Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

Rassistische Rufe im Union-Test: Polizei ermittelt gegen Fan

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

  • Home
  • Frauenfußball
  • Pressestimmen zu Englands Titel: «Mehr Leben als eine Katze»
Nach einem Krimi im EM-Finale sind Englands Fußballerinnen erneut Europameister. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa)
Nach einem Krimi im EM-Finale sind Englands Fußballerinnen erneut Europameister. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Pressestimmen zu Englands Titel: «Mehr Leben als eine Katze»

On 28. Juli 202528. Juli 2025

Nach Englands Elfmeter-Triumph im Finale der Frauen-EM gegen Spanien heben die internationalen Medien den Kampfgeist der Titelgewinnerinnen hervor.

England

«The Times»: «Nach einer verrückten K.o.-Phase, in der sie wahrscheinlich sowohl im Viertelfinale als auch im Halbfinale hätten verlieren müssen, gewinnen sie natürlich nicht nur durch irgendein Elfmeterschießen, sondern durch ein weiteres bizarres. Dieses Finale hatte zwar nicht ganz die Dramatik des Viertelfinales gegen Schweden, in dem neun Elfmeter verschossen wurden, aber es hatte dennoch Wendungen, die einem epischen Finale würdig waren.»

«Telegraph»: «Die englische Mannschaft hat während der EM ihr Bestes gegeben, um die Lebenserwartung der Nation zu verlängern. Sie geriet in allen drei Spielen der K.o.-Runde in Rückstand, und jedes Spiel ging in die Verlängerung, wobei zwei davon im Elfmeterschießen entschieden wurden. Aber keine Sorge, denn das bedeutete, dass die Stunde von Chloe Kelly schlug. Kelly blüht in aussichtslosen Situationen auf, in denen unwahrscheinliche Rettungsaktionen erforderlich sind. Und sie hat in allen drei Spielen abgeliefert.»

«Guardian»: «Die Spanier haben einen Spielstil, der ihnen von klein auf so sehr eingeprägt wurde, dass er für sie so selbstverständlich ist wie das Atmen – wenn die Unterstützung um sie herum dazu passt, sind sie nicht zu stoppen. England verfügt jedoch über die nötigen Mittel: die Unterstützung des Verbandes und die Herzen der Nation. Entscheidend ist auch, dass sie mit Sarina Wiegman die beste Trainerin im Weltfußball haben, und einen unerschütterlichen Teamgeist.»

Spanien

«As»: «Geschichte wird aus Siegen geschrieben, aber auch aus Niederlagen. Spanien verlor das Finale der Europameisterschaft, hinterließ jedoch einen bleibenden Eindruck. England zerstörte ihren Traum, die Weltmeisterinnen konnten den Kreis, den sie vor zwei Jahren in Sydney begonnen hatten, nicht schließen. Es hätte nicht grausamer sein können, wie in dem Moment, als im Elfmeterschießen die Würfel gefallen waren.»

«Marca»: «Die Spanierinnen, die wussten, dass England mehr Leben als eine Katze hat, kamen nach der Pause zurück, um das Spiel zu entscheiden. Aber England bewies es erneut. […] Ohne Glück, ohne Treffsicherheit und ohne Kraft wurde die Europameisterschaft schließlich im Elfmeterschießen entschieden. Ich weiß nicht, ob „unfair“ das richtige Wort ist, aber einen Titel in der sogenannten Elfmeterlotterie zu spielen, ist eine schwer zu verdauende Strafe.»

«El País»: «Die Elfmeter sind in einem Finale der Würfel, den das Leben ohne Rücksicht wirft, wenn man das Letzte, was man braucht, der Zufall ist. Dann passiert alles, was fast nie passiert. […] England wiederholt seinen Europameistertitel und Spanien, die historische spanische Generation, bleibt mit einer Heldentat zurück, die so wenig bedeutet, wenn sie sich nicht in Ruhm niederschlägt. Am Ende bedeutet es so viel, als hätte es weder Heldentat noch Ruhm gegeben.»

Italien

«La Gazzetta dello Sport»: «Nach dem Erfolg von Arsenal in der Champions League gegen Barcelona bestätigt ein weiteres Turnier, welches Land derzeit auf dem Kontinent das Sagen hat, obwohl der Weg der ‚Lionesses‘ in diesem Monat nicht ganz reibungslos verlief. Über ihren Sieg gegen die ‚Azzurre‘ (Italien) ist bereits alles gesagt worden, aber es bleiben auch eine Niederlage in der Gruppenphase und drei Spiele in Folge – einschließlich des Finales – die in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen entschieden wurden, wobei sie jedes Mal einen Rückstand aufholen mussten. Jetzt ist es leicht zu sagen: England gibt niemals auf.»

Frankreich

«L’Equipe»: «Nach einem Sieg gegen Spanien hat England am Sonntag in Basel seine zweite Europameisterschaft gewonnen. Und das, obwohl sie in der K.o.-Phase des Turniers nur 4 Minuten und 52 Sekunden lang in Führung lagen. Eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit. […] Das macht ihren Sieg noch epischer.»

In Frauenfußball NewsIn EM , Frauen , Fußball-EM

Beitrags-Navigation

«Schee war’s»: Cowboy Müller auf dem Sprung nach Nordamerika
Durchsuchungen nach Angriffen von HSV-Fans auf Köln-Anhänger

Neueste Beiträge

  • Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit
  • Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs
  • Nagelsmann setzt auf ter Stegen – wenn er im Verein spielt
  • Rassistische Rufe im Union-Test: Polizei ermittelt gegen Fan
  • Xhaka verlässt Leverkusen – Wechsel zu Sunderland fix

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 22. Juni 202522. Juni 2025

Deutsche Fußballerinnen «alle zu 100 Prozent fit»

  • Frauenfußball
  • News
On 1. Juni 2024

4:1-Sieg nach Blitzrückstand: DFB-Frauen klar auf EM-Kurs

  • Frauenfußball
  • News
On 11. März 2025

FC Bayern verlängert Vertrag mit Nationalspielerin Bühl

  • Frauenfußball
  • News
On 9. Juni 20259. Juni 2025

Nationalspielerin Kleinherne von Frankfurt nach Wolfsburg

  • Frauenfußball
  • News
On 22. Juli 202522. Juli 2025

Matthäus lobt Fußballerinnen für «deutsche Tugenden»

  • Frauenfußball
  • News
On 24. Juli 202524. Juli 2025

«Geniestreich»: Bonmatí kannte Bergers Schwäche

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH