Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

  • Home
  • Bundesliga
  • «Zeit»-Recherche: Bundesliga mit zu wenig Rollstuhl-Plätzen
So wie der Fan hier können Rollstuhlfahrer Fußballspiele in der Bundesliga nicht immer genießen. Viele erhalten erst gar keinen Zugang. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Axel Heimken/dpa)
So wie der Fan hier können Rollstuhlfahrer Fußballspiele in der Bundesliga nicht immer genießen. Viele erhalten erst gar keinen Zugang. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Axel Heimken/dpa)
  • Bundesliga
  • News

«Zeit»-Recherche: Bundesliga mit zu wenig Rollstuhl-Plätzen

On 16. Mai 202516. Mai 2025

In den Stadien des deutschen Profifußballs gibt es einem Medienbericht zufolge erheblichen Nachholbedarf bei Plätzen für Fans im Rollstuhl. Einer Recherche von «Zeit online» zufolge erfüllt kein Stadion in der 1. und 2. Bundesliga die Anforderungen für den barrierefreien Zugang zu Veranstaltungen. Sie sind in der Muster-Versammlungsstättenverordnung geregelt, die 13 von 16 Bundesländern übernommen haben.

Bei Stadien mit einer Kapazität von über 5.000 Zuschauern müssten mindestens 0,5 Prozent der Plätze für Rollstuhlfahrer zur Verfügung gestellt werden. Statt insgesamt 7.400 Rolli-Plätzen in beiden Ligen gebe es jedoch nur knapp 3.200, rechnete «Zeit online» vor. 

So reagiert die DFL

«An vielen Standorten besteht unterschiedlich umfangreicher Nachholbedarf», ließ die Deutsche Fußball Liga in einer Stellungnahme bei «Zeit online» verlauten: «Leider entsprechen nicht alle Stadien den versammlungsrechtlichen Vorgaben vollumfänglich.» Eine inklusive Stadion-Infrastruktur wird von der DFL im Lizenzierungs-Prozess eingefordert, doch es gibt auch Ausnahmegenehmigungen.

Für die Heim-EM im vergangenen Sommer wurde die Anzahl zwar aufgrund der UEFA-Anforderungen hochgefahren. Doch vielerorts sind die Plätze danach laut den Recherchen wieder zurückgebaut worden. «Als Begründung wurde oft auf fehlende Wirtschaftlichkeit hingewiesen», sagte Jürgen Dusel, der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Inklusion , Inklusion im Fußball

Beitrags-Navigation

Fußballstar Son mit erfundener Schwangerschaft erpresst
Eberl zum England-Trip von Wirtz: «Er ist ja frei»

Neueste Beiträge

  • Kahn zur Wirtz-Krise in Liverpool: Gut für seine Entwicklung
  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 3. Juni 2024

Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum

  • Bundesliga
  • News
On 17. Juni 2024

FC Bayern verlängert Vertrag mit Pavlovic

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 2024

Trainer Rose verlängert bei RB Leipzig nur um ein Jahr

  • Bundesliga
  • News
On 22. Dezember 2024

«Kicker»: Debatte über Verteilung der TV-Gelder im Januar

  • Bundesliga
  • News
On 27. Juni 2024

VfB nach Höhenflug zurückhaltend: Ziel Rang neun bis zwölf

  • Bundesliga
  • News
On 2. Juni 2024

Kimmich macht Bayern-Verbleib nicht von Kompany abhängig

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH