Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

  • Home
  • News
  • Baumann verletzt: Hoffenheimer Ärger über Schiedsrichter
Sichtlich angeschlagen beim Gegentor: Hoffenheims Torwart Oliver Baumann (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
Sichtlich angeschlagen beim Gegentor: Hoffenheims Torwart Oliver Baumann (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
  • News

Baumann verletzt: Hoffenheimer Ärger über Schiedsrichter

On 27. April 2025

Die TSG Hoffenheim hat sich nach dem umstrittenen Gegentor zum 2:3 gegen Borussia Dortmund bitterlich über Schiedsrichter Benjamin Brand beklagt und auf die Verletzung von Nationaltorwart Oliver Baumann hingewiesen. «Das ist eine Skandal-Entscheidung, sich das nicht anzuschauen», sagte Trainer Christian Ilzer zu der spielentscheidenden Szene, als Baumann angeschlagen am Boden lag. 

Brand sah sich die Szene danach nicht am Bildschirm an der Seitenlinie an und äußerte sich im Stadion von Sinsheim später auch nicht dazu. Die Hoffenheimer sahen ein klares Foul von Carney Chukwuemeka, der Kapitän Baumann beim Versuch, an den Ball zu kommen, am Kopf traf.

«Er hat eine sehr großflächige Schramme am Kopf», sagte Ilzer nach dem Spiel über den 34-Jährigen. Baumann müsse noch sehr genau untersucht werden. Als Hoffenheims Keeper am Boden lag und kurz versuchte, sich aufzurappeln, spielte Serhou Guirassy den Ball zu Waldemar Anton. Der Abwehrspieler erzielte in der fünften Minute der Nachspielzeit das Siegtor für den BVB.

«Das ist existenziell für den Verein»

«Es geht ja nicht nur für Borussia Dortmund um die Champions League, sondern für uns um den Klassenerhalt. Das ist existenziell für den Verein», sagte Ilzer. Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte Verständnis für den Ärger der Hoffenheimer. 

BVB-Trainer Niko Kovac sagte in der Pressekonferenz, er habe eine TV-Einstellung gesehen, wo Chukwuemeka «eine Spur eher am Ball war. Dann bedeutet das, dass es regelkonform ist.» 

Ilzer aber entgegnete: «Die Szene, wo Chukwuemeka eher am Ball war als Oli, haben wir nicht gefunden. Für mich einfach absolut ein irreguläres Tor.» Die beiden Trainerkollegen sprachen noch kurz unter vier Augen miteinander, wurden sich aber offensichtlich nicht einig.

DFB verteidigt Schiedsrichter Brand

Der Deutsche Fußball-Bund verteidigte den Unparteiischen Brand. «Aus unserer Sicht lag hier kein Foulspiel von Chukwuemeka vor, sondern ein Zusammenprall», sagte Alex Feuerherdt, Sprecher der DFB Schiri GmbH, auf dpa-Anfrage. «Eine mögliche Kopfverletzung war für den Schiedsrichter in dieser Situation nicht unmittelbar zu erkennen, zumal Baumann zunächst aufstand und weiterspielte. Deshalb ist es für uns nachvollziehbar, dass die Partie nicht während des Angriffs der Dortmunder unterbrochen wurde.»

In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , TSG Hoffenheim

Beitrags-Navigation

Nach Verlängerung: Barcelona gewinnt Pokalfinale gegen Real
Hamann: DFB soll Rüdiger nach Ausraster suspendieren

Neueste Beiträge

  • Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti
  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 15. Februar 2025

Spitzenreiter Köln stolpert in Magdeburg

  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

Gegen Hannover: Mertesacker spielt nochmal für Jugendclub

  • News
On 28. April 2025

Schalker Barkok nach Fan-Beleidigung aus Kader gestrichen

  • News
On 23. August 202523. August 2025

«Feueralarm beendet»: Leverkusens ten Hag cool vor Start

  • News
On 15. August 202515. August 2025

Müller spielt jetzt «Soccer»: Vancouver-Abenteuer beginnt

  • News
On 3. Juni 2024

Gegen das Störgeräusch: Neuers Comeback als EM-Signal

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH