Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Van der Poel mit Etappensieg in Gelb – Lipowitz ärgert Stars

Nagelsmann leidet mit Musiala: «Großer Schock»

Kader zu groß: TSG-Sportchef Schicker deutet Wechsel an

Verletzung bestätigt: Jamal Musiala erleidet Wadenbeinbruch

Gladbacher Trainingsauftakt ohne Neuhaus – Zukunft ungewiss

Wechsel von Dortmunds Jamie Gittens zu Chelsea perfekt

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt Anteile an 1860 München ab

Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: «Natürlich bitter»

Harte Neuer-Kritik an Donnarumma nach Musiala-Verletzung

BVB-Aus im Viertelfinale trotz späten Comebacks gegen Real

  • Home
  • News
  • 1:4 gegen Bremen: Heidenheim muss in die Relegation
Werder jubelt am letzten Spieltag. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
Werder jubelt am letzten Spieltag. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
  • News

1:4 gegen Bremen: Heidenheim muss in die Relegation

On 18. Mai 202518. Mai 2025

Der 1. FC Heidenheim hat den direkten Klassenerhalt verpasst und muss nun über die Relegation versuchen, den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga zu verhindern. Vor heimischer Kulisse unterlag das Team von Trainer Frank Schmidt dem SV Werder Bremen mit 1:4 (0:2). 

Der Sprung auf Rang 15 oder sogar 14 wäre aber ohnehin nur dann möglich gewesen, wenn die Konkurrenten FC St. Pauli und TSG 1899 Hoffenheim schwer gepatzt und der FCH seine Aufgabe am letzten Spieltag mit einem klaren Sieg bewältigt hätte. 

Auf welchen Zweitligisten die Heidenheimer in den bevorstehenden Entscheidungsspielen treffen werden, ist noch offen. Klar ist nur: Als Erstligist werden sie am 22. Mai zunächst zu Hause spielen.

Kerbers Tor zu wenig

Bei ihrem achten ungeschlagenen Spiel nacheinander profitierten die Gäste von einem Strafstoß in der Anfangsphase, den Romano Schmid vor 15.000 Zuschauern verwandelte (14. Minute). Noch in der ersten Halbzeit legte Jens Stage nach (33.) und Marvin Ducksch (66.) besiegelte den versöhnlichen Saisonabschluss aus Bremer Sicht. Daran änderte auch Luca Kerbers Tor zum 1:3 nichts mehr (80.), denn sechs Minuten später stellte Keke Topp den alten Abstand wieder her.

Werder hatte zwar lange um die erste Europapokal-Teilnahme seit der Saison 2010/11 gekämpft. Drei Remis nacheinander sorgten zuletzt allerdings dafür, dass die Bremer schon vor dem Anpfiff nur noch theoretische Chancen auf eine Rückkehr auf die internationale Bühne hatten. Sie beenden die Spielzeit auf dem achten Rang.

«Dürfen nicht enttäuscht sein»

Heidenheims Hoffnung auf die Rettung am letzten Spieltag geriet im Saisonfinale früh außer Reichweite. Zumal bei den Hausherren im Spiel nach vorn auch kaum etwas klappte – besonders vor dem Seitenwechsel. 

«Eines darf nicht passieren: Wir dürfen nicht einen Millimeter enttäuscht sein, wenn wir Relegation spielen. Es ist schon mal eine Riesenleistung, dass wir in der Ausgangsposition sind», hatte FCH-Vorstandschef Holger Sanwald im Sky-Interview schon vorab gesagt. «Unser Aufstieg war damals ein Fußball-Wunder. Etwas Ähnliches müsste heute passieren.» 

Müller zurück – und gleich machtlos

Doch Sanwalds Wunschszenario trat nicht ein, im Gegenteil: Bremens Schmid hatte gegen FCH-Rückkehrer Kevin Müller seine Nerven im Griff und traf vom Punkt. Der Torhüter stand nach einem heftigen Zusammenprall und inzwischen auskurierter Gehirnerschütterung wieder zwischen den Pfosten. 

«Wir haben es gegen sie nicht oft geschafft, geduldig zu bleiben», hatte Bremens Trainer Ole Werner analysiert und aufgrund der Tabellensituation vermutet, dass der FCH die Gäste «in ein hektisches Spiel verwickeln» würde. Die frühe Führung spielte Bremen in die Karten. Werder ließ nach dem 1:0 Ball und Gegner laufen. Die Gastgeber hatten in der Anfangsphase nur bei ruhenden Bällen etwas Gefahr ausgestrahlt.

Wie man mit Standards erfolgreich sein kann, zeigten die Bremer: Nach etwas mehr als einer halben Stunde stieg Stage am höchsten und drückte einen Eckball per Kopf über die Linie. 

Vierfach-Wechsel sorgt für Schwung

Schmidt reagierte zur Pause mit einem Vierfach-Wechsel – unter anderem brachte er Leonardo Scienza. Der Offensivspieler scheiterte am Pfosten (49.). Kurz zuvor schlenzte Paul Wanner den Ball über das verwaiste Bremer Tor. 

Die Heidenheimer übten nun großen Druck aus. In einer hektischen zweiten Halbzeit verpassten sie es aber, sich zu belohnen, und mussten durch Ducksch auch noch das 0:3 hinnehmen. Die Hausherren gaben sich nicht auf und kamen durch den eingewechselten Kerber zum Anschlusstreffer. Aber dank Topp durften auch die Bremer noch einmal jubeln.

Maximilian Wendl, dpa
In NewsIn 1. FC Heidenheim , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , SV Werder Bremen

Beitrags-Navigation

Real Madrid holt Jungstar Huijsen für fast 60 Millionen Euro
Hoeneß über Medien: Geht um jeden Furz links und rechts

Neueste Beiträge

  • Van der Poel mit Etappensieg in Gelb – Lipowitz ärgert Stars
  • Gwinn nach EM-Aus: «Und dann zerfällt alles in Minuten»
  • Kader zu groß: TSG-Sportchef Schicker deutet Wechsel an
  • Nagelsmann leidet mit Musiala: «Großer Schock»
  • «Ein echter Schock»: Bayern lange ohne Magic Musiala

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 14. Juni 2025

Gewalt im Stadion: Innenminister unzufrieden mit Verbänden

  • News
On 10. März 2025

Nullnummer in Regensburg zu wenig für SC Paderborn

  • News
On 15. April 2025

BVB wohl ohne Kapitän Can gegen Barcelona

  • News
On 20. Juni 2024

Nagelsmanns Nahziel und vier wichtige EM-Erkenntnisse

  • News
On 9. März 2025

Köln rückt wieder vor: Glückliches 1:0 beim Vorletzten Ulm

  • News
On 7. Dezember 2024

Messi zum wertvollsten Spieler der MLS gekürt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH