Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Matthäus für Neuer-Rückkehr in Nationalmannschaft

Wagners packende Augsburg-Ouvertüre: 2:0 in Halle

Kiel mit erstem Saisonsieg: 2:0 in Homburg

Zwei Last-Minute-Tore: Köln verhindert Pokal-Pleite

Schalke-Profi in Leipzig mutmaßlich rassistisch beleidigt

Irres Finish: Köln und Coach Kwasniok wenden Pokal-Aus ab

Schalke 04 jubelt nach spätem Arbeitssieg bei Lok Leipzig

Rassistischer Vorfall in Potsdam – Täter ermittelt

Gladbach dank Hack im Pokal weiter

Ohne Trapp: Frankfurt meistert Auftakthürde im DFB-Pokal

  • Home
  • News
  • Müller: Das war der verrückteste Moment meiner Karriere
Thomas Müller jubelt über sein Tor zum 1:0 im Champions-League-Finale 2012 gegen Chelsea. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Topbias Hase/dpa)
Thomas Müller jubelt über sein Tor zum 1:0 im Champions-League-Finale 2012 gegen Chelsea. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Topbias Hase/dpa)
  • News

Müller: Das war der verrückteste Moment meiner Karriere

On 2. Juli 20252. Juli 2025

Kurz vor dem Abschied vom FC Bayern hat Thomas Müller den emotionalsten Augenblick seiner Ära in München verraten. «Der verrückteste Moment war mein Tor im Champions-League-Finale 2012», sagte der Stürmer in einem Interview des US-Senders CBS. Der deutsche Fußball-Rekordmeister verlor das Endspiel vor 13 Jahren im Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea, obwohl Müller in der 83. Minute das 1:0 für dominante Bayern geköpft hatte.

«Das war einfach nur eine Explosion, im Stadion, in der Stadt», erinnerte sich Müller und schilderte, dass er sich die Partie seitdem ein paarmal noch angesehen hatte. «Wenn man in die Augen meiner Teamkollegen und meine Augen guckt, dann war das… die chemischen Reaktionen spielten verrückt», sagte der heute 35-Jährige über die Gefühlswelt in jenen Sekunden in der Allianz-Arena. «Das war der intensivste Moment in meiner Karriere.»

Frau Lisa als Motivatorin: «Du musst zu den Pferden»

Es reichte dennoch nicht, weil Chelseas Didier Drogba der Ausgleich gelang und dann im Elfmeterschießen die Engländer jubelten. Die Stimmung sei «sehr tief, tiefer als tief» abgefallen, schilderte Müller in dem auf Englisch geführten Interview. «Das war ein großer Crash.»

Er habe ein, zwei Tage und eine kuriose Aufforderung seiner Frau Lisa gebraucht, um die Enttäuschung zu verarbeiten. «Als ich dann heim kam, hat mir meine Frau in den Hintern getreten und gesagt: „Komm schon, probier es weiter. Und jetzt musst du zu den Pferden.“ Und dann war der Schmerz vorbei. Das Leben ging weiter. Wenn Scheiße passiert und du keine Chance hast, es zu flicken, dann bringt es nichts, länger darüber nachzudenken», befand Müller.

Er habe dann seinen Teamkollegen eine Nachricht geschickt und sie für das nächste Jahr motiviert. 2013 holten die Bayern dann den Titel im Finale von Wembley gegen Borussia Dortmund (2:1). Den Königsklassen-Coup wiederholte Müller mit den Bayern im Jahr 2020. Daneben wurde er 13 Mal deutscher Meister, sechsmal Pokalsieger und 2014 Weltmeister. Die Bayern verlängerten den Vertrag der Vereinsikone nicht mehr.

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München

Beitrags-Navigation

«Der Beste von ihnen ist Paul»: Wolfsburg stellt Trainer vor
Nach «Peu-à-peu»-Schritten ist gegen PSG Musiala-Time

Neueste Beiträge

  • Matthäus für Neuer-Rückkehr in Nationalmannschaft
  • Kiel mit erstem Saisonsieg: 2:0 in Homburg
  • Wagners packende Augsburg-Ouvertüre: 2:0 in Halle
  • Zwei Last-Minute-Tore: Köln verhindert Pokal-Pleite
  • Schalke-Profi in Leipzig mutmaßlich rassistisch beleidigt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 16. Februar 2025

Kein Sieger bei Kaiserslautern gegen Hannover

  • News
On 17. März 2025

Internationale Woche der Wahrheit für Wolfsburg und Bayern

  • News
On 15. Juni 2024

Zauberfußball beim Rekordsieg: EM-Traumstart für Nagelsmann

  • News
On 11. Dezember 2024

BVB-Coach: Belastung für Nationalspieler «kaum tragbar»

  • News
On 26. Juni 2024

Doncic, Pogacar, EM: Großer Sport-Sommer für Slowenien

  • News
On 12. August 2025

Kein Interesse: David Wagner will kein Trainer mehr sein

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH