Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Talent Aznou verlässt den FC Bayern

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Durchsuchungen nach Angriffen von HSV-Fans auf Köln-Anhänger

DFB wiegelt in Aufstiegsdebatte ab: «Kein Thema der 3. Liga»

«Die beste Lösung»: Sepp Maier fordert Neuer-Rückkehr zur WM

VfB geht weiter fest von Woltemade-Verbleib aus

Matthäus über Müller: Dieser Club passt zum «Naturmenschen»

Díaz startet bei Bayern: Hohe Erwartung an 75-Millionen-Mann

Berichte: Freiburgs Doan mit Frankfurt einig

  • Home
  • News
  • Durchsuchungen nach Angriffen von HSV-Fans auf Köln-Anhänger
Nach der brutalen Attacke auf Kölner Anhänger im Januar dieses Jahres hat die Polizei eine Großrazzia gegen HSV-Fans durchgeführt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Friso Gentsch/dpa)
Nach der brutalen Attacke auf Kölner Anhänger im Januar dieses Jahres hat die Polizei eine Großrazzia gegen HSV-Fans durchgeführt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Friso Gentsch/dpa)
  • News

Durchsuchungen nach Angriffen von HSV-Fans auf Köln-Anhänger

On 29. Juli 2025

Nach den brutalen Angriffen von HSV-Fans auf Anhänger des 1. FC Köln auf der Hamburger Reeperbahn zu Jahresbeginn hat es nun Durchsuchungen an mehreren Orten gegeben. Das bestätigte die Hamburger Polizei. Zunächst hatte die «Bild» berichtet. 

Am Vormittag teilte die Polizei mit, dass das für Sportgewalt zuständige Hamburger Landeskriminalamt 124 an 19 Orten in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zeitgleich Razzien durchgeführt habe. Es bestehe der Verdacht des schweren Landfriedensbruchs und der gefährlichen Körperverletzung.

Das Strafverfahren richte sich gegen insgesamt 22 HSV-Fans. Die Männer zwischen 19 und 36 Jahren wurden laut Mitteilung als Tatverdächtige identifiziert. Weil für keinen von ihnen Haftgründe vorlagen, blieben alle nach den Durchsuchungen auf freiem Fuß.

«Das Landeskriminalamt hat jedoch bereits die Verhängung von Stadionverboten für sie angeregt», hieß es in der Mitteilung. Die Ermittlungen durch Polizei und Staatsanwaltschaft zu weiteren noch nicht identifizierten Mittätern gingen weiter. 

Vermummte überfallen Köln-Fans

Am 18. Januar dieses Jahres hatten laut Polizeiangaben mehr als 150 teils vermummte HSV-Fans wenige Stunden vor dem Zweitliga-Spitzenspiel gegen den 1. FC Köln (1:0) im Stadtteil St. Pauli feiernde Gäste-Anhänger vor einem Lokal attackiert und einige von ihnen schwer verletzt. Etliche Angreifer seien danach geflüchtet. Die Polizei überprüfte damals nach eigener Aussage mehr als 400 Personen.

Es kursierten auch Videos der Auseinandersetzungen im Internet. Die Bilder der Taten hatten bundesweit für Empörung gesorgt. HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz hatte die Attacken scharf verurteilt und sich «fassungslos» gezeigt.

HSV leitet Verfahren für Stadionverbote ein

In einer Stellungnahme am späten Nachmittag nach den Durchsuchungen teilte der HSV mit, dass Stadionverbotsverfahren eingeleitet würden. «Bereits nach den Vorfällen im Januar haben wir als HSV unmissverständlich klar gemacht, dass wir uns maximal von Gewalt und dem Vorfall auf dem Kiez distanzieren», hieß es in der Erklärung des Bundesliga-Aufsteigers. 

Der Verein habe Hilfe bei der Aufklärung angeboten und sei nach den Vorkommnissen im engen Austausch mit den Behörden gewesen. «Jetzt, da Ergebnisse der polizeilichen Untersuchungen vorliegen, können und werden wir aktiv werden. Konkret bedeutet das, dass unmittelbar Stadionverbotsverfahren eingeleitet wurden, über die eine Stadionverbotskommission nach den Anhörungen entscheiden wird.»

In NewsIn 1. FC Köln , Bundesliga , Hamburger SV , Krawalle auf der Reeperbahn , Polizei

Beitrags-Navigation

Bericht: Xhakas Wechsel nach England perfekt
Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Neueste Beiträge

  • Wetter zu mies: Ronaldo und Al-Nassr verlassen Österreich
  • Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan
  • Talent Aznou verlässt den FC Bayern
  • Bericht: Weg für Müller-Wechsel nach Vancouver frei
  • João Félix wechselt vom FC Chelsea zum Ronaldo-Club

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 21. April 2025

Steiler Aufstieg: Bayern voll des Lobes für jungen Urbig

  • News
On 27. Februar 2025

«Bild»: FC Bayern zieht Vertragsangebot an Kimmich zurück

  • News
On 31. Mai 202531. Mai 2025

Nach unruhigen Tagen: Befreiungsschlag für Wück

  • News
On 20. Juni 202520. Juni 2025

Früherer Köln-Trainer Struber wechselt zu Bristol City

  • News
On 24. Juni 2024

Vor der K.o.-Runde: Wie gibt es kurzfristig noch EM-Tickets?

  • News
On 22. April 2025

Interesse an Nationalspieler: England-Clubs beobachten Raum

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH