Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Ein Arbeitssieg mit deutschen Tugenden als Wachstumsschub

Ratte stört WM-Quali-Spiel – Courtois‘ Fangversuch misslingt

Kap Verde im Freudentaumel: «Stolz so groß wie nie»

«Neues Fiasko»: Asllani schockt Schwedens Millionen-Sturm

WM-Ticket in Griffweite nach Woltemades Schulter-Tor

Frankreich und Schweiz noch ohne WM-Ticket – Belgien gewinnt

Kap Verde qualifiziert sich erstmals für Fußball-WM

Werder-Spielerin entschuldigt sich für Anti-HSV-Plakat

Debatte um Irvine: «Nichts, womit man zu tun haben möchte»

Fan-Gewalt in Dublin: Schalke nimmt Vorfall «sehr ernst»

  • Home
  • News
  • Rumpel-Bayern geben Rätsel auf – Aber «Ruhe bewahrt»
Sorgte für die späte Bayern-Erlösung: Star-Stürmer Harry Kane. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
Sorgte für die späte Bayern-Erlösung: Star-Stürmer Harry Kane. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
  • News

Rumpel-Bayern geben Rätsel auf – Aber «Ruhe bewahrt»

On 28. August 202528. August 2025

Aus der Bayern-Kabine dröhnte laute Party-Musik, doch in Feierstimmung war beim Fußball-Rekordmeister nach dem Rumpel-Auftritt im DFB-Pokal beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden niemand. «Natürlich hätten wir uns das ein bisschen souveräner gewünscht. Wir wissen, dass wir selbst daran schuld sind, dass es noch einmal spannend wurde», räumte Nationalspieler Joshua Kimmich nach dem späten 3:2 (1:0)-Sieg der Münchner ein.

Sportdirektor Christoph Freund fand ebenfalls kritische Worte. «Natürlich dürfen wir ein 2:0 nicht so einfach aus der Hand geben, schon gar nicht bei einem Drittligisten. Das macht mir jetzt zwar keine Sorgen, war aber völlig unnötig», sagte der Österreicher und monierte: «Wir haben zweimal nicht aufgepasst, vielleicht einen Gang zurückgeschaltet und sind nicht mehr so in die Zweikämpfe gegangen. Und auf einmal steht es 2:2.» 

Erst in der Nachspielzeit erlöste Harry Kane die dominanten Bayern, die bei der Chancenverwertung arg schluderten und sich in der Defensive innerhalb von sechs Minuten zweimal übertölpeln ließen. «Es war ein verrücktes Spiel, so etwas bringt der Pokal manchmal mit sich», sagte der Star-Stürmer und stellte fest: «Wir wissen, dass wir noch einiges zu verbessern haben.»

Bayern vorn und hinten schlampig

Immerhin wendete der 20-malige Pokalsieger eine ähnliche Blamage wie vor zwei Jahren ab, als er in der zweiten Pokalrunde beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken durch ein spätes Gegentor mit 1:2 verlor. «Wichtig war es, dass wir die Ruhe bewahrt haben. In Saarbrücken haben wir hinten raus den Kopf verloren und sind ausgeschieden. Ich bin froh, dass wir dieses Mal geduldig geblieben sind», sagte Kimmich.

Eine richtige Erklärung für den «Blackout», wie Trainer Vincent Kompany die zwei Gegentore durch Fatih Kaya bezeichnete, konnte im Bayern-Lager niemand liefern. «Wir haben Fehler gemacht. Das passiert manchmal», sagte Kompany. 

Von einem Zittersieg wollte er trotz der späten Erlösung nicht sprechen: «Wir haben nicht alles richtig gemacht, sind aber ruhig geblieben. Ich hatte am Ende immer das Gefühl, dass eine unserer Chancen rein geht. Harry hat im richtigen Moment ein super Tor erzielt.»

Kanes Elfmeter-Serie endet

Es passte zur Dramaturgie des Spiels, dass ausgerechnet Kane zum Sieg traf. Der Torjäger hatte zuvor nicht nur per Foulelfmeter zum 1:0 getroffen, sondern war nach 76 Minuten beim Stand von 2:2 auch mit einem weiteren Strafstoß am überragenden SVWW-Torwart Florian Stritzel gescheitert.

Es war das Ende seiner beeindruckenden Erfolgsserie vom Punkt. In Pflichtspielen hatte der Engländer zuletzt bei der WM 2022 im Viertelfinale gegen Frankreich nicht getroffen und seither 31 Strafstöße versenkt. Bis zu diesem unterhaltsamen Pokal-Abend. «Irgendwann musste es mal passieren. Heute war einer dieser Tage», sagte Kane zu seinem Fehlschuss und ergänzte: «Immer wenn man zwei Elfer im Spiel hat, ist es ein bisschen schwierig. Das ist definitiv etwas, woran ich arbeiten muss.» 

Pokal-Negativserie endlich stoppen – Augsburg wartet

Unter dem Strich bleibt das Weiterkommen der Bayern, die ihre seit 2020 anhaltende Pokal-Flaute in dieser Saison endlich beenden wollen. «Es war keine perfekte Leistung, aber wir sind weiter und das ist wichtig», bilanzierte Kompany und richtete den Blick gleich wieder nach vorn.

Im Gastspiel beim FC Augsburg müsse die Mannschaft am Samstag das Momentum, das sie sich in der Vorbereitung und bei der 6:0-Gala zum Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig erarbeitet habe, besser nutzen. «Das dürfen wir nicht aus der Hand geben», forderte der Bayern-Coach. Und Freund gab das Motto vor: «Wir wollen unbedingt in Augsburg gewinnen, dann ist es ein guter Saisonstart.»

Von Eric Dobias, dpa
In NewsIn Bayern München , DFB-Pokal , SV Wehen Wiesbaden

Beitrags-Navigation

Haaland überrascht mit neuem Namen auf Norwegen-Trikot
Neuzugang Vázquez will mit Leverkusen um Titel kämpfen

Neueste Beiträge

  • Berger fehlt im DFB-Kader für Frankreich-Spiele
  • Nagelsmann warnt vor Jugend-Hype: «Kirmes in der Rübe»
  • Schon wieder Elversberg: Dorfclub auch unter Wagner top
  • Ratte stört WM-Quali-Spiel – Courtois‘ Fangversuch misslingt
  • Ein Arbeitssieg mit deutschen Tugenden als Wachstumsschub

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 17. September 202517. September 2025

«Ein wenig naiv»: BVB hadert nach denkwürdigem Spektakel

  • News
On 25. März 2025

Nagelsmann wird keine Rücksicht auf Club-WM nehmen

  • News
On 6. Juli 20256. Juli 2025

Harte Neuer-Kritik an Donnarumma nach Musiala-Verletzung

  • News
On 30. März 2025

Krisenstimmung in Wolfsburg: «Saison nicht kaputtmachen»

  • News
On 23. Dezember 2024

Kahn über Bayer-Star Wirtz: «Ihm steht die ganze Welt offen»

  • News
On 21. Januar 2025

Augsburgs Co-Trainer Friis wird finnischer Nationalcoach

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH