Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Effenberg: Diáz ist «in der Blüte seines Lebens»

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

  • Home
  • News
  • Fußball bei Olympia: Weniger Männer, mehr Frauenteams
Deutschlands Fußballerinnen um Alexandra Popp (l.) und Marina Hegering gewannen bei Olympia in Paris Bronze. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcus Brandt/dpa)
Deutschlands Fußballerinnen um Alexandra Popp (l.) und Marina Hegering gewannen bei Olympia in Paris Bronze. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcus Brandt/dpa)
  • News

Fußball bei Olympia: Weniger Männer, mehr Frauenteams

On 10. April 2025

Das olympische Fußballturnier in Los Angeles 2028 soll mit mehr Frauenteams und dafür weniger Männermannschaften ausgetragen werden. Bei den Frauen spielen dann 16 Nationalteams und damit vier mehr als noch im Vorjahr in Paris um die Medaillen, wie die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees entschied. Dafür gibt es im Männerturnier nur noch zwölf Startplätze, vier weniger als bisher.

Ursprünglich hatte der Fußball-Weltverband FIFA im vergangenen Herbst vorgeschlagen, in Los Angeles beide Turniere mit 16 Teams zu veranstalten. Angesichts des mit den Olympia-Organisatoren vereinbarten Limits für die Zahl von Teilnehmern in den jeweiligen Sportarten lehnte das IOC jedoch eine Ausweitung ab. Daher entschieden sich FIFA und die Olympia-Macher, mehr Frauen- als Männerteams an den Start gehen zu lassen. «Das spiegelt das Wachstum des Frauenfußballs in der ganzen Welt wider», sagte IOC-Sportdirektor Kit McConnell.

Neue Verteilung der Startplätze noch offen

Im olympischen Frauenturnier starten die Nationalteams, es sind also die stärksten Fußballerinnen der qualifizierten Länder dabei. Das macht den Wettbewerb damit fast zu einer zweiten WM. Dagegen gehen im Männerturnier U23-Auswahlmannschaften an den Start, die mit jeweils drei älteren Profis verstärkt werden.

Was die veränderten Teilnehmerzahlen für die jeweiligen Qualifikationen bedeuten, also wie viele Plätze künftig den Kontinentalverbänden bei Olympia zur Verfügung stehen, ist noch offen. Bei den Sommerspielen in Paris hatte die deutsche Frauen-Auswahl Bronze gewonnen. Die Männer-Auswahl des DFB hatte sich nicht für Olympia 2024 qualifiziert.

In NewsIn Beschluss der IOC-Spitze , FIFA , IOC

Beitrags-Navigation

Presse zu Barcelona – Dortmund (4:0): «Was für eine Freude»
Frankfurter Torwartfrage: Trapp oder Kauã Santos?

Neueste Beiträge

  • Effenberg: Diáz ist «in der Blüte seines Lebens»
  • Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung
  • Galatasaray Istanbul kauft Osimhen für 75 Millionen Euro
  • Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs
  • Berichte über heikle Kapitänswahl: Mitspieler für ter Stegen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 25. Juni 202525. Juni 2025

«Wirklich erkrankt»: Dortmunds Gittens in Florida geblieben

  • News
On 5. Juni 20255. Juni 2025

«Extrem bitter»: Ronaldo schockt DFB-Team im Halbfinale

  • News
On 16. März 2025

Trotz teurer Vertragsverlängerungen: Eberl will auch sparen

  • News
On 8. Januar 2025

Matthäus-Vorschlag an Bayern: Kapitänsbinde für Kimmich

  • News
On 12. Juni 202512. Juni 2025

Schalke 04 verlängert mit Torhüter Karius

  • News
On 17. Februar 2025

Calmund verteidigt BVB-Coach Kovac: «Liegt nicht am Trainer»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH