Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner

Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

  • Home
  • News
  • Eberl erklärt Müller-Abschied: Wollte keinen Folklorevertrag
Bayern-Sportvorstand Max Eberl erklärt seine Sicht zur Müller-Frage im TV. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Bayern-Sportvorstand Max Eberl erklärt seine Sicht zur Müller-Frage im TV. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Eberl erklärt Müller-Abschied: Wollte keinen Folklorevertrag

On 6. April 2025

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat die heiß debattierte Entscheidung zum Aus von Thomas Müller mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung des Fußball-Rekordmeisters begründet. Der 51-Jährige räumte dabei auch ein, sich in dem Prozess zur Trennung von der Club-Legende nicht «schlau» verhalten zu haben.

Eberl: Entscheidung einhellig

«Ich weiß, dass wir dafür keinen Applaus ernten», sagte Eberl im TV-Sender Sport1. Müller habe «auch keinen Folklorevertrag» gewollt. Im Fußball-Talk «Doppelpass» schilderte Eberl den Weg zur Entscheidung. Es habe nichts mit dem Finanziellen zu tun gehabt, und auch das Sportliche sei nicht «das alles Entscheidende», sagte Eberl. 

Es gehe am Ende um die Zukunft des FC Bayern. Mit Blick auf die Kaderplanung und die Struktur der Mannschaft habe man den Müller-Abschied zum Saisonende einhellig in sportlicher Leitung, Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen.

Aussage aus Januar «nicht schlau»

Anfang des Jahres hatte Eberl noch anders geklungen. «Er braucht ja nicht großartig zu verhandeln. Wenn er sagt, er hat Lust weiterzumachen, dann werden wir uns tief in die Augen schauen, schauen uns den Kader an und dann wird es weitergehen.» Das klang wie ein Freibrief für den 35-jährigen Müller. Dieser sei eine «Legende». Die Entscheidung sei ihm selbst auch «extrem nahe gegangen», sagte der Sportvorstand nun. 

«Um die Äußerung baut sich ja sehr viel auf, auch berechtigt. Da war ich vielleicht auch nicht so schlau, das zu sagen. Aber in dem Moment war ich auch nicht schlau, weil ich einfach auch emotional war», sagte Eberl, «weil auch ich mir eine Bundesliga, einen FC Bayern ohne Thomas Müller mir gar nicht vorstellen konnte zu diesem Zeitpunkt.» Vor dem Gespräch mit Müller Mitte März habe er «drei Tage beschissen geschlafen».

Effenberg: Der Moment tut immer weh

Müller und der FC Bayern hatten das Ende der Zusammenarbeit am Samstag publik gemacht. «Ich glaube, ganz Deutschland liebt Thomas Müller», sagte Sport1-Experte Stefan Effenberg, einst Bayern-Kapitän. Aber irgendwann sei eine Karriere zu Ende. «Der Moment tut immer weh bei solchen Fußballgrößen.»

In NewsIn Bundesliga , Ende einer Ära , FC Bayern München

Beitrags-Navigation

Matthäus über Causa Müller: «Haussegen hängt schief»
Musiala fällt mit Bündelriss aus – Sky: Acht Wochen Pause

Neueste Beiträge

  • Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner
  • Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»
  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 18. Juni 2024

Nase kaputt: Frankreich bangt um Mbappé-Einsatz

  • News
On 29. August 202529. August 2025

Emotionaler Transfer: HSV holt Vuskovic-Bruder

  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Vertrag verlängert: Mulder bleibt auf Schalke

  • News
On 20. Dezember 2024

Schmidt kritisiert Heidenheimer vor Abstiegsduell in Bochum

  • News
On 23. Dezember 2024

Früherer Eintracht-Spieler Dieter Lindner ist tot

  • News
On 21. September 202521. September 2025

Paderborner Doppelpacker Bilbija und Infekt stoppen Hertha

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH