Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Hertha stoppt Hannover und die Krise

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

Zweitliga-Rekord: Fürths König sieht nach halber Minute Rot

  • Home
  • News
  • Fans zünden Pyro: Hohe Geldstrafen für Bayer und Union
Für von Fans gezündete Pyrotechnik unter anderem im DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Köln muss Bayer Leverkusen zahlen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Für von Fans gezündete Pyrotechnik unter anderem im DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Köln muss Bayer Leverkusen zahlen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Fans zünden Pyro: Hohe Geldstrafen für Bayer und Union

On 27. Mai 202527. Mai 2025

Wegen mehrerer Pyrotechnik-Aktionen der Fans hat das DFB-Sportgericht Bayer Leverkusen und der 1. FC Union Berlin mit Geldstrafen in sechsstelliger Höhe belegt. Der deutsche Vizemeister muss demnach wegen zweier Fälle eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger zwei Geldstrafen in Gesamthöhe von 242.000 Euro begleichen, wie der Deutsche Fußball-Bund auf seiner Website mitteilte.

140 Bengalische Feuer im Rheinderby abgebrannt

Vor allem ein Rheinderby wird teuer: Bayer-Fans hatten im Februar im DFB-Pokalviertelfinale gegen den 1. FC Köln nach Angaben des DFB-Sportgerichts 140 Bengalische Feuer und mindestens 30 Rauchtöpfe abgebrannt, alleine hierfür beträgt die Geldstrafe 170.000 Euro. Von der Gesamtsumme kann der Fußball-Bundesligist 80.500 Euro für eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. 

Bei Union ging es um fünf solcher Fälle unsportlichen Verhaltens der Anhänger, die Gesamthöhe der Strafe beträgt 173.000 Euro. Alleine die 72 von Berliner Anhängern gezündeten pyrotechnischen Gegenstände während der Bundesligapartie bei Borussia Dortmund im Februar machten dabei 72.000 Euro aus. Die Köpenicker können den Angaben nach 57.600 Euro der Gesamtsumme für eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Beide Urteile sind rechtskräftig.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bayer Leverkusen , Bundesliga , DFB , DFB-Sportgericht

Beitrags-Navigation

Probleme mit dem Herz: Sorge um Ex-Dortmunder Tomas Rosicky
Novum im deutschen Fußball: Hoffenheim schützt Schwangere

Neueste Beiträge

  • Zweitliga-Rekord: Fürths König sieht nach halber Minute Rot
  • Trainer-Showdown in Nürnberg: Klose kontra Hecking
  • Meister? Kovac warnt formstarken BVB vor Glatteis
  • Rekordtor im XXL-Spiel: Der Kölner Wahnsinn in Wolfsburg
  • Kaiserliche Bayern nach HSV-Watschn bereit für Chelsea

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 6. Juli 20256. Juli 2025

Klinsmann rät Müller zum «Abenteuer USA» – Hoeneß dagegen

  • News
On 1. Juni 20251. Juni 2025

Kurzeinsatz: Bisseck im Endspiel verletzt ausgewechselt

  • News
On 4. September 20254. September 2025

Bayern-Boss nach Eberl-Spekulationen: «Nonsens» ignorieren

  • News
On 26. Mai 202526. Mai 2025

Rathaus-Besuch und Party: Stuttgart feiert die Pokalsieger

  • News
On 8. April 2025

Fan schlägt Fußballer nieder: Regionalligist mit Einspruch

  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

Kehl-Ansage an BVB-Team: «Müssen jetzt liefern»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH