Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

  • Home
  • News
  • Kovac spricht über Sorgenkind Brandt: Kein Denkzettel
Gegen Barcelona zunächst nur Ersatz: Der formschwache Julian Brandt (2. v. links) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Gegen Barcelona zunächst nur Ersatz: Der formschwache Julian Brandt (2. v. links) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Kovac spricht über Sorgenkind Brandt: Kein Denkzettel

On 16. April 2025

Von einem Denkzettel für Julian Brandt wollte Niko Kovac nach dem Champions-League-Aus nicht sprechen. Der BVB-Trainer begründete den Verzicht auf den Offensivspieler in der Startelf beim 3:1 (1:0) gegen den FC Barcelona vielmehr mit dessen jüngstem Pensum. «Julian hat in den letzten Wochen einfach alles gespielt. Ich war der Meinung, dass er mal eine Pause benötigt», sagte Kovac nach dem Viertelfinal-Rückspiel am Dienstagabend. «Julian hat weiterhin den Stellenwert, den er auch vorher hatte.»

Nach seinem Amtsantritt Anfang Februar hatte Kovac den 28-Jährigen noch mit den Weltklassespielern Jamal Musiala vom FC Bayern und Florian Wirtz von Bayer Leverkusen verglichen. Doch Brandt ist seit Monaten außer Form. Zuletzt wurde die Kritik an ihm immer lauter.

Nach einer erneut ganz schwachen Vorstellung beim 2:2 am Samstag beim FC Bayern wurde Brandt gegen Barça erst in der 77. Minute eingewechselt. Ohne ihn in der Startelf zeigte Dortmund die beste Leistung seit langem, schied trotz des Sieges aber wegen der 0:4-Hypothek aus dem Hinspiel aus – wobei der Edeltechniker Pech hatte, als ihm nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung das vermeintliche 4:1 wegen einer Abseitsposition aberkannt wurde.

In NewsIn Borussia Dortmund , Champions League , FC Barcelona

Beitrags-Navigation

Hymnen-Panne vor Spiel von Paris Saint-Germain
Bayern-Chef nach geplatztem Traum: «Wir sind alle traurig»

Neueste Beiträge

  • Hamann klar in VAR-Diskussion: Schiedsrichter «überfordert»
  • Matthäus: Woltemade inzwischen 100 Millionen Euro wert
  • Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti
  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 30. September 202530. September 2025

Bayern-Meisterinnen besiegt wackeren Regionalligisten BVB

  • News
On 26. Februar 2025

Bericht: Kompany bekommt Jobgarantie

  • News
On 17. Dezember 2024

Früherer Schalke-Coach Gross kehrt auf Trainerbank zurück

  • News
On 1. April 2025

Bielefeld-Coach selbstbewusst: Alle bereit für Berlin

  • News
On 10. März 2025

Wirtz fehlt Leverkusen mehrere Wochen

  • News
On 7. Dezember 2024

Wanner spielt vor – und die Bayern «planen sicher» mit ihm

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH