Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»

Protest-Plakate: Wagner stellt sich den FCA-Fans

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

  • Home
  • News
  • Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller
Die Arbeit an den Monitoren erfordert hohe Konzentration. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Die Arbeit an den Monitoren erfordert hohe Konzentration. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

On 30. Juli 202530. Juli 2025

Der Video-Assistent startet in seine Abschiedssaison im berühmten Kölner Keller. Der Umzug zur Spielzeit 2026/27 an den DFB-Campus nach Frankfurt/Main soll Deutschlands Profi-Schiedsrichtern neue Möglichkeiten eröffnen. 

«Nicht zuletzt der Platzbedarf und die professionellen Ansprüche sind gestiegen: Wir brauchen Räume für Besprechungen und Schulungen, für den Aufenthalt und zum Umkleiden – aber auch für Medienarbeit und Besucher an Spieltagen, denn wir wollen auch die Transparenz weiter verbessern», sagte Schiedsrichter-Chef Knut Kircher der Deutschen Presse-Agentur.

Kircher: Umzug in den DFB-Campus lag nahe

Seit der Saison 2017/2018 wird der Video Assistant Referee (VAR) in der Bundesliga eingesetzt, die 2. Bundesliga folgte zwei Jahre später. Als Arbeitsplatz für Video-Assistenten hatten sich die Deutsche Fußball Liga und der Deutsche Fußball-Bund von Beginn an für eine zentrale Einrichtung im Video-Assist-Center (VAC) entschieden, welches bislang in Köln-Deutz stationiert ist. Hier können bis zu zehn Spiele parallel von je einem VAR-Team verfolgt werden.

«Das VAC in Köln ist an seine Grenzen gestoßen, es lässt sich nicht mehr erweitern. Deshalb stand fest, dass ein Umzug nötig werden wird. Das neue VAC in den DFB-Campus zu integrieren, lag dabei buchstäblich nahe», erklärte Kircher, Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH. Der DFB-Campus in Frankfurt am Main ist die Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes.

Von der Öffentlichkeit wurden Räume gerne als «Kölner Keller» genannt. «Diese Bezeichnung war immer auch spöttisch bis abwertend gemeint, schon deshalb werden wir sie nicht vermissen», sagte Kircher.

In NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFB , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Sky-Experte Hamann: Bayern haben ein Kommunikationsproblem
Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Neueste Beiträge

  • Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»
  • Protest-Plakate: Wagner stellt sich den FCA-Fans
  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 22. Oktober 202522. Oktober 2025

«Gute Chemie»: Nmecha lässt BVB in Kopenhagen jubeln

  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Hoeneß über Medien: Geht um jeden Furz links und rechts

  • News
On 21. April 2025

Frankfurt noch ohne Torwartplan nach langem Santos-Ausfall

  • News
On 15. Juli 202515. Juli 2025

Medien: Über 70 Millionen Euro für Frankfurts Ekitiké

  • News
On 18. Juni 2024

Nase kaputt: Frankreich bangt um Mbappé-Einsatz

  • News
On 24. Juni 2024

Eine Tor-«Explosion» wie 2006: Füllkrug wie einst Neuville

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH