Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Rassismus bleibt Problem: Pokal-Fälle alarmieren DFB

DFB-Boss nach Eklats im Pokal: Rassismus hat keinen Platz

Irres Finish: Köln und Coach Kwasniok wenden Pokal-Aus ab

Schalke 04 jubelt nach spätem Arbeitssieg bei Lok Leipzig

Rassistischer Vorfall in Potsdam – Täter ermittelt

Wagners packende Augsburg-Ouvertüre: 2:0 in Halle

Kiel mit erstem Saisonsieg: 2:0 in Homburg

Matthäus für Neuer-Rückkehr in Nationalmannschaft

Laut «Bild»: Nkunku-Wechsel zum FC Bayern droht zu scheitern

Sébastien Haller wechselt endgültig nach Utrecht

  • Home
  • News
  • DFB-Boss nach Eklats im Pokal: Rassismus hat keinen Platz
DFB-Boss Bernd Neuendorf bezieht Stellung zu Rassismusvorfällen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Hendrik Schmidt/dpa)
DFB-Boss Bernd Neuendorf bezieht Stellung zu Rassismusvorfällen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Hendrik Schmidt/dpa)
  • News

DFB-Boss nach Eklats im Pokal: Rassismus hat keinen Platz

On 18. August 2025

DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat die Rassismusvorfälle bei den Pokalspielen in Leipzig und Potsdam verurteilt. «Rassismus und Diskriminierung, Hass und Ausgrenzung haben im Fußball keinen Platz. Wir stehen für Vielfalt und Respekt. Und an der Seite der Betroffenen sowie derjenigen, die sich für unsere Werte einsetzen», sagte der Spitzenfunktionär in einer Mitteilung auf der Homepage des Verbandes.

Neuendorf verwies darauf, dass der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes Ermittlungen eingeleitet habe und der DFB sich seit Jahren mit zahlreichen Initiativen gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußball und in der Gesellschaft engagiere. FIFA-Präsident Gianni Infantino hatte die Vorfälle zuvor scharf verurteilt. Vom DFB und der deutschen Polizei erwartet der Chef des Weltverbandes nun Aufklärung und eine Bestrafung der Täter.

Schalke und Kaiserslautern betroffen 

Bei der Erstrunden-Partie von Lok Leipzig gegen den FC Schalke 04 (0:1 n.V.) hatte Gästespieler Christopher Antwi-Adjei dem Schiedsrichter eine rassistische Beleidigung von der Tribüne gegen ihn kenntlich gemacht. Schiedsrichter Max Burda unterbrach die Partie beim Stand von 0:0 für wenige Minuten. Antwi-Adjei berichtete nach dem Spiel, dass von der Tribüne das «N-Wort» gerufen wurde. Mit dem Begriff «N-Wort» wird heute eine früher gebräuchliche rassistische Bezeichnung für Schwarze umschrieben.

Nach einem Hinweis durch den Stadionsprecher, dass diskriminierende Rufe zu unterlassen seien, wurde die Begegnung fortgesetzt. Der Schalke-Profi wurde bei Ballkontakten anschließend von vielen Leipziger Zuschauern ausgepfiffen. Antwi-Adjei hat mittlerweile Anzeige erstattet und die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Die Leipziger Polizei registrierte insgesamt 17 Straftaten bei dem Spiel, darunter mehrere Körperverletzungsdelikte sowie Sachbeschädigungen. Hinsichtlich des Grunds für die Spielunterbrechung hat die Behörde Ermittlungen wegen Beleidigung aufgenommen.

«Nazis raus»-Rufe in Potsdam 

Anders reagierten Fans im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion nach einer Beleidigung eines Profis des 1. FC Kaiserslautern im Pokalspiel bei RSV Eintracht Stahnsdorf (7:0). Durch ein schnelles Eingreifen von Zuschauern und Sicherheitsdiensten konnte der Täter ermittelt werden. Beide Fanlager skandierten «Nazis raus».

In NewsIn 1. FC Kaiserslautern , 1. FC Lok Leipzig , DFB , DFB-Pokal , FC Schalke 04 , Fußball , RSV Eintracht

Beitrags-Navigation

Ex-Schiedsrichter Brych zieht Lose für 2. Pokalrunde

Neueste Beiträge

  • DFB-Boss nach Eklats im Pokal: Rassismus hat keinen Platz
  • Rassismus bleibt Problem: Pokal-Fälle alarmieren DFB
  • Ex-Schiedsrichter Brych zieht Lose für 2. Pokalrunde
  • Herbe Niederlage: Tränen bei Neymar
  • Klage zu Transferregeln: Diarra fordert 65 Millionen Euro

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 17. März 2025

Eintracht-Vorstand Reschke: «Müssen uns entschuldigen»

  • News
On 12. Dezember 2024

«Noch nicht fertig»: Nagelsmann gibt für WM-Sieg Versprechen

  • News
On 3. April 2025

Helmer zu Causa Müller: Keine Dankbarkeit vom FC Bayern

  • News
On 16. Mai 2025

Funkel: Lemperle zeigt Reue und dürfte spielen

  • News
On 28. Januar 2025

Berichte: Ronaldo-Club will Leverkusens Boniface

  • News
On 23. Juni 2024

UEFA: Weitere Sicherheitsmaßnahmen nach Flitzer-Vorfällen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH