Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Effenberg: Diáz ist «in der Blüte seines Lebens»

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

  • Home
  • News
  • Südwesten will Vereinen Polizeikosten nicht berechnen
Thomas Strobl ist der Ansicht, dass eine Kostenumlegung Vertrauen zerstören könnte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Markus Lenhardt/dpa)
Thomas Strobl ist der Ansicht, dass eine Kostenumlegung Vertrauen zerstören könnte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Markus Lenhardt/dpa)
  • News

Südwesten will Vereinen Polizeikosten nicht berechnen

On 12. Juni 202512. Juni 2025

Baden-Württemberg will den Fußballvereinen die Polizeikosten für Einsätze bei Hochrisikospielen auch künftig nicht in Rechnung stellen. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Januar entschieden, dass die Bundesländer Profi-Fußballvereine grundsätzlich an den Kosten für die aufwendige polizeiliche Absicherung von solchen Partien beteiligen können. Davon will der Südwesten aber nicht Gebrauch machen, wie Innenminister Thomas Strobl (CDU) der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. «Uns geht es um sichere Fußballspiele und nicht darum, Kasse zu machen», sagte Strobl.

Das Land setzt stattdessen weiterhin auf die sogenannten Stadionallianzen, in denen seit der Saison 2017/2018 Polizei, Kommunen, Vereine und Fanorganisationen zusammenarbeiten. Das führe zu mehr Sicherheit und gleichzeitig zu weniger Einsatzstunden der Polizei, sagte Strobl. Die Zahl der Strafanzeigen im Spielbetrieb der ersten fünf Fußballligen seien im Südwesten in der Saison 2024/2025 um gut 33 Prozent zurückgegangen. Die Zahl verletzter Personen sei um 13 Prozent von 145 auf 132 gesunken.

Allein diese Saison eine Million gespart

Dennoch habe man durch weniger Einsatzstunden allein in dieser Saison eine Million Euro gespart, so Strobl. «Das entspricht in etwa der Summe, die wir unseren sechs Bundesligavereinen für die Hochrisikospiele hätten in Rechnung stellen können. Wir hätten dann aber keinerlei Sicherheitsgewinn gehabt.» Würden die Vereine für die Einsätze aufkommen müssen, könnten sie das Geld nicht mehr für Prävention und Sicherheit ausgeben, erklärte der Minister.

Die Vereine investierten auch erheblich in die Sicherheit, sagte der Vorstandschef des VfB Stuttgart, Alexander Wehrle. «Es geht in allererster Linie darum, die Arbeitsstunden der Polizei zu reduzieren. Eine reine Kostenumverteilung ändert nichts an der Ressourcenbelastung.»

Mit Hochrisikospielen sind Partien gemeint, bei denen gewalttätige Ausschreitungen zwischen rivalisierenden Fangruppierungen befürchtet werden. Das BVG-Urteil war auf eine Klage der Deutsche Fußball Liga gegen das Bundesland Bremen ergangen. Dieses hatte schon 2014 beschlossen, Polizeikosten im Zusammenhang mit Hochrisikospielen auf Profi-Vereine umzulegen.

In NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , Einsätze im Fußball

Beitrags-Navigation

BVB verabschiedet Hummels im Testspiel gegen Juventus Turin
Niederländer Simonis wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg

Neueste Beiträge

  • Effenberg: Diáz ist «in der Blüte seines Lebens»
  • Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung
  • Galatasaray Istanbul kauft Osimhen für 75 Millionen Euro
  • Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs
  • Berichte über heikle Kapitänswahl: Mitspieler für ter Stegen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 17. Juni 2024

Kane über Bellingham: «Er ist unglaublich»

  • News
On 9. Februar 2025

Auch Hoffenheim-Profi Geiger kritisiert Transferpolitik

  • News
On 8. Januar 2025

Medien: Kölns Lemperle wechselt nach Hoffenheim

  • News
On 3. April 2025

Hoeneß rast zum Foto: «Für meine Verhältnisse ein Sprint»

  • News
On 18. Juni 202518. Juni 2025

Cincinnati buhlt um Müller – «Haben gutes Angebot gemacht»

  • News
On 10. Juli 202510. Juli 2025

Trotz Bayern-Interesse: VfB Stuttgart plant mit Woltemade

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH