Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Leichter Sieg nach Rolle rückwärts: DFB-Team jetzt Spitze

Fehlstart und Torwart-Blackout: U21 unterliegt Griechenland

RB Leipzigs Fußballerinnen mühen sich gegen Essen

«Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf

Bayerns Shootingstar: So will ich Nagelsmann überzeugen

Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude

Jedes Tor zählt: Gegen Luxemburg muss es rappeln

UEFA bestraft Stuttgart und Freiburg wegen Pyro-Vorfällen

Missbrauchsverdacht gegen Ex-BVB-Mitarbeiter: Opfer doch 17?

Deutsche U21 ohne Collins und Gruda gegen Griechenland

  • Home
  • News
  • Wagner siegt bei Debüt – Stuttgart und Leverkusen patzen
Erstes Bundesligaspiel als Trainer: Sandro Wagner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Philipp von Ditfurth/dpa)
Erstes Bundesligaspiel als Trainer: Sandro Wagner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Philipp von Ditfurth/dpa)
  • News

Wagner siegt bei Debüt – Stuttgart und Leverkusen patzen

On 24. August 202524. August 2025

Sandro Wagner hat sein Trainerdebüt in der Fußball-Bundesliga mit einem Sieg gekrönt. 3:1 (3:0) siegte der vom ehemaligen DFB-Co-Trainer betreute FC Augsburg am 1. Spieltag beim SC Freiburg. Mit drei Punkten starteten auch Eintracht Frankfurt, der VfL Wolfsburg, der 1. FC Union Berlin und Borussia Dortmund in die neue Saison. Vizemeister Bayer Leverkusen und DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart verloren dagegen überraschend zum Auftakt.

Wagner hatte zunächst Glück, dass ein vermeintliches Freiburger Tor wegen einer Abseitsposition nach Videobeweis aberkannt wurde. In der Folge agierten die Augsburger effizient. Dimitrios Giannoulis (32. Minute), Chrislain Matsima (42.) und Marius Wolf (45.+2) stellten noch vor der Pause auf 3:0. Vincenzo Grifo (58./Handelfmeter) blieb einziger SC-Torschütze.

Ansah trifft doppelt für Union

Der VfB Stuttgart verpatzte seinen Auftakt beim 1:2 (0:2) bei Union Berlin. Überragender Mann war Unions Neuzugang Ilyas Ansah, dem gleich bei seinem Erstliga-Debüt ein Doppelpack (18./45.+4) gelang. Für die Schwaben verkürzte Neuzugang Tiago Tomás (86.). Tief in der Nachspielzeit stand Nick Woltemade beim vermeintlichen Ausgleich im Abseits – das Tor zählte nicht.

Auch Leverkusens neuer Trainer Erik ten Hag sah beim 1:2 (1:1) gegen die TSG Hoffenheim einen Fehlstart seines Teams. Die frühe Führung durch Jarell Quansah (6.) half der Werkself nicht, Fisnik Asllani (25.) und Tim Lemperle (52.) drehten die Partie zugunsten der Hoffenheimer.

BVB gibt Führung aus der Hand

In Frankfurt ebnete Can Uzun (22.) mit einem traumhaften Tor aus 20 Metern den Weg zum 4:1 (2:0) gegen Werder Bremen. Jean-Mattéo Bahoya (25./47.) und Ansgar Knauff (70.) legten nach. Für Bremen erzielte Justin Njinmah (48.) das zwischenzeitliche 1:3.

Borussia Dortmund verschenkte beim FC St. Pauli nach einer 3:1-Führung einen Sieg und musste sich mit einem 3:3 (1:0) begnügen. Serhou Guirassy (34.) brachte den BVB in Front. Nach dem Ausgleich der Hamburger durch Andreas Hountondji (50.) brachten Waldemar Anton (67.) und Julian Brandt (74.) mit ihren Treffern die Borussia vermeintlich auf die Siegerstraße. Wermutstropfen: Filippo Mané sah in der 85. Minute Rot und ermöglichte St. Pauli per Foulelfmeter durch Danel Sinani (86.) das zweite Tor. Drei Minuten darauf traf Eric Smith (89.) und entriss dem BVB den möglichen Erfolg.

Perfekter Einstand für Wolfsburgs Coach Simonis

Die Wolfsburger Andreas Skov Olsen (20.), Mattias Svanberg (67.) und Mohamed Amoura (87./Foulelfmeter) verhalfen mit ihren Toren Neu-Trainer Paul Simonis zu einem 3:1 (1:1) beim 1. FC Heidenheim. Für die Elf von FCH-Chefcoach Frank Schmidt hatte Léo Scienza (29.) mit einem sehenswerten Freistoß zwischenzeitlich ausgeglichen.

In NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Die Bayern rollen los und feiern mit einem Bosse-Handschlag
FC Bayern muss keine Konsequenzen nach VAR-Einsatz fürchten

Neueste Beiträge

  • Frankreich dank Mbappé auf WM-Kurs
  • Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
  • Leichter Sieg nach Rolle rückwärts: DFB-Team jetzt Spitze
  • Trainer Adi Hütter muss bei AS Monaco gehen
  • Florian Wirtz bekommt Trophäe als Fußballer des Jahres

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 16. Dezember 2024

Wie im Vorjahr: BVB-Frust zum Jahresende

  • News
On 5. Juni 2024

Sané ohne Zweifel an EM-Einsätzen: «Stück für Stück besser»

  • News
On 17. Februar 2025

Spielidee fehlt: Rangnick kritisiert Dortmund-Kader

  • News
On 6. September 20256. September 2025

Nach Armverletzung: Gnabry gegen Nordirland einsatzfähig

  • News
On 1. August 20251. August 2025

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

  • News
On 9. Dezember 2024

Vergewaltigungs-Vorwurf: Mbappé fühlt sich nicht betroffen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH