Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Armverletzung: Gnabry gegen Nordirland einsatzfähig

Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft

Peinlicher Quali-Start: Historische Schlappe für Nagelsmann

Kölner Krisen-Klausur: Nagelsmann reagiert auf Quali-Pleite

Wück-Team spielt zum Jahresabschluss in Kaiserslautern

Bundesliga-Auftakt kommt für DFB-Kapitänin Gwinn zu früh

Trikot, Ticket, Titel: Nagelsmann zündet nächste WM-Stufe

Leverkusen-Chef Carro gibt Update zur Trainersuche

Medien: Türkei-Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß

Bayern-Boss nach Eberl-Spekulationen: «Nonsens» ignorieren

  • Home
  • International
  • Nach Verlängerung: Letzter Teilnehmer der Club-WM steht fest
Timothy Tillman (rechts) und Los Angeles FC hatten gegen Club América einen schweren Stand, setzten sich am Ende aber durch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Kyusung Gong/AP/dpa)
Timothy Tillman (rechts) und Los Angeles FC hatten gegen Club América einen schweren Stand, setzten sich am Ende aber durch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Kyusung Gong/AP/dpa)
  • International
  • News

Nach Verlängerung: Letzter Teilnehmer der Club-WM steht fest

On 1. Juni 20251. Juni 2025

Los Angeles FC hat sich mit einem 2:1 (0:0, 1:1) nach Verlängerung gegen den mexikanischen Rekordmeister Club América den letzten Startplatz für die Club-WM gesichert. Zwei Wochen vor dem Start des erstmals im neuen Format ausgetragenen Mega-Turniers mit 32 Mannschaften ist das Teilnehmerfeld damit komplett. Das von Ex-Bundesliga-Profi Steven Cherundolo betreute Team aus Los Angeles trifft in Gruppe D auf den FC Chelsea aus England, Flamengo aus Brasilien und ES Tunis aus Tunesien. Für LAFC stand der aus Nürnberg stammende Mittelfeldspieler Timothy Tillman in der Startelf.

Igor Jesus (89. Minute) und Denis Bouanga (115.) drehten die Partie zugunsten von LAFC. Brian Rodriguez hatte Club América in der 64. Minute per Foulelfmeter in Führung geschossen. 

Das kurzfristig angesetzte Duell zwischen dem Team aus der Major League Soccer und dem Rekordsieger der CONCACAF-Champions-League war notwendig geworden, weil der Weltverband Club León im März vom Turnier ausgeschlossen hatte. Der Verein sowie CF Pachuca aus Mexiko verstoßen aus FIFA-Sicht gegen Wettbewerbsbestimmungen, weil beide Teams unter derselben Eigentümerschaft stehen.

Geldregen für Club-WM-Teilnehmer

Als Vertreter der CONCACAF hat LAFC nun 9,55 Millionen US-Dollar (rund 8,4 Millionen Euro) an Prämien bereits sicher. Teams sollen bei dem mit insgesamt rund einer Milliarde US-Dollar dotierten Turnier bei entsprechendem Erfolg mehr als 100 Millionen US-Dollar einnehmen können. Aus Deutschland sind der FC Bayern München und Borussia Dortmund bei dem am 14. Juni (Ortszeit/15. Juni MESZ) beginnenden Turnier dabei.

In International NewsIn Club-WM , Fußball

Beitrags-Navigation

Offiziell: Tottenham kauft Werner nicht – Zukunft USA?
Randale nach PSG-Sieg: Tote, Verletzte und Festnahmen

Neueste Beiträge

  • Nagelsmann ohne Angst um Job – Wechsel gegen Nordirland
  • Verletztes Duo sorgt für Ärger bei Paris Saint-Germain
  • Nordirlands Coach: Deutschland noch Fußball-Supermacht
  • Neuer Club: Deal für Star-Fußballerin Geyoro kein Weltrekord
  • Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 21. April 2025

Derby in Frankreich: Linienrichter am Kopf getroffen

  • International
  • News
On 24. Januar 2025

Ex-Bundesligastar Pizarro zum Ehrenprofessor in Peru ernannt

  • International
  • News
On 20. Juni 2024

Sicherheit: Brüssel will Israel-Spiel nicht austragen

  • International
  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

Unwetter kann RB Salzburg bei Club-WM nicht stoppen

  • International
  • News
On 25. Juni 2024

Bayern-Profi Coman laut Medien im Visier von PSG

  • International
  • News
On 19. Juni 2024

Ajax-Interesse an Weghorst wird konkreter

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH