Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Später Doppelschlag erlöst Nagelsmann gegen Nordirland

Medien: Däne Hjulmand Trainerkandidat bei Bayer Leverkusen

Hoeneß rügt Transfer-Wahnsinn mit Schlossallee und Scheich

Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft

Bayern siegt gegen Bayer dank Doppelschlag vor Rekordkulisse

«Neuer Meilenstein»: FC Bayern siegt vor Rekordkulisse

Emotionaler Auftakt: Ronaldo und Portugal erinnern an Jota

Hoeneß über Eberl: «Max ist ziemlich empfindlich»

Nach Armverletzung: Gnabry gegen Nordirland einsatzfähig

Bundesliga-Auftakt kommt für DFB-Kapitänin Gwinn zu früh

  • Home
  • News
  • Friedliches Finale in München – nur wenige Festnahmen
Nach Polizeiangaben verfolgten allein im Münchner Olympiapark in der Spitze etwa 23.000 Menschen das Finale der Champions League. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matthias Balk/dpa)
Nach Polizeiangaben verfolgten allein im Münchner Olympiapark in der Spitze etwa 23.000 Menschen das Finale der Champions League. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matthias Balk/dpa)
  • News

Friedliches Finale in München – nur wenige Festnahmen

On 1. Juni 20251. Juni 2025

Mega Stimmung in der Stadt und im Stadion, nur vereinzelt etwas Gerangel zwischen den Fangruppen, mancher mit verbotener Pyrotechnik unterwegs: Die Einsatzkräfte von Polizei und Bundespolizei haben eine positive Bilanz nach dem Champions-League-Finale in München gezogen. Zehntausende Fußballanhänger feierten friedlich in der bayerischen Landeshauptstadt und stimmten sich etwa in U-Bahnen mit kräftigem Gesang auf das Finale in der Arena in Fröttmaning ein. 

Vier Verletzte durch Reizgas

Nach bisherigen Erkenntnissen wurden 15 Menschen wegen verschiedener Delikte wie Taschendiebstahl oder Hausfriedensbruchs vorläufig festgenommen. Zudem gab es Anzeigen für 64 Menschen unter anderem wegen Körperverletzung sowie Verstößen mit pyrotechnischen Gegenständen. Bei einer Auseinandersetzung im U-Bahnhof Universität zwischen gegnerischen Fans wurde Reizstoff versprüht – vier Menschen wurden verletzt, davon zwei Polizeikräfte.

Fanzone überfüllt

In der Stadt gab es drei große Fanzonen – die größte im Olympiapark wurde rund drei Stunden vor dem Anpfiff wegen zu vieler Menschen geschlossen. Um die 23.000 Personen zählt die Polizei dort.

Auch der «PSG Fan Meeting Point» auf dem Königsplatz war am Abend dicht – maximal 18.000 Menschen hatten dort Platz. Bis zu 16.500 Leute konnten in der «Inter Fanzone» am Odeonsplatz feiern. 

Die Polizei schützte mit etwa 2.000 Einsatzkräften das Spiel sowie die Events rund um das Finale. Das Polizeipräsidium München wurde von Beamtinnen und Beamten aus ganz Bayern unterstützt. 

Viele fußballbedingte Grenzkontrollen

Am Odeonsplatz wurden die Zugänge zur U-Bahn zeitweise aus Sicherheitsgründen wegen des großen Andrangs gesperrt. Ansonsten meldete die Bundespolizei kaum Vorkommnisse. Im Bereich der Grenzübergänge aus Frankreich und Österreich gab es viele Personen- und Fahrzeugkontrollen. Nur vereinzelt hatten Fußballfans verbotene Pyrotechnik dabei. 

In den Münchner Bahnhöfen und Haltepunkten sowie in Zügen des Fern-, Regional- wie auch im ÖPNV-Verkehr habe es keinerlei relevante Störungen im Kontext des Fußballspieles gegeben, hieß es. 

In Graben bei Augsburg stritten am Vortag des Spiels in einem Hotel etwa 20 italienische und französische Fußballfans miteinander. Mehrere Streifen rückten nach Polizeiangaben aus. Die Franzosen suchten sich schließlich eine andere Unterkunft. Verletzt wurde niemand, aber pyrotechnische Gegenstände wurden beschlagnahmt.

In NewsIn Champions League , Champions-League-Endspiel , Updateme

Beitrags-Navigation

Offiziell: Tottenham kauft Werner nicht – Zukunft USA?
Randale nach PSG-Sieg: Tote, Verletzte und Festnahmen

Neueste Beiträge

  • Pfiffe zur Halbzeit: Nagelsmann mit Verständnis und Unmut
  • Die Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
  • 6:0 in der Türkei: Spanien zaubert sich in einen Rausch
  • Später Doppelschlag erlöst Nagelsmann gegen Nordirland
  • Medien: Däne Hjulmand Trainerkandidat bei Bayer Leverkusen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 7. Februar 2025

Feuerzeug-Skandalspiel: Termin für Berufungsverhandlung fix

  • News
On 20. Juni 202520. Juni 2025

Fußball im Klopp-Style: Muslic startet bei «Gigant» Schalke

  • News
On 4. Februar 2025

Später Transfer: Tel wechselt doch zu Tottenham

  • News
On 24. Mai 202524. Mai 2025

DFB-Pokalfinale: Was spricht für den VfB, was für Bielefeld?

  • News
On 1. März 2025

Punkteteilung im Kellerduell zwischen Braunschweig und Ulm

  • News
On 10. Januar 2025

Alonso: Einsatz von Leverkusens Xhaka gegen BVB fraglich

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH