Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Nach Abseitstor: Selbst Eberl fordert früheren VAR im Pokal

Hofmann über Pokal-Drama: «Unnötig, komplett unnötig»

Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus

  • Home
  • News
  • Fußball bei Olympia: Weniger Männer, mehr Frauenteams
Deutschlands Fußballerinnen um Alexandra Popp (l.) und Marina Hegering gewannen bei Olympia in Paris Bronze. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcus Brandt/dpa)
Deutschlands Fußballerinnen um Alexandra Popp (l.) und Marina Hegering gewannen bei Olympia in Paris Bronze. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcus Brandt/dpa)
  • News

Fußball bei Olympia: Weniger Männer, mehr Frauenteams

On 10. April 2025

Das olympische Fußballturnier in Los Angeles 2028 soll mit mehr Frauenteams und dafür weniger Männermannschaften ausgetragen werden. Bei den Frauen spielen dann 16 Nationalteams und damit vier mehr als noch im Vorjahr in Paris um die Medaillen, wie die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees entschied. Dafür gibt es im Männerturnier nur noch zwölf Startplätze, vier weniger als bisher.

Ursprünglich hatte der Fußball-Weltverband FIFA im vergangenen Herbst vorgeschlagen, in Los Angeles beide Turniere mit 16 Teams zu veranstalten. Angesichts des mit den Olympia-Organisatoren vereinbarten Limits für die Zahl von Teilnehmern in den jeweiligen Sportarten lehnte das IOC jedoch eine Ausweitung ab. Daher entschieden sich FIFA und die Olympia-Macher, mehr Frauen- als Männerteams an den Start gehen zu lassen. «Das spiegelt das Wachstum des Frauenfußballs in der ganzen Welt wider», sagte IOC-Sportdirektor Kit McConnell.

Neue Verteilung der Startplätze noch offen

Im olympischen Frauenturnier starten die Nationalteams, es sind also die stärksten Fußballerinnen der qualifizierten Länder dabei. Das macht den Wettbewerb damit fast zu einer zweiten WM. Dagegen gehen im Männerturnier U23-Auswahlmannschaften an den Start, die mit jeweils drei älteren Profis verstärkt werden.

Was die veränderten Teilnehmerzahlen für die jeweiligen Qualifikationen bedeuten, also wie viele Plätze künftig den Kontinentalverbänden bei Olympia zur Verfügung stehen, ist noch offen. Bei den Sommerspielen in Paris hatte die deutsche Frauen-Auswahl Bronze gewonnen. Die Männer-Auswahl des DFB hatte sich nicht für Olympia 2024 qualifiziert.

In NewsIn Beschluss der IOC-Spitze , FIFA , IOC

Beitrags-Navigation

Presse zu Barcelona – Dortmund (4:0): «Was für eine Freude»
Frankfurter Torwartfrage: Trapp oder Kauã Santos?

Neueste Beiträge

  • Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung
  • Druck wächst: Slot und der FC Liverpool in der Krise
  • Harte Undav-Kritik: Kohr «bekannt dafür, Leute zu verletzen»
  • Ein Lostopf und Videobeweis: So läuft das Achtelfinale ab
  • Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 21. Januar 2025

Skandalspiel: Berliner Einspruch beim DFB eingegangen

  • News
On 29. Mai 202529. Mai 2025

Bayern-Talent Frans Krätzig wechselt nach Salzburg

  • News
On 13. September 202513. September 2025

Beckenbauer-Statue in München enthüllt: «Legenden bleiben»

  • News
On 23. Mai 202523. Mai 2025

Nach TV-Deal der Telekom für WM 2026: Wer zeigt DFB-Auswahl?

  • News
On 9. April 2025

Nach Aufruf im Internet: Regionalligist findet neue Spieler

  • News
On 1. August 20251. August 2025

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH