Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Zu Nmecha: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds

Borussia Dortmund kassiert Millionen aus Puma-Deal

Müller: Das war der verrückteste Moment meiner Karriere

Bericht: Burkardt schon nächste Woche zur Eintracht

Videoausschnitt sorgt für Wirbel um Gladbach-Profi Neuhaus

Direkt von der Club-WM: Hertha leiht Bayern-Talent aus

Der nächste Matthäus-Konter auf die Hoeneß-Attacken

BVB ohne Chukwuemeka – Keine Operation bei Brandt nötig

Kovac widerspricht Chelsea-Coach – Kritik an Ticketing

Leverkusens «Aufbruch zu Neuem»: Siegermannschaft entwickeln

  • Home
  • News
  • Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
Brachte Tempo ins Spiel, sah aber auch Gelb: Karim Adeyemi (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marijan Murat/dpa)
Brachte Tempo ins Spiel, sah aber auch Gelb: Karim Adeyemi (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marijan Murat/dpa)
  • News

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik

On 9. Juni 20259. Juni 2025

Stuttgart (dpa) – 

ter Stegen: In der Anfangsphase nicht gefordert, dann aber gleich mehrfach zur Stelle. Auch noch dran am Schuss von Mbappé beim 0:1 (45. +1). Untermauerte trotz der beiden Gegentreffer seine starke DFB-Rückkehr.

Kimmich: Rückte in der Viererkette auf die Position des Rechtsverteidigers. Ließ Mbappé beim Gegentor gewähren und schaltete sich bis auf einen Abschluss in der Schlussphase kaum in die Offensive ein.

Koch: Konnte das 0:1 nicht mehr verhindern, beim 0:2 spitzelte er den Ball unglücklich an Mitspieler Tah vorbei zu Frankreichs Stürmerstar.

Tah: Der Neu-Münchner zeigte im Vergleich zum schwachen Auftritt an neuer Wirkungsstätte gegen Portugal eine Steigerung – dank kämpferischer Körpersprache und beherzter Zweikampfführung. Konnte das Missverständnis mit Koch nicht mehr ausbügeln.

Raum: Durfte sich zeigen. Holte sich aufgrund eines taktischen Fouls früh Gelb ab (30.). Agierte defensiv aufmerksam, in der Vorwärtsbewegung aber auch unglücklich.

Groß: Präsent in den Duellen mit seinen Gegenspielern, punktgenaue Zuspiele im Spiel nach vorn. Leistete sich aber auch einen beinahe folgenschweren Ballverlust (10.). 

Goretzka: Als deutlich offensiverer Part im Mittelfeldzentrum mit guten Umschaltmomenten. Seine Dynamik tat dem Spiel der DFB-Elf gut. 

Adeyemi: Stellte Digne und Co. dank seines Tempos immer wieder vor Probleme. War auch oft nur durch Fouls zu stoppen. Sah beim zurückgenommenen Elfmeter wegen einer Schwalbe Gelb (31.).

Woltemade: Zweiter Einsatz, weitere vergebene Großchance (2./43.). Dennoch ein belebendes Element und somit ein Gewinner der Mini-EM im eigenen Land.

Wirtz: Strahlte vor dem Seitenwechsel wieder deutlich mehr Spielfreude aus, scheiterte im ersten Durchgang jedoch unglücklich am Pfosten (37.). Nach der Pause eher unauffällig.

Füllkrug: Zog immer wieder Gegenspieler auf sich und verschaffte seinen Nebenleuten dadurch Raum. Sein robuster Einsatz vor dem vermeintlichen Ausgleich wurde zurückgepfiffen.

Undav: Kam zur Halbzeit für VfB-Vereinskollege Woltemade und traf prompt (53.), das Tor fand jedoch keine Anerkennung. 

Mittelstädt: Ersetzte nach etwas mehr als einer Stunde Raum und schickte mit einem Pass in den Lauf Adeyemi (71.). 

Bischof: Feierte sein Debüt für die A-Nationalmannschaft und fand sich ohne Anpassungsprobleme zurecht. War direkt in einen Zweikampf mit Routinier Rabiot verwickelt (66.) und verteidigte stark gegen Mbappé (71.). 

Kehrer: Wurde nachnominiert und kam zu seinen ersten Einsatzminuten seit Juni 2023. 

Gnabry: Wurde für Adeyemi ins Spiel gebracht und probierte es aus der Distanz (85.).

In NewsIn Nationalmannschaft , Nations League

Beitrags-Navigation

Tuchel mit Engländern unzufrieden: «Mit dem Feuer gespielt»
Nagelsmann denkt weiter groß: «Durchmarschieren» zur WM

Neueste Beiträge

  • 1:0 gegen Juventus Turin: Real Madrid steht im Viertelfinale
  • Zu Nmecha: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds
  • Borussia Dortmund kassiert Millionen aus Puma-Deal
  • Müller: Das war der verrückteste Moment meiner Karriere
  • DFB-Kapitänin Gwinn bei der EM mit Regenbogenbinde

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 20. Juni 2024

Nagelsmanns Nahziel und vier wichtige EM-Erkenntnisse

  • News
On 6. März 2025

BVB vorerst ohne Svensson: Innenbandverletzung im Knie

  • News
On 20. April 2025

Gehirnerschütterung: Leipzig-Torwart Gulacsi im Krankenhaus

  • News
On 12. März 2025

Eintracht gegen Ajax wieder mit Abwehrchef Koch

  • News
On 19. März 2025

Palhinha will sich beim FC Bayern durchbeißen

  • News
On 16. Juni 202516. Juni 2025

Ein neues Bayern-Sternchen funkelt: Wer ist Lennart Karl?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH