Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

  • Home
  • News
  • Brych vor Karriereende: «War wie in einer Waschmaschine»
Zum Saisonende ertönt bei Felix Brych der Abpfiff. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Zum Saisonende ertönt bei Felix Brych der Abpfiff. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • News

Brych vor Karriereende: «War wie in einer Waschmaschine»

On 11. April 2025

Bundesliga-Rekordschiedsrichter Felix Brych will nach seinem bevorstehenden Karriereende mit Robert Hoyzer über den Manipulationsskandal vor 20 Jahren sprechen. Es sei ein großer Schock gewesen, sagte der 49-Jährige dem Magazin «Spiegel»: «Der Nimbus der Unparteiischen wurde damals zerstört, und ich war mittendrin. Wir alle standen plötzlich unter Generalverdacht. Eine schwierige Zeit.» Hoyzer hatte im August 2004 das DFB-Pokalspiel zwischen dem SC Paderborn und dem Hamburger SV manipuliert.

Er habe eine solche Leere gespürt, «weil ich nicht wusste, wie es mit unserer Zunft weitergeht», erklärte Brych, der in jenem Jahr Bundesliga-Schiedsrichter geworden war. «Ich würde gern mal mit Robert Hoyzer darüber reden. Ich kann und konnte nicht verstehen, wie er seine potenziell große Karriere auf diese Weise aufs Spiel gesetzt hat. Bislang war dafür noch keine Zeit, ein Gespräch während der aktiven Laufbahn könnte als anrüchig angesehen werden.»

Wunsch für das letzte Spiel

Der zweimalige Weltschiedsrichter Brych beendet nach dieser Saison seine Karriere. In der Bundesliga ist er mit 356 Einsätzen der Rekord-Referee. Er sei «nicht mehr so kompetitiv», betonte der Münchner. Zu seinem Abschied wünscht er sich ein Spiel, bei dem es um nichts mehr geht. «Denn ich will es einfach nur genießen.»

WM 2018 stürzt Brych in die Krise

Sein schwierigstes Spiel sei das Duell zwischen der Schweiz und Serbien bei der WM 2018 gewesen, danach hatte ihn der serbische Trainer Mladen Kristajic vor das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag gewünscht. «Dieses Spiel hat mich in eine tiefe Krise gestürzt», sagte Brych und räumte eigene Fehler ein. Er habe sich bei seinem vermeintlichen Karrierehöhepunkt nicht wie gewohnt auf das Spiel vorbereitet. Während er zuvor sogar Psychogramme von Spielern erstellt hatte, habe er damals auf dem Feld einige Spieler nicht gekannt.

«Ich war in meinen Spielleitungen nicht mehr locker und souverän. Es war wie in einer Waschmaschine, es hat sich immer weitergedreht, und ich bin nicht rausgekommen», erklärte Brych. Das habe ihn ein Jahr gekostet.

Er habe in seiner Karriere versucht, ein Verhältnis zu den Großen der Branche aufzubauen. «Man darf denen nicht zu nah kommen, weil es ihre Bühne ist und nicht meine», berichtete der Schiedsrichter über Begegnungen mit Stars wie Zlatan Ibrahimovic.

In NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Frankfurter Torwartfrage: Trapp oder Kauã Santos?
Bewegende Trauerfeier: DFB nimmt Abschied von Doris Fitschen

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 22. Juni 2024

Keine Ausfälle im DFB-Team vor Platz-eins-Duell mit Schweiz

  • News
On 21. Juni 2024

Frankreich startet ohne Mbappé gegen Niederlande

  • News
On 19. Juni 2024

EM haut Nagelsmann noch nicht vom Hocker

  • News
On 30. April 2025

Finale mit Krebs-Bezwingerin Grohs? Bayern-Coach bleibt vage

  • News
On 14. Januar 2025

Malen vor Wechsel: BVB-Stürmer in Kiel nicht dabei

  • News
On 19. Januar 2025

Kompany erklärt Goretzka zum Vorbild für andere Profis

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH