Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

BVB-Boss lobt Kobel und sieht neues Wir-Gefühl beim BVB

Wagner trotzt der Krisenlage: «Ich bin nicht verunsichert»

Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

Gladbach kann noch gewinnen: 3:1 gegen Karlsruhe

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

  • Home
  • News
  • Durchsuchungen nach Angriffen von HSV-Fans auf Köln-Anhänger
Nach der brutalen Attacke auf Kölner Anhänger im Januar dieses Jahres hat die Polizei eine Großrazzia gegen HSV-Fans durchgeführt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Friso Gentsch/dpa)
Nach der brutalen Attacke auf Kölner Anhänger im Januar dieses Jahres hat die Polizei eine Großrazzia gegen HSV-Fans durchgeführt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Friso Gentsch/dpa)
  • News

Durchsuchungen nach Angriffen von HSV-Fans auf Köln-Anhänger

On 29. Juli 2025

Nach den brutalen Angriffen von HSV-Fans auf Anhänger des 1. FC Köln auf der Hamburger Reeperbahn zu Jahresbeginn hat es nun Durchsuchungen an mehreren Orten gegeben. Das bestätigte die Hamburger Polizei. Zunächst hatte die «Bild» berichtet. 

Am Vormittag teilte die Polizei mit, dass das für Sportgewalt zuständige Hamburger Landeskriminalamt 124 an 19 Orten in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zeitgleich Razzien durchgeführt habe. Es bestehe der Verdacht des schweren Landfriedensbruchs und der gefährlichen Körperverletzung.

Das Strafverfahren richte sich gegen insgesamt 22 HSV-Fans. Die Männer zwischen 19 und 36 Jahren wurden laut Mitteilung als Tatverdächtige identifiziert. Weil für keinen von ihnen Haftgründe vorlagen, blieben alle nach den Durchsuchungen auf freiem Fuß.

«Das Landeskriminalamt hat jedoch bereits die Verhängung von Stadionverboten für sie angeregt», hieß es in der Mitteilung. Die Ermittlungen durch Polizei und Staatsanwaltschaft zu weiteren noch nicht identifizierten Mittätern gingen weiter. 

Vermummte überfallen Köln-Fans

Am 18. Januar dieses Jahres hatten laut Polizeiangaben mehr als 150 teils vermummte HSV-Fans wenige Stunden vor dem Zweitliga-Spitzenspiel gegen den 1. FC Köln (1:0) im Stadtteil St. Pauli feiernde Gäste-Anhänger vor einem Lokal attackiert und einige von ihnen schwer verletzt. Etliche Angreifer seien danach geflüchtet. Die Polizei überprüfte damals nach eigener Aussage mehr als 400 Personen.

Es kursierten auch Videos der Auseinandersetzungen im Internet. Die Bilder der Taten hatten bundesweit für Empörung gesorgt. HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz hatte die Attacken scharf verurteilt und sich «fassungslos» gezeigt.

HSV leitet Verfahren für Stadionverbote ein

In einer Stellungnahme am späten Nachmittag nach den Durchsuchungen teilte der HSV mit, dass Stadionverbotsverfahren eingeleitet würden. «Bereits nach den Vorfällen im Januar haben wir als HSV unmissverständlich klar gemacht, dass wir uns maximal von Gewalt und dem Vorfall auf dem Kiez distanzieren», hieß es in der Erklärung des Bundesliga-Aufsteigers. 

Der Verein habe Hilfe bei der Aufklärung angeboten und sei nach den Vorkommnissen im engen Austausch mit den Behörden gewesen. «Jetzt, da Ergebnisse der polizeilichen Untersuchungen vorliegen, können und werden wir aktiv werden. Konkret bedeutet das, dass unmittelbar Stadionverbotsverfahren eingeleitet wurden, über die eine Stadionverbotskommission nach den Anhörungen entscheiden wird.»

In NewsIn 1. FC Köln , Bundesliga , Hamburger SV , Krawalle auf der Reeperbahn , Polizei

Beitrags-Navigation

Bericht: Xhakas Wechsel nach England perfekt
Bericht: Weg für Müller-Wechsel nach Vancouver frei

Neueste Beiträge

  • DFB-Frauen «unheimlich stolz» nach Finaleinzug
  • Wagner trotzt der Krisenlage: «Ich bin nicht verunsichert»
  • BVB-Boss lobt Kobel und sieht neues Wir-Gefühl beim BVB
  • Leverkusens Andrich: Ich habe Kimmich früher gehasst
  • Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 17. Juni 2024

Fehlstart für Ukraine: «Einfach nur bei allen entschuldigen»

  • News
On 17. April 2025

Kimmich mahnt: «Wenn wir nicht die Meisterschaft holen…»

  • News
On 8. Juni 2024

Knieverletzung im Testspiel: EM-Aus für Polen-Stürmer Milik

  • News
On 20. Dezember 2024

Eberl vor dem Wiedersehen mit RB: «Da ist kein Zorn»

  • News
On 16. Juni 202516. Juni 2025

Watzke: Fußball gehört uns Europäern nicht alleine

  • News
On 27. Januar 2025

Gladbacher verpflichten Abwehrspieler Diks

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH