Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal

Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen

Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

Gladbach kann noch gewinnen: 3:1 gegen Karlsruhe

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage

Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

  • Home
  • News
  • Kiel-Trainer kritisiert Urteil im Feuerzeug-Skandal
Kiels Trainer Marcel Rapp. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
Kiels Trainer Marcel Rapp. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
  • News

Kiel-Trainer kritisiert Urteil im Feuerzeug-Skandal

On 30. April 2025

Trainer Marcel Rapp vom Tabellenvorletzten Holstein Kiel hat das Schiedsgerichts-Urteil zum Feuerzeug-Skandal beim Bundesliga-Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum kritisiert.

«Ich kann es nicht nachvollziehen, wie man so ein Urteil fällen kann: Dass eine Mannschaft belohnt wird für etwas, das sie gar nicht geleistet hat», sagte Rapp. «Ich weiß nicht, ob es das schon einmal gab. Normalerweise wird ja eine Mannschaft bestraft, wenn es einen Fehler gab, und nicht eine andere belohnt.»

Der Kieler Trainer behauptete auch: «Union ist betroffen, aber denen ist das wohl egal. Heidenheim und uns interessiert das, aber sonst halt niemanden. Bei anderen Vereinen wäre der Aufschrei größer gewesen.»

Auch Kiel und St. Pauli klagten gegen Urteile

Als Abstiegskampf-Konkurrenten des VfL hatten die Kieler und der Mitaufsteiger FC St. Pauli ebenfalls Klagen gegen die Urteile der beiden DFB-Gerichte eingereicht. Drei Spieltage vor dem Ende dieser Bundesliga-Saison sind die Bochumer zwar wieder auf den letzten Tabellenplatz zurückgefallen. Sie kämpfen aber immer noch vor allem mit Kiel und Heidenheim darum, wer den Relegationsplatz 16 erreicht.

Mehr als vier Monate nach dem Feuerzeugwurf auf den Bochumer Torwart Patrick Drewes im Berliner Stadion hatte das Ständige Schiedsgericht am Montag endgültig entschieden, dass das eigentlich 1:1 geendete Spiel mit 2:0 für den VfL gewertet wird. Die Richter bestätigten damit die Urteile des Sport- und des Bundesgerichts des Deutschen Fußball-Bundes.

In NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga , Holstein Kiel

Beitrags-Navigation

Erste Entwarnungen bei PSG-Star Dembélé
Werder-Trainer vor Pokalfinale: Frauenfußball viel geerdeter

Neueste Beiträge

  • Nach Ausraster: Weltfußballer Vinícius Jr. entschuldigt sich
  • Gericht: Erfolg für Super League – Real will Schadenersatz
  • Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal
  • Wück rechnet mit Torhüterin Berger im Finale gegen Spanien
  • Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 20. Dezember 2024

DFB-Gericht entscheidet Anfang 2025 über Bochumer Einspruch

  • News
On 23. September 202523. September 2025

Rangnick weiter im Krankenhaus: Kader-Verkündung ohne Chef

  • News
On 20. Mai 202520. Mai 2025

Podolski über Kölns Aufstieg: «Wieder da, wo man hingehört»

  • News
On 2. Februar 2025

Medien: Werder Bremen an Leipzig-Stürmer Silva interessiert

  • News
On 12. Juni 2024

Franzose Turpin pfeift DFB-Elf im Eröffnungsspiel

  • News
On 16. September 202516. September 2025

Bauchmuskelverletzung: Bayern vorerst ohne Guerreiro

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH