Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

Freiburg erwartet harten Kampf – Bei Grifo kribbelt’s

  • Home
  • News
  • Auch Lok Leipzig stellt Anzeige nach Rassismusvorfall
Christopher Antwi-Adjei (r, FC Schalke 04) steht bei einem Einwurf. Der Spieler gab nach dem Spiel an, dabei rassistisch beleidigt worden zu sein. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
Christopher Antwi-Adjei (r, FC Schalke 04) steht bei einem Einwurf. Der Spieler gab nach dem Spiel an, dabei rassistisch beleidigt worden zu sein. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
  • News

Auch Lok Leipzig stellt Anzeige nach Rassismusvorfall

On 19. August 2025

Lok Leipzig hat nach dem Rassismusvorfall im DFB-Pokalspiel gegen den FC Schalke 04 eine Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei gestellt. Geschäftsführer Martin Mieth habe dies am Montag getan, erklärte ein Sprecher des Clubs. Zuvor hatten die «Leipziger Volkszeitung» und die «Bild» über eine Anzeige von Lok berichtet.

Bei der 0:1-Niederlage gegen Schalke am Sonntag war Gästespieler Christopher Antwi-Adjei in der Anfangsphase beleidigt worden. Er hatte die Beleidigung von der Tribüne beim Schiedsrichter Max Burda angezeigt. Burda unterbrach die Partie beim Stand von 0:0 für wenige Minuten. Antwi-Adjei berichtete nach dem Spiel, dass von der Tribüne das «N-Wort» gerufen wurde. Mit dem Begriff «N-Wort» wird heute eine früher gebräuchliche rassistische Bezeichnung für Schwarze umschrieben.

Antwi-Adjei meldet sich erneut zu Wort

«Diese Worte fielen laut über die Lippen eines Zuschauers», unterstrich der 31-Jährige in einem Beitrag bei Instagram, in dem er sich für aufbauende Nachrichten und Gesten bedankte – auch durch einige Leipziger Spieler. «Rassismus hat nirgendwo etwas zu suchen und darf nicht toleriert werden. Es ist beschämend und enttäuschend, dass dieses Thema überall auf der Welt noch sehr präsent ist.»

Nur ein Bruchteil rassistischer Beleidigungen und Äußerungen gelange aber an die Öffentlichkeit. «Deshalb nutze ich diese Plattform, um auch für andere Menschen, denen sowas widerfährt, aufzustehen. Aufzustehen gegen Rassismus», schrieb Antwi-Adjei.

Video-Dateien und erste Hinweise

Die Gastgeber werten nach eigenen Angaben Video-Dateien aus, weil es in dem Bereich, aus dem der Ruf kam, Überwachungskameras gibt. Man hoffe natürlich, den Rufer zu finden, und habe auch schon einige Hinweise bekommen. Es würden alle juristischen Mittel ausgeschöpft und ein lebenslanges Hausverbot angestrebt, sollte der Rufer gefunden werden, hieß es weiter vom Club.

Antwi-Adjei hat auch selbst Anzeige erstattet und die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. DFB-Präsident Bernd Neuendorf erklärte, dass der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes ebenfalls Ermittlungen eingeleitet hat.

Erst Pfiffe im Stadion, später Entschuldigung

Nach einem Hinweis durch den Stadionsprecher, dass diskriminierende Rufe zu unterlassen seien, wurde die Begegnung fortgesetzt. Antwi-Adjei wurde bei Ballkontakten anschließend von vielen Leipziger Zuschauern ausgepfiffen. Der Club entschuldigte sich später dafür bei Antwi-Adjei und Schalke.

Am Sonntag war auch im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion ein Profi des 1. FC Kaiserslautern im Pokalspiel bei RSV Eintracht Stahnsdorf (7:0) rassistisch beleidigt worden. Durch ein schnelles Eingreifen von Zuschauern und Sicherheitsdiensten konnte der Täter ermittelt werden. Beide Fanlager skandierten «Nazis raus».

In NewsIn 1. FC Kaiserslautern , 1. FC Lok Leipzig , DFB , DFB-Pokal , FC Schalke 04 , Fußball , RSV Eintracht

Beitrags-Navigation

Sébastien Haller wechselt endgültig nach Utrecht
Entwarnung bei Dortmunds Couto: Keine schwere Verletzung

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. Juni 202512. Juni 2025

Medien: Backhaus soll Braunschweig-Trainer werden

  • News
On 29. Mai 202529. Mai 2025

Bericht: Sané von Londoner Topclubs umworben

  • News
On 9. Juni 20259. Juni 2025

Art von Debütant Bischof imponiert Bundestrainer Nagelsmann

  • News
On 1. August 20251. August 2025

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

  • News
On 30. August 202530. August 2025

Elversberg springt auf Rang zwei und verschärft Hertha-Krise

  • News
On 15. Dezember 2024

3:3 bei Rayo Vallecano: Real Madrid verpatzt Generalprobe

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH