Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wagner trotzt der Krisenlage: «Ich bin nicht verunsichert»

BVB-Boss lobt Kobel und sieht neues Wir-Gefühl beim BVB

Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

Gladbach kann noch gewinnen: 3:1 gegen Karlsruhe

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

  • Home
  • News
  • DFB wiegelt in Aufstiegsdebatte ab: «Kein Thema der 3. Liga»
Der DFB ist mit einer Initiative zur Reform der Aufstiegsregelung zur 3. Liga konfrontiert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
Der DFB ist mit einer Initiative zur Reform der Aufstiegsregelung zur 3. Liga konfrontiert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
  • News

DFB wiegelt in Aufstiegsdebatte ab: «Kein Thema der 3. Liga»

On 29. Juli 202529. Juli 2025

Von der Debatte um eine neue Aufstiegsregelung aus den fünf Regionalligen in die 3. Liga will sich der Deutsche Fußball-Bund nicht unter Druck setzen lassen. Obwohl sich inzwischen 40 Vereine aus dem Profi- und Amateurlager der Initiative «Aufstiegsreform 2025» angeschlossen haben, sieht sich der Verband in der Causa nicht am Zug. «Das muss auf der Ebene der vierten Liga gelöst werden», sagte Tom Eilers, der Vorsitzende im DFB-Ausschuss 3. Liga. «Das ist zum Glück kein Thema der 3. Liga mehr.»

Derzeit steigen nur die Meister der Regionalliga West und Südwest direkt auf. Die Titelträger der Staffeln Nord, Bayern und Nordost wechseln sich im Rotationsprinzip mit einem direkten Aufsteiger ab; die beiden verbleibenden Meister ermitteln in Relegationsspielen den vierten Aufsteiger in die 3. Liga. 

Schalke, Union, Hertha und 37 weitere Clubs für Reform

Dagegen richtet sich die jüngste Initiative, der sich Vereine wie Bundesligist Union Berlin, die Zweitligisten Dresden, Hertha, Schalke und Magdeburg sowie etliche Drittliga-, Regionalliga- und Oberliga-Clubs angeschlossen haben. Sie verlangen, dass Meister der Regionalliga zwingend aufsteigen dürfen.

Eine Aufstockung der 3. Liga und zugleich einen fünften Absteiger – womit das Problem theoretisch gelöst werde – lehnt der DFB aber entschieden ab. Das würde den Rahmenterminplan sprengen. Verbandschef Bernd Neuendorf hatte schon jüngst gesagt: «Die Unzufriedenheit mit Blick auf die Aufstiegsregelung von den Regionalligen in die 3. Liga kann ich nachvollziehen. Für mich ist allerdings klar, dass sich die 3. Liga in ihrer jetzigen Struktur sehr gut entwickelt hat und daher unverändert bleiben muss.»

DFB-Funktionär: Keine Modifikationen, 3. Liga schreibt Rekorde

Ausschussleiter Eilers betonte, dass die 3. Liga mit dem vierten Absteiger schon einen großen Beitrag geleistet habe. «Die 3. Liga ist nicht die Plattform, wo das Problem gelöst werden kann», unterstrich Eilers.

Modifikationen seien auch deshalb nicht angebracht, weil die 3. Liga Rekorde verbuche: In der vorigen Saison seien sowohl bei den Zuschauerzahlen in den Stadien als auch im Pay-TV Bestwerte erzielt worden. Darüber hinaus hätten die Vereine Gesamterträge von rund 300 Millionen Euro generiert und die Einnahmen damit innerhalb von sechs Jahren verdoppelt.

In NewsIn 3. Liga , DFB , Fußball , Regionalliga

Beitrags-Navigation

Bericht: Xhakas Wechsel nach England perfekt
Bericht: Weg für Müller-Wechsel nach Vancouver frei

Neueste Beiträge

  • DFB-Frauen «unheimlich stolz» nach Finaleinzug
  • Wagner trotzt der Krisenlage: «Ich bin nicht verunsichert»
  • BVB-Boss lobt Kobel und sieht neues Wir-Gefühl beim BVB
  • Leverkusens Andrich: Ich habe Kimmich früher gehasst
  • Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 4. Februar 2025

Wirtz zum FC Bayern? Das sagt Uli Hoeneß

  • News
On 7. Oktober 20257. Oktober 2025

Fortuna trennt sich von Thioune – Anfang übernimmt

  • News
On 16. April 2025

Sky: Bobic vor Engagement bei Legia Warschau

  • News
On 9. März 2025

Bayern und Kimmich einig: «Kein Gepokere mehr»

  • News
On 29. Januar 2025

BVB-Krise: Hummels leidet mit seinem Ex-Club

  • News
On 3. Juni 2025

Medien: Neestrup nun auch Trainer-Kandidat bei RB Leipzig

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH