Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

  • Home
  • News
  • Eberl erklärt Müller-Abschied: Wollte keinen Folklorevertrag
Bayern-Sportvorstand Max Eberl erklärt seine Sicht zur Müller-Frage im TV. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Bayern-Sportvorstand Max Eberl erklärt seine Sicht zur Müller-Frage im TV. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Eberl erklärt Müller-Abschied: Wollte keinen Folklorevertrag

On 6. April 2025

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat die heiß debattierte Entscheidung zum Aus von Thomas Müller mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung des Fußball-Rekordmeisters begründet. Der 51-Jährige räumte dabei auch ein, sich in dem Prozess zur Trennung von der Club-Legende nicht «schlau» verhalten zu haben.

Eberl: Entscheidung einhellig

«Ich weiß, dass wir dafür keinen Applaus ernten», sagte Eberl im TV-Sender Sport1. Müller habe «auch keinen Folklorevertrag» gewollt. Im Fußball-Talk «Doppelpass» schilderte Eberl den Weg zur Entscheidung. Es habe nichts mit dem Finanziellen zu tun gehabt, und auch das Sportliche sei nicht «das alles Entscheidende», sagte Eberl. 

Es gehe am Ende um die Zukunft des FC Bayern. Mit Blick auf die Kaderplanung und die Struktur der Mannschaft habe man den Müller-Abschied zum Saisonende einhellig in sportlicher Leitung, Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen.

Aussage aus Januar «nicht schlau»

Anfang des Jahres hatte Eberl noch anders geklungen. «Er braucht ja nicht großartig zu verhandeln. Wenn er sagt, er hat Lust weiterzumachen, dann werden wir uns tief in die Augen schauen, schauen uns den Kader an und dann wird es weitergehen.» Das klang wie ein Freibrief für den 35-jährigen Müller. Dieser sei eine «Legende». Die Entscheidung sei ihm selbst auch «extrem nahe gegangen», sagte der Sportvorstand nun. 

«Um die Äußerung baut sich ja sehr viel auf, auch berechtigt. Da war ich vielleicht auch nicht so schlau, das zu sagen. Aber in dem Moment war ich auch nicht schlau, weil ich einfach auch emotional war», sagte Eberl, «weil auch ich mir eine Bundesliga, einen FC Bayern ohne Thomas Müller mir gar nicht vorstellen konnte zu diesem Zeitpunkt.» Vor dem Gespräch mit Müller Mitte März habe er «drei Tage beschissen geschlafen».

Effenberg: Der Moment tut immer weh

Müller und der FC Bayern hatten das Ende der Zusammenarbeit am Samstag publik gemacht. «Ich glaube, ganz Deutschland liebt Thomas Müller», sagte Sport1-Experte Stefan Effenberg, einst Bayern-Kapitän. Aber irgendwann sei eine Karriere zu Ende. «Der Moment tut immer weh bei solchen Fußballgrößen.»

In NewsIn Bundesliga , Ende einer Ära , FC Bayern München

Beitrags-Navigation

Matthäus über Causa Müller: «Haussegen hängt schief»
Musiala fällt mit Bündelriss aus – Sky: Acht Wochen Pause

Neueste Beiträge

  • Früherer Serie-A-Coach rettet Teenagerinnen vor Ertrinken
  • Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»
  • Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung
  • Galatasaray Istanbul kauft Osimhen für 75 Millionen Euro
  • Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 2. Juli 20252. Juli 2025

Zu Nmecha: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds

  • News
On 10. März 2025

«Nicht akzeptabel»: Ricken nimmt Spieler in die Pflicht

  • News
On 24. April 2025

Klopp über Salztabletten-Training: «Wir sind ausgetrocknet»

  • News
On 18. Juni 2024

Mittelstädts Märchen: Viel mehr als Wein- und Ungarn-Experte

  • News
On 15. Januar 2025

Erneute Muskelprobleme zwingen Mainzer Burkardt zu Pause

  • News
On 14. Februar 2025

Hamann kritisiert Musiala und rät Kimmich zu Wechsel

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH