Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

DFB ermittelt: Eintracht-Profis setzen 14-Jährigen ein

Vor Relegation: Braunschweig trennt sich von zwei Spielern

Kalkül statt Risiko: Titelplan mit ter Stegen, ohne Musiala

Einigung möglich: Hertha würde Bobic 3,2 Millionen zahlen

Rekordnationalspieler Matthäus: Das ist mein Rat an Wirtz

Hummels über BVB-Aus: Jemand wollte mir Interview heimzahlen

Wechsel in die Heimat: De Wit verlässt Bochum nach Abstieg

Ex-Weltmeister Kramer über KI im Fußball: «Gruselig»

Löw: DFB-Pokal-Finale gegen Cottbus war leichtestes Spiel

Arminia-Coach Kniat berichtet von Hass-Kommentaren

  • Home
  • News
  • Königsklassen-Krimi: Eintracht in Ekstase, Freiburg geknickt
Frankfurter Ekstase: Arthur Theate bejubelt mit den Fans den Champions-League-Einzug. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Philipp von Ditfurth/dpa)
Frankfurter Ekstase: Arthur Theate bejubelt mit den Fans den Champions-League-Einzug. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Philipp von Ditfurth/dpa)
  • News

Königsklassen-Krimi: Eintracht in Ekstase, Freiburg geknickt

On 18. Mai 202518. Mai 2025

Kevin Trapp hatte Freudentränen in den Augen. Erst hüpfte er mit nacktem Oberkörper und schwarz-weißem Schal in der Hand auf und ab, dann verschwand er schließlich mit einer Kiste Bier in der Frankfurter Jubeltraube. Gut 100 Meter entfernt schleppten sich die geknickten Freiburger mit letzter Kraft zu ihren Fans und auf eine Ehrenrunde. 

Die pure Erleichterung auf der einen Seite – bittere Enttäuschung auf der anderen Seite. Die Eintracht spielt nach dem Showdown im Breisgau kommende Saison in der Champions League. Der SC startet nur – allerdings zum dritten Mal in vier Jahren – in der Europa League.

Eine «herausragende Leistung» und eine «sportliche Überperformance» sei das in dieser Saison gewesen, sagte Frankfurts Vorstandssprecher Axel Hellmann. Er sei «unfassbar stolz» auf alle Beteiligten, erklärte Trainer Dino Toppmöller.

Erstmals über die Liga in die Königsklasse

Durch das 3:1 (1:1) im Millionen-Finale in Freiburg zogen die Hessen erstmals über die Fußball-Bundesliga in die Königsklasse ein. 2022 hatten sie sich als Europa-League-Sieger qualifiziert. So groß wie der Stolz über den historischen Coup war beim Tabellendritten nun aber auch die Erleichterung. Schließlich hätte er das Champions-League-Ticket im Saisonendspurt fast noch verspielt.

Angesichts ihrer Historie sei dieses Drama typisch für die Eintracht gewesen, befanden Hellmann und Sportvorstand Markus Krösche. Die Mannschaft habe sich für ihre starke Saison und ihren starken Charakter letztlich aber doch noch belohnt, erklärten die Bosse unisono. Nachdem sie in den vorangegangenen Partien zwei Matchbälle vergeben hatte, zeigte die Eintracht in Freiburg «eine sehr erwachsene Leistung», wie Hellmann treffend urteilte.

Freiburg vom BVB noch überholt

Beide Clubs hätten nach dieser Spielzeit die Champions League verdient gehabt, meinte Eintracht-Coach Toppmöller. Für die Freiburger, die durch das 3:0 von Borussia Dortmund im Parallelspiel gegen Holstein Kiel noch vom vierten auf den fünften Tabellenplatz rutschten, dürfte das – zumindest vorerst – ein schwacher Trost sein. Die Enttäuschung überwiege, sagte Mittelfeldmann Maximilian Eggestein. In ein paar Tagen könne man sich aber gegenseitig «gratulieren». Auch Coach Julian Schuster zog ein rein positives Saisonfazit.

Offensiv-Ass Ritsu Doan hatte die Freiburger im Millionen-Finale in der 27. Minute in Führung gebracht. Ansgar Knauff (45.+4), Rasmus Kristensen (61.) und Ellyes Skhiri (63.) hatten die Partie vor 34.700 Zuschauern zugunsten der Eintracht gedreht. «Bitter gelaufen» sei es für den SC, meinte Abwehrspieler Matthias Ginter – vor allem direkt vor und eine Viertelstunde nach der Pause.

Ein grober Schnitzer von Freiburgs Philipp Lienhart ermöglichte Knauff in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit den Ausgleich. Der Doppelschlag im zweiten Durchgang zog den Gastgebern dann spürbar den Stecker. Die Fans sangen zwar weiter, auf dem Rasen fingen sich die Badener aber fast noch das 1:4.

Champions-League-Hymne in der Kabine

«Wieder zämme durch Europa» stand auf den T-Shirts, die sich ein Teil der SC-Profis nach dem Abpfiff übergestreift, ein anderer allerdings nur über die Schulter geworfen hatte. «Ich bin stolz auf den Verein, dass wir uns mittlerweile aufregen, dass wir nicht in die Champions League kommen», sagte der zuletzt in eine Reservistenrolle abgedriftete Freiburger Kapitän Christian Günter bei Sky. Der Club habe eine «Wahnsinns-Entwicklung» genommen.

Das gilt auch für die Eintracht – mittlerweile wieder regelmäßiger Gast im Europapokal. Nach dem Spiel erklang aus der Kabine bereits die Champions-League-Hymne. Die Königsklasse kann kommen. Zumindest für Frankfurt.

Christoph Lother, dpa
In NewsIn Bundesliga , Eintracht Frankfurt , Fußball-Bundesliga , SC Freiburg

Beitrags-Navigation

Real Madrid holt Jungstar Huijsen für fast 60 Millionen Euro
Hoeneß über Medien: Geht um jeden Furz links und rechts

Neueste Beiträge

  • Europa-League-Sieger Tottenham: «Sie sind kein Witz mehr»
  • DFB ermittelt: Eintracht-Profis setzen 14-Jährigen ein
  • Vor Relegation: Braunschweig trennt sich von zwei Spielern
  • Rekordnationalspieler Matthäus: Das ist mein Rat an Wirtz
  • Das ewige Zittern: Ein Ex-Meister fürchtet den Absturz

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 28. Juni 2024

Spaniens Selbstbewusstsein kaum zu toppen

  • News
On 5. Juni 2024

Ersatzmann ter Stegen enttäuscht: Kein Gedanke an Rücktritt

  • News
On 22. Dezember 2024

Rassismus gegen Afolayan: Pauli prüft juristische Schritte

  • News
On 18. April 2025

Magath will HSV-Präsident werden

  • News
On 3. Dezember 2024

Fußballer Bove nach Herzstillstand «wach und aufmerksam»

  • News
On 15. Juni 2024

Zauberfußball beim Rekordsieg: EM-Traumstart für Nagelsmann

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH