Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Effenberg: Diáz ist «in der Blüte seines Lebens»

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

  • Home
  • News
  • Niederländer Simonis wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg
Neuer Trainer des VfL Wolfsburg: der Niederländer Paul Simonis. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Gerrit van Keulen/ANP/dpa)
Neuer Trainer des VfL Wolfsburg: der Niederländer Paul Simonis. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Gerrit van Keulen/ANP/dpa)
  • News

Niederländer Simonis wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg

On 12. Juni 2025

Der Niederländer Paul Simonis wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg. In seiner Heimat gewann der 40-Jährige zuletzt völlig überraschend mit dem Außenseiter Go Ahead Eagles Deventer den Pokal. Es war der erste Titelgewinn für den Club seit 1933. In Wolfsburg unterschrieb Simonis einen bis zum 30. Juni 2027 gültigen Vertrag.

«Er passt hervorragend in unser Anforderungsprofil», sagte Wolfsburgs Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen. «Paul arbeitet in allen Bereichen sehr detailliert, er hat inhaltlich und strukturell die gleichen Vorstellungen und Ideen, wie wir künftig auf dem Platz auftreten wollen und den VfL Wolfsburg mit frischen Impulsen neu ausrichten und zugleich in seiner Entwicklung konsequent voranbringen möchten.» 

Simonis soll Anfang Juli vorgestellt werden. Zu seinem Trainerteam zählen neben dem langjährigen Torwarttrainer Pascal Formann künftig Tristan Berghuis, Peter van der Veen und Martin Darneviel.

Der Nachfolger von Ralph Hasenhüttl ist bereits der elfte Wolfsburger Cheftrainer in den vergangenen zehn Jahren. Seit dem Weggang von Oliver Glasner im Sommer 2021 blieb keiner der auf ihn folgenden Mark van Bommel, Florian Kohfeldt, Niko Kovac und Hasenhüttl mehr als volle zwei Jahre beim VfL.

VfL-Kader im Umbruch

Auch die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb wurde in der abgelaufenen Saison bereits zum vierten Mal nacheinander verpasst. Simonis soll nun Erfolg und Kontinuität zum Volkswagen-Club zurückbringen und den Kader dafür zusammen mit Geschäftsführer Christiansen und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz kräftig umbauen.

Fünf Abgänge stehen nach dem enttäuschenden elften Platz in der Abschlusstabelle bereits fest. Auch der Verbleib von namhaften Spielern wie Mohammed Amoura, Jonas Wind oder Lukas Nmecha ist unsicher.

Simonis lässt sich davon nicht schrecken. «Es waren sehr gute und sehr umfassende Gespräche auf hohem Niveau, die ich mit Peter Christiansen, Sebastian Schindzielorz und auch mit Sebastian Rudolph (VfL-Aufsichtsratschef) geführt habe», sagte er laut Vereinsmitteilung. Das habe ihm sofort das Gefühl gegeben, «dass diese Entscheidung der richtige Schritt ist».

Erst ein Jahr Cheftrainer

Simonis hat keine Profierfahrung als Spieler und auch erst ein Jahr als Cheftrainer im Profifußball hinter sich. Das war aber sehr erfolgreich. Den Provinzclub aus Deventer führte er mit den deutschen Profis Luca Plogmann (Tor) und Gerrit Nauber (Abwehr) auf Rang sieben und damit zur besten Platzierung in der niederländischen Eredivisie seit 1970. Dazu besiegten seine Eagles im Pokalfinale den Favoriten AZ Alkmaar im Elfmeterschießen.

Zuvor hatte Simonis lange als Assistent des ehemaligen Schalke-Trainers Kees van Wonderen beim SC Heerenveen und in Deventer gearbeitet. Als neuer Wolfsburg-Trainer wurde der Niederländer zumindest öffentlich erst spät gehandelt. Favorit war lange Zeit der Däne Jacop Neestrup. Doch dieser erhielt von seinem Club FC Kopenhagen keine Freigabe für einen Wechsel.

In NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfL Wolfsburg

Beitrags-Navigation

Deloitte-Studie: Leichter Umsatzrückgang der Bundesliga
Transfer perfekt: Sané wechselt vom FC Bayern nach Istanbul

Neueste Beiträge

  • Effenberg: Diáz ist «in der Blüte seines Lebens»
  • Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung
  • Galatasaray Istanbul kauft Osimhen für 75 Millionen Euro
  • Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs
  • Berichte über heikle Kapitänswahl: Mitspieler für ter Stegen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 31. Juli 202531. Juli 2025

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

  • News
On 13. Juni 202513. Juni 2025

Transfer perfekt: Sané wechselt vom FC Bayern nach Istanbul

  • News
On 5. Juni 2024

Zu Gast, aber wie zu Hause? Die Türkei und ihre Heim-EM

  • News
On 26. April 2025

1:0 in Fürth: Großer Ulmer Sieg im Abstiegskampf

  • News
On 8. April 2025

Sommers München-Rückkehr und eine offene Rechnung?

  • News
On 27. Mai 2025

Novum im deutschen Fußball: Hoffenheim schützt Schwangere

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH