Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bericht: VfB-Profi Millot für Wechselgespräche freigestellt

Nur drei Wochen Zeit für Kovac: BVB startet in Vorbereitung

Schalke-Saisoneröffnung mit mehr als 80.000 Fans

Wechselwilliger Woltemade zurück in Stuttgart

Nationalspielerin Oberdorf mit Comeback im Testspiel

Cowboy Müller deutet Wechsel «übern großen Teich» an

DFB-Team schwankt zwischen «viel Frust» und «Lust auf mehr»

Thomas Müller: Setze Karriere außerhalb von Europa fort

Sky: Bayern unterbreiten Liverpool neues Angebot für Díaz

Fortsetzung im Gräfe-Prozess gegen DFB am 11. September

  • Home
  • News
  • Fortsetzung im Gräfe-Prozess gegen DFB am 11. September
Der Prozess von Ex-Schiedsrichter Manuel Gräfe gegen den DFB wird am 11. September fortgesetzt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Der Prozess von Ex-Schiedsrichter Manuel Gräfe gegen den DFB wird am 11. September fortgesetzt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • News

Fortsetzung im Gräfe-Prozess gegen DFB am 11. September

On 25. Juli 2025

Der Berufungsprozess um eine Schadenersatzforderung von Ex-Schiedsrichter Manuel Gräfe gegen den Deutschen Fußball-Bund wird am 11. September fortgesetzt. Nachdem das ursprünglich für Anfang Juni angekündigte Urteil verschoben worden war, hat das Oberlandesgericht Frankfurt nun einen neuen Termin für die Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung festgelegt. 

Gräfe hatte seine Bundesligakarriere nach 289 Einsätzen im Sommer 2021 wegen der beim DFB damals gängigen Altersbeschränkung von 47 Jahren beenden müssen und den Verband deshalb wegen Altersdiskriminierung auf Schadenersatz verklagt. Das Landgericht Frankfurt hatte dem ehemaligen FIFA-Referee im Januar 2023 eine Entschädigung in Höhe von 48.500 Euro zugesprochen. 

Gegen dieses Urteil war Gräfe dennoch in die Berufung gegangen, weil ihm das Gericht damals einen darüber hinaus eingeklagten potenziellen Verdienstausfall für die Folgejahre verwehrt hatte. Der jetzige Streitwert in Höhe von rund 830.000 Euro berechnet sich im Wesentlichen auf Einnahmen, die der heute 51 Jahre alte Berliner als Unparteiischer in den vier darauffolgenden Spielzeiten hätte erzielen können, wäre er vom DFB nicht von der Bundesliga-Schiedsrichterliste gestrichen worden.

In NewsIn Bundesliga , DFB , Neuer Termin , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Woltemade-Poker: Erst einmal kein neues Bayern-Angebot
Lahm fordert Investitionen: «Frauenfußball ist Volkssport»

Neueste Beiträge

  • Bericht: VfB-Profi Millot für Wechselgespräche freigestellt
  • Ohne Bayern-Kandidat Díaz: Liverpool verliert Test mit Wirtz
  • Wechselwilliger Woltemade zurück in Stuttgart
  • Olsson feiert Fußball-Comeback nach schwerer Krankheit
  • Medien: Zoff zwischen Barça und ter Stegen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 14. Januar 2025

Fan-Organisationen: «Freifahrtschein für Polizeiapparat»

  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Berichte: Sané lehnt Bayern-Angebot ab

  • News
On 4. Dezember 2024

«Ich glaube an das Trainerteam»: Leipzig jubelt mit Rose

  • News
On 3. Februar 2025

Sebastian Hoeneß: «Negativszenarien nicht in meinem Kopf»

  • News
On 5. Juni 2024

Kroos, Rüdiger und Schlotterbeck im EM-Quartier eingetroffen

  • News
On 3. Februar 2025

Transfercoup perfekt: Werder leiht Leipzigs Silva aus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH