Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Rassismusskandal bei «Löwen»-Spiel: Polizei ermittelt

Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen im Teamtraining

PSG-Coach Enrique: Mit Respekt, aber ohne Angst gegen Bayern

Fußball-Star Götze mit neuem Haupthaar

Nach Rassismusskandal: DFB leitet Ermittlungen ein

Ex-Nationalspieler Asamoah mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Frankfurts Co-Trainer: Fans unterstützen uns im Geiste

Kompany rühmt Enrique für «Revolutionäres» in Paris

Bayern legt Protest gegen die Änderung der Fan-Anreise ein

Medien: Zwei Hoffenheim-Geschäftsführer müssen gehen

  • Home
  • News
  • Wechsel mit Weitsicht: Torwart Ramaj denkt ans Nationalteam
Für eine Saison von Dortmund an Heidenheim ausgeliehen: Torhüter Diant Ramaj. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
Für eine Saison von Dortmund an Heidenheim ausgeliehen: Torhüter Diant Ramaj. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
  • News

Wechsel mit Weitsicht: Torwart Ramaj denkt ans Nationalteam

On 5. August 20255. August 2025

Torhüter Diant Ramaj will durch seinen Wechsel zum 1. FC Heidenheim wieder mehr in den öffentlichen Fokus rücken – und langfristig auch ins Blickfeld der Fußball-Nationalmannschaft. Es sei ihm nach seinen Stationen im Ausland wichtig, in der Bundesliga zu spielen, erklärte er dem «Kicker». «Ich wollte wieder sichtbarer werden im deutschen Fußball.»

Austausch mit Müller «sehr gut»

Ramaj ließ sich von Borussia Dortmund kürzlich an den FCH ausleihen. Der Transfer sorgte für Aufsehen – auch, weil der Ostalb-Club seinem langjährigen Stammkeeper Kevin Müller den Status als Nummer eins entzog. Die Stimmung im Torhüter-Team sei aber «sehr gut», erklärte Ramaj. «Kevin und ich sprechen viel, arbeiten hart und respektieren uns.»

Ramaj spielte bereits in seiner Jugend für Heidenheim. Anschließend lief er für Eintracht Frankfurt, Ajax Amsterdam und den FC Kopenhagen auf. Mit den Dänen wurde er zuletzt Meister und Pokalsieger. Das sei hierzulande aber «kaum registriert worden», meinte der 23-Jährige. Er habe auf seinen Stationen viel gelernt. Aktuell sei es für ihn «essenziell», Spielpraxis zu bekommen.

«Tote Fische schwimmen mit dem Strom»

Ramajs Ansage im Juni, dass er sich in Dortmund nicht auf die Bank setzen werde, war mitunter als reichlich forsch erachtet worden. «Tote Fische schwimmen mit dem Strom. Ich habe einen Mund, um zu sagen, was ich denke», sagte der selbstbewusste Schlussmann nun. «Ich habe bewiesen, ein gewisses Niveau zu haben, mit dem ich mich nicht zu verstecken brauche.»

Ziel in der kommenden Saison sei es, mit Heidenheim die Liga zu halten. Perspektivisch wolle er sich beim BVB dann «als Nummer eins durchsetzen», kündigte Ramaj an. «Daran arbeite ich jeden Tag.» Und an einem möglichen Sprung ins Nationalteam. «Ich weiß, was ich kann, und ich glaube daran, dass ich diesen Weg gehen kann», sagte der gebürtige Stuttgarter.

In NewsIn 1. FC Heidenheim , Borussia Dortmund , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , Transfers

Beitrags-Navigation

Königsklassen-Sieger aus Brasilien wechselt nach Zypern
Mainz muss in Conference-League-Playoffs nach Skandinavien

Neueste Beiträge

  • Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen im Teamtraining
  • Deutsche Fußballerinnen mit lösbarer WM-Quali-Gruppe
  • Nach Rassismusskandal bei «Löwen»-Spiel: Polizei ermittelt
  • Iran lässt erstmals wieder Frauen ins Imam-Resa-Stadion
  • Frauen-Bundesliga: 100 Millionen verteilt auf acht Jahre

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 4. Juni 20254. Juni 2025

Bericht: Nationalspieler Koch bleibt bei Eintracht Frankfurt

  • News
On 12. Juni 2025

Sané vor Bayern-Abschied – Neuer: «Hat sich nicht gemeldet»

  • News
On 29. Juni 202529. Juni 2025

«Fußball-Gott nicht auf unserer Seite»: U21 verpasst Krönung

  • News
On 6. März 2025

Alonsos frustrierte Leverkusener: «Brauchen fast ein Wunder»

  • News
On 27. September 202527. September 2025

Türkischer Fußball-Verband fordert Ausschluss Israels

  • News
On 31. März 2025

Sylla trifft spät: Schalke rettet Punkt in Fürth

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH