für vier Posten vorab sicher war und per Akklamation erfolgte, hatte sich Watzke gegen zehn Mitbewerber einer Wahl stellen müssen. Der 65-Jährige bekam bei der Abstimmung der 55 UEFA-Verbände 48 Stimmen im ersten Wahlgang und sicherte sich somit einen von sieben freien Plätzen. Nur der Niederländer Frank Paauw hatte mit 49 Stimmen ein besseres Ergebnis.

Watzke wird zum Jahresende seinen Posten in der Geschäftsführung von Borussia Dortmund aufgeben, will sich aber sich im September erneut zum Sprecher des Präsidiums der Deutschen Fußball Liga (DFL) wählen lassen. 

Signal für deutsche EM-Bewerbung

Das klare UEFA-Votum für Watzke kann auch als Mutmacher für die deutsche Bewerbung um die Frauen-EM 2029 gewertet werden. Der Gastgeber für das Turnier wird Ende des Jahres durch das UEFA-Exekutivkomitee bestimmt. 

Der frühere ukrainische Weltklassestürmer Andrij Schewtschenko verpasste den Einzug ins UEFA-Exekutivkomitee deutlich. Die Amtszeit von UEFA-Präsident Aleksander Ceferin läuft noch bis 2027.

In NewsIn Sportpolitik , UEFA

Beitrags-Navigation

Erneute Wende: Noch kein Ende im Sommermärchen-Prozess
Nicht im Bundestag: Oliver Ruhnert ist zurück bei Union

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 27. Juni 2024

DFB-Vorbereitung auf Dänemark beginnt ohne Rüdiger

  • News
On 15. Januar 2025

Schalke 04 holt Torhüter Karius

  • News
On 29. Juli 2025

Durchsuchungen nach Angriffen von HSV-Fans auf Köln-Anhänger

  • News
On 8. Mai 2025

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

  • News
On 27. April 2025

Dortmund-Fans beleidigen Hopp erneut

  • News
On 18. Februar 2025

Wück ernennt neue DFB-Kapitänin: Gwinn folgt auf Popp

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH