Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Krass, unglaublich, mega»: Fußballerinnen feiern Berger

Schlägerei zwischen Fußballfans aus München und Augsburg

Am Zopf gezerrt: Künzer verteidigt Rotsünderin Hendrich

Erik ten Hag über Leverkusens 1:5-Klatsche: «Scheißegal»

«Fix und fertig»: DFB-Team kämpft sich ins Halbfinale

Berger heldenhaft: DFB-Team in der Einzelkritik

Pressestimmen zum deutschen EM-Krimi: «Zum Haareausreißen»

Für 95 Millionen Euro: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool

Medien: Investor Ismaik bleibt doch bei 1860 München

Ehrung in «Krooswald»: Verdienstorden für Toni Kroos

  • Home
  • News
  • Pressestimmen zum deutschen EM-Krimi: «Zum Haareausreißen»
Eine der Szenen des Spiels: Verteidigerin Kathrin Hendrich (r) zieht Frankreichs Griedge Mbock Bathy (l) am Zopf und sieht dafür Rot. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa)
Eine der Szenen des Spiels: Verteidigerin Kathrin Hendrich (r) zieht Frankreichs Griedge Mbock Bathy (l) am Zopf und sieht dafür Rot. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa)
  • News

Pressestimmen zum deutschen EM-Krimi: «Zum Haareausreißen»

On 20. Juli 202520. Juli 2025

In einem dramatischen EM-Viertelfinale bezwingt das deutsche Team trotz langer Unterzahl die Französinnen nach Elfmeterschießen. Das schreiben internationale Medien zum Fußball-Krimi von Basel:

Frankreich

«L’Equipe»: «Zum Haareausreißen. Frankreich, das Deutschland fast das gesamte Spiel über zahlenmäßig überlegen war, verlor im Viertelfinale der Europameisterschaft im Elfmeterschießen gegen Deutschland. Der Fluch hält für Les Bleues an, die zum dritten Mal in Folge im Viertelfinale eines großen Turniers ausschieden.»

«Le Parisien»: «Schreckliche Enttäuschung für Les Bleues, die erneut im Viertelfinale ausschieden. In Basel erwachten die Dämonen und riefen Bilder der typischen Verzweiflung der Besiegten hervor, genau in dem Moment, als Alice Sombath den letzten Elfmeter für Frankreich verschoss.»

«Le Figaro»: «Das grausame Ende eines Traums. Und eine herbe Enttäuschung.»

Spanien

«Marca»: «Berger rettet Deutschland. Das Duell zwischen Frankreich und Deutschland war eine wahre Bewährungsprobe für Glauben, Mut und Durchhaltevermögen. Die Deutschen, die fast von Beginn an eine weniger waren, kämpften sich zurück.»

«AS»: «Berger führt Deutschland ins Halbfinale. Die Heldin hat einen Namen: Ann-Katrin Berger. Die deutsche Torhüterin rettete ihr Team, als es nach Hendrichs unfassbarem Fehler in Rückstand geriet und eine Spielerin weniger hatte.»

«Mundo Deportivo»: «Berger vollbringt Wunder und Deutschland ist Spaniens Rivale im Halbfinale. Ann-Katrin Berger. Ein Name genügt, um zusammenzufassen, was im St. Jakob-Park vor 34.128 Zuschauern geschah, die den bislang markantesten Auftritt der Europameisterschaft erlebten.»

Schweiz

«Blick»: «Mega-Save und Elfmeter-Show: Berger führt DFB-Auswahl in Halbfinal. Rotsünderin Hendrich sorgt für haarige Penaltyszene.»

«Neue Zürcher Zeitung»: «Ein Spiel entgegen allen Voraussagen zu gewinnen: Das geschieht bei einem Turnier nicht allzu oft. Der deutschen Nationalelf der Frauen ist es in Basel gelungen, gegen die favorisierten Französinnen im Penaltyschießen zu siegen.»

«Tages-Anzeiger»: «Penaltyheldin Ann-Katrin Berger führt die deutschen Fußballerinnen nach einem furiosen Duell gegen Frankreich in den EM-Halbfinal. Nach dem Nervenspiel vom Punkt und einem 6:5 im Elfmeterschießen darf das famos kämpfende DFB-Team im Viertelfinal auch dank der stark parierenden Schlussfrau jubeln.»

Österreich

«Krone»: «EM-Party bei Deutschen. „Geisteskrank!“ Nach Krimi gab’s kein Halten mehr.»

Großbritannien

«Guardian»: «Torfrau Ann-Katrin Berger gelang eine der besten Paraden aller Zeiten bei einer Europameisterschaft, als Deutschland mit einem mutigen Auftritt in Unterzahl Frankreich überraschte und in einer spannenden Nacht in Basel ins Halbfinale der Europameisterschaft 2025 einzog.»

«Independent»: «Deutschland übersteht das Haareraufen, während Frankreich den Kopf und das EM-Viertelfinale verliert.

In NewsIn EM , Frauen , Frauenfußball , Nationalteam

Beitrags-Navigation

Bericht: Vorerst kein neues Bayern-Angebot für Woltemade
Am Zopf gezerrt: Künzer verteidigt Rotsünderin Hendrich

Neueste Beiträge

  • Engländerin Carter wehrt sich gegen Rassismus bei Fußball-EM
  • Schlägerei zwischen Fußballfans aus München und Augsburg
  • «Krass, unglaublich, mega»: Fußballerinnen feiern Berger
  • Am Zopf gezerrt: Künzer verteidigt Rotsünderin Hendrich
  • Französin Bacha frustriert: DFB-Elf hat es nicht verdient

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 6. März 2025

Neuer verletzt sich beim Jubeln – Premiere für Youngster

  • News
On 2. Februar 2025

Medien: Werder Bremen an Leipzig-Stürmer Silva interessiert

  • News
On 16. Dezember 2024

1. FC Köln stürmt auf Aufstiegsplatz: 3:1 gegen Nürnberg

  • News
On 22. Dezember 2024

Attacke in Magdeburg: Gedenkminute bei Fußballspielen

  • News
On 27. Juni 2024

Kurzflüge bis Klimafonds: «Schwachpunkte» bei Nachhaltigkeit

  • News
On 9. April 2025

Kane erklärt Fehlschuss: «Das ist das Leben eines Stürmers»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH