Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Eintracht-Frauen holen Ex-Bayern-Verteidigerin Ilestedt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

  • Home
  • News
  • 1860 nach Ismaik-Offerte: Regionale Wurzeln «wünschenswert»
Robert Reisinger (l) spricht über die Notwendigkeit von Investoren im Profi-Fußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Kunz/dpa)
Robert Reisinger (l) spricht über die Notwendigkeit von Investoren im Profi-Fußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Kunz/dpa)
  • News

1860 nach Ismaik-Offerte: Regionale Wurzeln «wünschenswert»

On 15. April 2025

Nach der überraschenden Verkaufs-Offerte von «Löwen»-Investor Hasan Ismaik hat Noch-Präsident Robert Reisinger einen Wunsch für die Zukunft des Fußball-Traditionsclubs formuliert. «Die Kapitalausstattung darf nicht mehr ausschließlich in Form von Krediten erfolgen. Diese Art der Finanzierung kann dem Club die notwendige Flexibilität nehmen. Es wäre daher wünschenswert, wenn sich mehrere Investoren mit regionalen Wurzeln finden würden, die als Sponsoren und Anteilseigner gemeinsam mit dem Verein die Zukunft des TSV 1860 München gestalten würden», sagte Reisinger in der «Bild».

Ismaik: Meine Tür steht offen

«Ich bin überzeugt, dass ein nachhaltiges Investment in den TSV 1860 München sowohl für den Verein wie auch für die Profi-Fußballgesellschaft und die Geldgeber gewinnbringend sein kann», führte Reisinger aus. Er wurde vom Verwaltungsrat nicht mehr zur Wahl vorgeschlagen.

Der umstrittene Investor Ismaik hatte im «ARD/Blickpunkt Sport» seine Überlegungen publik gemacht. «Ich denke, 1860 braucht jemand Neues – sie brauchen Hasan nicht. Wenn ich bleibe, wird dieser Club so bleiben, wie er ist», sagte Ismaik. Eine Beteiligung am Drittligisten hätte aber ihren Preis: «Jeder, der glaubt, die Fähigkeit zu haben, 1860 zu kaufen – meine Tür steht offen. Aber wenn er nicht 200 bis 300 Millionen hat, wird es für ihn nicht funktionieren.» Einen Preis habe er nicht im Kopf, sagte Ismaik.

Läuft da was mit Lehmann?

Ismaik ist seit 14 Jahren Investor und Anteilseigner des Fußball-Traditionsclubs, in dem es immer wieder Machtkämpfe zwischen Verein und der Investoren-Seite um den Geschäftsmann aus Jordanien gab. Ismaik hatte den Club 2011 vor der Insolvenz gerettet und seitdem mit hohen Investitionen versucht, ihn wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Doch zwischen Investor und Verein kam es den vergangenen Jahren ständig zu Konflikten. Die «Bild» spekulierte, dass der frühere Nationaltorwart Jens Lehmann mit einer Investorengruppe aus England Interesse geäußert haben soll. 

«Der Fußball ist an der Spitze zu teuer und zu komplex geworden, um Clubs noch wie vor zwanzig oder dreißig Jahren führen zu können. Geldgeber sind heute unverzichtbare Partner im Profisport», sagte Reisinger. «Auch beim TSV 1860 München, der mit seiner bayerischen Kultur, Geschichte und Tradition, mit seiner Fanbasis und seinen vielen Mitgliedern nach wie vor eine große Anziehungskraft besitzt.»

In NewsIn 3. Liga , Fußball-Traditionsclub , TSV 1860 München

Beitrags-Navigation

VfB Stuttgart legt Einspruch gegen Woltemade-Sperre ein
Hymnen-Panne vor Spiel von Paris Saint-Germain

Neueste Beiträge

  • Djokovic investiert in den Fußball beim Le Mans FC
  • Eintracht-Frauen holen Ex-Bayern-Verteidigerin Ilestedt
  • Vergewaltigungsvorwurf: Fußballstar Hakimi droht Prozess
  • Kahn: Bundesliga längst nicht mehr «ehrlichster Wettbewerb»
  • Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 17. Januar 2025

Bayerns Torwart-Pläne mit Kölns Talent Urbig

  • News
On 12. Februar 2025

Eberls Bayern-Jahr: «Intensiv, aufregend, spannend»

  • News
On 4. April 2025

Neuer Torhüter? Leverkusen hat wohl Ortega im Visier

  • News
On 29. Mai 202529. Mai 2025

Nordost-Meister Lok Leipzig rettet ein Remis gegen Havelse

  • News
On 3. Mai 2025

Sieg in Unterzahl: Hannover vergrößert Ulmer Abstiegssorgen

  • News
On 4. Dezember 2024

«Scheiß-November vorbei»: Flick siegt auch ohne Lewandowski

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH