Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

  • Home
  • News
  • Spanierinnen nach Elfmeterdrama «unter Schock»
Kein Trost für Aitana Bonmatí: Auszeichnung als beste Spielerin des Turniers. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martin Meissner/AP/dpa)
Kein Trost für Aitana Bonmatí: Auszeichnung als beste Spielerin des Turniers. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martin Meissner/AP/dpa)
  • News

Spanierinnen nach Elfmeterdrama «unter Schock»

On 28. Juli 202528. Juli 2025

Das spanische Königshaus veröffentlichte nach der Endspiel-Demütigung noch ein denkwürdiges Kabinenfoto: Die Prinzessinnen Leonor und Sofía inmitten der Fußballerinnen, die sich partout kein Lächeln abringen konnten. «Ich stehe etwas unter Schock», sagte Weltfußballerin Aitana Bonmatí stellvertretend für das Team der Weltmeisterinnen, die ihren ersten EM-Titel verpassten. «Das ist einfach grausam.»

Bonmatí und Trainerin Tomé als schlechte Verliererinnen 

Die 27-Jährige vom FC Barcelona sowie ihre Trainerin Montse Tomé erwiesen sich auch noch als schlechte Verliererinnen nach einem nervenaufreibenden Abend im mit 34.203 Zuschauern ausverkauften St. Jakob-Park. 1:1 hieß es nach 120 Minuten. Und beim 1:3 im Elfmeterschießen patzte unter anderem und ausgerechnet die später als beste Spielerin des Turniers ausgezeichnete Bonmatí.

«Für mich ist England ein Team, das in der Lage ist, nicht gut zu spielen und trotzdem zu gewinnen», sagte die 1,61 Meter große Strategin. «Manche Teams brauchen nicht viel, um zu gewinnen.»

Tomé sagte in der Pressekonferenz: «Ich glaube, dass wir besser waren. Aber Fußball ist ein Sport, wo nicht immer die beste Mannschaft gewinnt.» Die 43-Jährige, deren Vertrag Ende August ausläuft, muss nun um ihre Zukunft als Nationaltrainerin bangen.

«Und dann war es vorbei»

Schon bei Olympia 2024, als ihr Team im Bronze-Spiel Deutschland unterlag, hatte sie den großen Triumph verpasst. «Wir hätten ein anderes Finale verdient gehabt. Heute habe ich das Gefühl, wir haben es fast geschafft – und dann war es vorbei», haderte Tomé. Über ihre persönliche Zukunft wollte sie nicht groß sprechen: «Das ist jetzt nichts, worüber ich gerade nachdenke.»

Die Spanierinnen brachten das Kunststück fertig, bei der Europameisterschaft fünf von sechs Elfmetern zu verschießen: zwei in der regulären Spielzeit im Viertelfinale gegen die Schweiz, drei (Bonmatí, Salma Paralluelo, Mariona Caldentey) im Final-Drama vom Punkt. Bonmatí entschuldigte sich für ihren Fehlschuss und klagte: «Wir waren die Besseren auf dem Spielfeld – nicht aber beim Elfmeterschießen.»

Paredes mit Tränen in den Augen: «Harter Moment»

Die Mittelfeldspielerin erinnerte daran, dass ihr Team kein einziges Spiel in der Schweiz verloren habe – aber das galt beim furiosen Finale eben nur für die reguläre Spielzeit und die Verlängerung. Und mit bitterer Stimme erinnerte Bonmatí auch daran, «dass ich mich vor zwei Monaten in der gleichen Situation mit meinem Club befunden habe»: Damals unterlag sie mit Barça im Champions-League-Finale dem FC Arsenal 0:1.

Mit Tränen in den Augen verabschiedete sich Kapitänin Irene Paredes von den Journalistinnen und Journalisten: «Das ist ein harter Moment. Wir hätten mehr verdient gehabt. Ich bin mir sicher, dass diese Mannschaft bald wieder Freude bereitet.» Bonmatí verwies auf die WM in zwei Jahren in Brasilien: «Da wollen wir den Titel, das können wir hier so nicht stehen lassen.»

In NewsIn EM , EM-Finale in Basel , Frauen

Beitrags-Navigation

«Schee war’s»: Cowboy Müller auf dem Sprung nach Nordamerika
Durchsuchungen nach Angriffen von HSV-Fans auf Köln-Anhänger

Neueste Beiträge

  • Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand
  • Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld
  • Woltemade trifft auch im Ligacup für Newcastle
  • Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs
  • Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 8. Juni 20258. Juni 2025

Urlaub, Club-WM, U21-EM: Der Sommer der DFB-Kicker

  • News
On 2. März 2025

TSG-Torwart Baumann nach Comeback: «Muss meiner Frau danken»

  • News
On 3. April 2025

Eberl mauert bei Müller: Spreche mit, nicht über Thomas

  • News
On 9. Februar 2025

Darmstadts Negativserie geht auch gegen Elversberg weiter

  • News
On 28. Juni 2024

England und die Elfmeter: Üben und nicht darüber reden

  • News
On 23. Februar 2025

Sorge um Kimmich: «Er geht nicht gerne vom Platz»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH