Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wagner trotzt der Krisenlage: «Ich bin nicht verunsichert»

BVB-Boss lobt Kobel und sieht neues Wir-Gefühl beim BVB

Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

Gladbach kann noch gewinnen: 3:1 gegen Karlsruhe

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

  • Home
  • News
  • VfB geht weiter fest von Woltemade-Verbleib aus
Nick Woltemade stand zum Start des VfB-Trainingslagers im Fokus. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Nick Woltemade stand zum Start des VfB-Trainingslagers im Fokus. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

VfB geht weiter fest von Woltemade-Verbleib aus

On 29. Juli 202529. Juli 2025

Der VfB Stuttgart zeigt weiter kein Interesse daran, seinen Stürmerstar Nick Woltemade an den FC Bayern München abzugeben. «Nick wird mit einer sehr, sehr großen Wahrscheinlichkeit auch in dieser Saison zum Kader gehören», sagte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth zum Auftakt des Trainingslagers des schwäbischen Fußball-Bundesligisten in Rottach-Egern.

Woltemade mache einen «motivierten Eindruck», erklärte Wohlgemuth. Die Mannschaft habe sich auf die Rückkehr des Nationalstürmers gefreut. Am vergangenen Samstagvormittag habe er ein «längeres» und «gutes Gespräch» mit dem Angreifer geführt. Ob es dabei auch um den von Woltemade angestrebten Transfer zu den Bayern ging, verriet der 46-Jährige nicht. 

Zurück im Kreis der Stuttgarter Kollegen

Der VfB bereitet sich am Tegernsee in den kommenden Tagen auf die neue Bundesliga-Saison vor. Bei der Ankunft am Mittag war Woltemade aus dem Bus gestiegen, hatte seinen Rollkoffer geholt, bei den Fans kurz für ein Autogramm und ein Foto angehalten und war dann im Hotel verschwunden. Später bestritt er mit den Kollegen bei strömendem Regen eine erste Einheit auf dem Rasen.

Woltemade, der trotz Vertrags bis 2028 diesen Sommer gern zu den Bayern wechseln würde und diesen Wunsch vor längerer Zeit bei den VfB-Bossen hinterlegt hat, ist erst mal also zurück im Kreise seiner Stuttgarter Mitspieler.

Am Samstag hatte er die übliche Leistungsdiagnostik und Fitness-Tests absolviert. Zuvor hatte der 23-Jährige wegen seiner Einsätze beim Finalturnier der Nations League und bei der U21-Europameisterschaft noch Urlaub gehabt.

Keine Einladung von Hoeneß oder Eberl

Der Transferpoker um den Senkrechtstarter ist seit Wochen ein mediales Dauerthema, die beiden Clubs liegen in ihren Ablösevorstellungen aber weit auseinander. Nachdem sie mit zwei Angeboten – das zweite davon angeblich über mehr als 50 Millionen Euro – beim VfB abgeblitzt sein sollen, hielten sich die Bayern zuletzt zurück. Ob im VfB-Camp, das nur rund eine Autostunde von München entfernt liegt, nun neue Bewegung in die Causa Woltemade oder gar ein persönliches Treffen zwischen den Club-Verantwortlichen zustande kommt?

Er habe weder von Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß noch vom Münchner Sportvorstand Max Eberl, die beide am Tegernsee wohnen, eine Einladung bekommen, antwortete Wohlgemuth auf eine entsprechende Frage.

Bis zum ersten Pflichtspiel der neuen Saison hat der VfB noch knapp drei Wochen Zeit. Im Supercup trifft der DFB-Pokalsieger am 16. August im heimischen Stadion ausgerechnet auf den deutschen Meister Bayern München.

Wechselkandidat Millot am Tegernsee dabei

Auch der Franzose Enzo Millot, der vor einem Wechsel zu Atlético Madrid stehen soll, ist am Tegernsee dabei. Für den Test gegen Celta Vigo (2:1) am Samstag war der Mittelfeldspieler noch freigestellt worden. Man gebe ihm Zeit, die richtige Entscheidung zu treffen, erklärte Wohlgemuth. Millot habe mehrere Optionen. Das könne «noch Tage, möglicherweise auch Wochen» dauern.

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga , Transfers , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Bericht: Xhakas Wechsel nach England perfekt
Bericht: Weg für Müller-Wechsel nach Vancouver frei

Neueste Beiträge

  • DFB-Frauen «unheimlich stolz» nach Finaleinzug
  • Wagner trotzt der Krisenlage: «Ich bin nicht verunsichert»
  • BVB-Boss lobt Kobel und sieht neues Wir-Gefühl beim BVB
  • Leverkusens Andrich: Ich habe Kimmich früher gehasst
  • Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 28. Juni 202528. Juni 2025

Torhüterin Frohms in Wolfsburg «im Dunkeln gelassen»

  • News
On 24. April 2025

«Hatte recht»: Schalke-Sportdirektor Mulder selbstkritisch

  • News
On 12. April 2025

Frühstarter Nagelsmann: DFB-Team wieder in Herzogenaurach

  • News
On 2. Februar 2025

Nächstes Gerücht um Tel vor Ende der Wechselfrist

  • News
On 11. Juni 202511. Juni 2025

Toter Fußball-Fan: Ermittler geben weitere Details bekannt

  • News
On 4. Juli 20254. Juli 2025

Diogo Jotas Tod schockt Fußballwelt: «Macht keinen Sinn»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH