Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kompany-Ratschlag an Teenie Karl – und an Nagelsmann?

Boniface spielt, Grüll trifft: Werder im Aufwind

«Top, top, top Leistung»: Wücks junge Wilde begeistern

Beim Startelf-Debüt von Boniface: Werder schlägt Union

Werder trauert um Club-Legende Max Lorenz

Klara Bühl erlöst DFB-Frauen: 1:0 gegen Frankreich

Fürth verliert mit Bankdrücker Hrgota auch gegen den KSC

Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze

Kovac als Muntermacher für Spätzünder

Almuth Schult vermisst deutsche Weltklasse-Torhüterinnen

  • Home
  • News
  • Inter und Paris winkt Rekordpreisgeld in Champions League
Der Champions-League-Pokal in der Münchner Allianz Arena. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Der Champions-League-Pokal in der Münchner Allianz Arena. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Inter und Paris winkt Rekordpreisgeld in Champions League

On 31. Mai 202531. Mai 2025

Die Champions League ist nicht nur sportlich das Elite-Event im europäischen Fußball. Auch finanziell ist die Königsklasse extrem lukrativ. Durch das neue Wettkampfformat und neue Verteilungsschlüssel der UEFA haben die beiden Finalisten Paris Saint-Germain und Inter Mailand schon jetzt so viel Geld in diesem Wettbewerb eingenommen wie noch nie zuvor. Am Ende kann der Endspiel-Champion auf ein Rekord-Preisgeld von fast 150 Millionen Euro kommen. Zum Vergleich: Vorjahressieger Real Madrid nahm 2023/24 138,8 Millionen ein.

Der Sieger des Finales am Samstag in München bekommt 10,5 Millionen Euro. 4,0 Millionen Euro davon gelten offiziell als Teilnahmebonus für den UEFA-Supercup, also das Match gegen Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur.

Geldregen für die Finalisten

Beide Teams haben in dieser Saison bislang schon mehr als 135 Millionen Euro eingenommen. Darin enthalten sind je 18,62 Millionen Euro Startprämie für die Ligaphase. Weil Inter zu Beginn besser spielte, mehr Partien gewann und die Tabelle auf Rang vier abschloss, nahmen die Mailänder in der Phase mehr Geld ein als PSG, das nur 15. wurde. Die K.-o.-Runde mit Erfolgen in Achtel-, Viertel- und Halbfinale spülten dann jeweils noch 57 Millionen Euro in die Kassen. 

Dazu kommen anteilige Sonderzahlungen aus einem großen Topf, in den etwa TV-Gelder der jeweiligen Länder fließen. Weil dabei französische Sender mehr bezahlen als italienische, erhielt PSG einen größeren Anteil als Inter.

Insgesamt ein Milliarden-Geschäft

Die teilnehmenden Clubs an der Königsklasse und dem Supercup kassierten in dieser Saison zusammen 2,467 Milliarden Euro. Trotz des von 32 auf 36 Königsklassen-Teilnehmern vergrößerten Feldes erhöhten sich die Einnahmen im Durchschnitt. Im Vorjahr waren an die 32 Champions-League-Teilnehmer insgesamt 2,002 Milliarden Euro ausgeschüttet worden.

In NewsIn Champions League , Inter Mailand , Paris Saint-Germain , Vor dem Endspiel in München

Beitrags-Navigation

Supercup in Stuttgart: VfB empfängt Meister FC Bayern
Er holte Matthäus: Ex-Präsident von Inter Mailand gestorben

Neueste Beiträge

  • Boniface spielt, Grüll trifft: Werder im Aufwind
  • Kompany-Ratschlag an Teenie Karl – und an Nagelsmann?
  • «Top, top, top Leistung»: Wücks junge Wilde begeistern
  • Jürgen Klopp erhält Walther-Bensemann-Preis – und wird frech
  • Beim Startelf-Debüt von Boniface: Werder schlägt Union

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Brych nach letztem Spiel: «Brauche morgen keinen Kran»

  • News
On 26. Januar 2025

Adeyemi vor Wechsel nach Neapel? – Kehl: «Absolut falsch»

  • News
On 4. Dezember 2024

Leipzig, Wolfsburg und Köln im Viertelfinale

  • News
On 11. März 2025

Wirtz fehlt Leverkusen länger – Alonso: Spiel auch für ihn

  • News
On 28. August 202528. August 2025

Kane trifft spät: FC Bayern knapp an Pokal-Blamage vorbei

  • News
On 1. Februar 2025

Bayern-Profi Tel will laut Medien in München bleiben

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH