Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

  • Home
  • News
  • Eberls Poker-Frage: «Ist Woltemade 80 Millionen wert?»
Max Eberl (l) beim Spiel des FC Bayern in Miami gegen Flamengo. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Max Eberl (l) beim Spiel des FC Bayern in Miami gegen Flamengo. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Eberls Poker-Frage: «Ist Woltemade 80 Millionen wert?»

On 30. Juni 202530. Juni 2025

Im Transferpoker um Jung-Nationalspieler Nick Woltemade hat es seitens des FC Bayern nach Angaben von Sportvorstand Max Eberl «noch kein wirkliches Gespräch mit dem VfB Stuttgart» gegeben. Der Sportvorstand des deutschen Fußball-Rekordmeisters beklagte am Rande des Achtelfinal-Erfolges gegen Flamengo Rio de Janeiro bei der Club-WM in den USA (4:2) den Transfer-Journalismus und die Spekulationen mit hohen Millionensummen. 

Er sprach von Zuständen wie auf einem «Basar» und stellte nach dem Spiel im Hard Rock Stadium von Miami im Gespräch mit den Reportern die Frage in den Raum: «Ist Nick Woltemade 80 Millionen wert?» Angeblich soll sich der VfB sogar 100 Millionen Euro als Ablösesumme für den 23 Jahre alten Angreifer vorstellen.

80 Millionen? 100 Millionen? Oder eher 30 bis 40 Millionen?

Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann hält das für maßlos übertrieben. «Woltemade hat zwar eine hervorragende Saison gespielt und auch bei der U21-EM aufgezeigt», sagte er der Mediengruppe Münchner Merkur/tz. «Zur Wahrheit gehört aber auch, dass er vergangenen Sommer ablösefrei nach Stuttgart gewechselt ist und nicht mal für die Champions League gemeldet war. Für mich wären selbst 50 Millionen Euro zu viel für ihn. Ich sehe eine Ablöse zwischen 30 und 40 Millionen – und selbst da ist sehr viel Fantasie dabei.»

Der Jungstar steht beim DFB-Pokalsieger noch bis zum 30. Juni 2028 unter Vertrag. Eberl hatte schon vor dem Spiel verdeutlicht, dass der FC Bayern «keine Mondpreise» zahlen werde. 

Die Bayern wollen Woltemade, und der Spieler will anscheinend nach München. «Ich glaube nicht, dass Stuttgart uns über den Tisch ziehen will», äußerte Eberl zu den im Raum stehenden Summen. Es gebe beim Rekordmeister «ein Budget, einen Rahmen», sagte der 51-Jährige. «Und Budget ist Rechnen.» Angesichts der Abgänge von Thomas Müller und Leroy Sané besteht in der Offensive Handlungsbedarf. 

«Ich muss sparen, ich muss sparen»

«Ich weiß nicht, wie oft mir mitgeteilt wurde, ich muss sparen, ich muss sparen, ich muss sparen. Und dann wird mir gesagt, ich muss einen Spieler für 80 oder 100 Millionen Euro kaufen. Das ist absurd», bemerkte Eberl: «Ich kann nicht Fähnchen im Wind sein. Wir müssen einen Plan haben. Manchmal kann man es sich leisten, manchmal nicht.»

In München müsste sich Woltemade größter sportlicher Konkurrenz stellen. Er könnte aber auch Champions League spielen und deutlich mehr verdienen als in Stuttgart. «Nick Woltemade ist ein unfassbar intelligenter Junge. Es wird ihm auch nicht gefallen, wenn so was verbaut würde mit einer astronomischen Summe», sagte Eberl.

In NewsIn Bundesliga , Club-WM , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga , Transfers , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Fußballerinnen vor EM: «Es wird keine Ausreden geben»
Brasiliens Meister feuert Trainer nach Club-WM-Aus

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 3. Februar 2025

Später Sieg gegen Münster: FCK weiter oben dabei

  • News
On 7. Januar 2025

Eberl setzt Musiala und Kimmich kein «Ultimatum»

  • News
On 3. April 2025

FC St. Pauli: Entscheidung über Kult-Hymne verzögert sich

  • News
On 4. Dezember 2024

Auslosung zur Club-WM: Bayern in Topf 1, BVB in Topf 2

  • News
On 28. April 2025

Ex-Nationalspieler wird Teamchef in Münster

  • News
On 17. Juli 2025

Medien: Frankfurt schlägt Liverpool-Angebot für Ekitiké aus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH