Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Leichter Sieg nach Rolle rückwärts: 4:0 gegen Luxemburg

Fehlstart und Torwart-Blackout: U21 unterliegt Griechenland

RB Leipzigs Fußballerinnen mühen sich gegen Essen

«Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf

Jedes Tor zählt: Gegen Luxemburg muss es rappeln

UEFA bestraft Stuttgart und Freiburg wegen Pyro-Vorfällen

Missbrauchsverdacht gegen Ex-BVB-Mitarbeiter: Opfer doch 17?

Deutsche U21 ohne Collins und Gruda gegen Griechenland

WM 2034 erst 2035? Infantino will Kalender optimieren

Nagelsmann: Kontakt mit Neuer, aber keine WM-Pläne

  • Home
  • News
  • Letztes Meister-Hurra für Müller: «Merci! Servus! Bye Bye!»
Thomas Müller jubelt mit der Meisterschale auf dem Rathausbalkon. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
Thomas Müller jubelt mit der Meisterschale auf dem Rathausbalkon. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • News

Letztes Meister-Hurra für Müller: «Merci! Servus! Bye Bye!»

On 19. Mai 202519. Mai 2025

Tausende Bayern-Fans haben insbesondere Vereins-Ikone Thomas Müller auf dem Münchner Marienplatz nach dem Gewinn des 34. Meistertitels gefeiert. «Ich wollte mich nochmal bei euch bedanken für all die wunderschönen Jahre», sagte der 35-Jährige bei der Feier seines persönlich 13. und letzten Meistertitels als Spieler des deutschen Fußball-Rekordmeisters. 

Müller wurde als letzter Spieler auf den Balkon gerufen. Es war der emotionale Höhepunkt der Feier mit den Meisterteams der Frauen und Männer, die in Dirndl oder Lederhosen gekleidet waren. Müller verneigte sich kurz, hielt beide Hände vor die Brust und stand dann beim «We are the Champions» ganz vorne vor den Teamkollegen, die erst schunkelten und später eine Polonaise starteten. 

Ibiza: «Schön war’s, super»

Auch den vieldiskutierten Ibiza-Trip einiger Meisterspieler sprach Müller noch scherzhaft an. «Schön war’s, super! Sollten sich vielleicht einige Mannschaften eine Scheibe abschneiden, wenn sie mal 4:0 gewinnen wollen», sagte er einen Tag nach dem 4:0 zum Abschluss der Bundesliga-Saison gegen Hoffenheim. 

Bei der Feier auf dem Rathaus-Balkon war neben dem Starensemble von Trainer Vincent Kompany auch das in dieser Saison noch erfolgreichere Frauen-Team nach dem erstmaligen Doublegewinn dabei. Zuletzt hatten die beiden Teams vor zwei Jahren gemeinsam am Marienplatz gefeiert. Torjäger Harry Kane stimmte vor den begeisterten Anhängern gemeinsam mit seiner englischen Landsfrau Georgia Stanway den Evergreen «Sweet Caroline» an.

Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) gratulierte den beiden Münchner Meisterteams zuvor im Rathaus mit einem Fan-Schal um den Hals. Er sprach von einem «riesigen Vergnügen» und führte aus: «Wir haben drei Titel, die wir feiern können, zwei Meisterschaften und einen Pokalsieg. Damit ist geklärt, wer in Deutschland die Nummer eins ist – bei den Männern und den Frauen.»

Reiter sprach auch den 13-maligen Rekordmeister Müller an, der beim FC Bayern nach 25 Jahren als Spieler ausscheidet. «Lieber Thomas: Time to say goodbye», sagte der Oberbürgermeister. «Ich bedanke mich, dass ich so oft hier sein durfte. Ich bleibe euch erhalten – in welcher Form auch immer», entgegnete Müller.

In NewsIn Bayerns Meisterfeier , Bundesliga , FC Bayern München

Beitrags-Navigation

Hummels-Rückkehr zum BVB für Club-WM «nicht geplant»
Funkel überrascht mit Zukunftsplan nach Kölns Aufstieg

Neueste Beiträge

  • Trainer Adi Hütter muss bei AS Monaco gehen
  • Leichter Sieg nach Rolle rückwärts: 4:0 gegen Luxemburg
  • Florian Wirtz bekommt Trophäe als Fußballer des Jahres
  • RB Leipzigs Fußballerinnen mühen sich gegen Essen
  • Fehlstart und Torwart-Blackout: U21 unterliegt Griechenland

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 1. September 20251. September 2025

Bundesliga-Traumstart: Köln lässt Freiburg keine Chance

  • News
On 1. September 20251. September 2025

Medien: Wechsel von Jackson geplatzt – Bayern will Lookman

  • News
On 27. Mai 202527. Mai 2025

Neuer Bayer-Coach überrascht mit Faßbender-Spruch

  • News
On 13. Dezember 2024

Musiala setzt sich bei Fan-Wahl gegen Wirtz durch

  • News
On 4. März 2025

Gut für Bayern: Kimmich grätscht und rennt im Training

  • News
On 1. Juni 20251. Juni 2025

Einst Bayern-Kandidat, jetzt Finalheld: Umjubelter Doué

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH