Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

WM-Ticket in Griffweite nach Woltemades Schulter-Tor

Frankreich und Schweiz noch ohne WM-Ticket – Belgien gewinnt

Kap Verde qualifiziert sich erstmals für Fußball-WM

Werder-Spielerin entschuldigt sich für Anti-HSV-Plakat

Debatte um Irvine: «Nichts, womit man zu tun haben möchte»

Fix: Watzke tritt auf BVB-Mitgliederversammlung zurück

Testspieldebakel: Magdeburg trennt sich von Trainer Fiedler

Ghana löst WM-Ticket – Niederlande und Kroatien auf Kurs

Beim Thema FC Bayern wird BVB-Profi Schlotterbeck wortkarg

Nach der WM-Party ins Waisenhaus: Schäfer feiert mit Ghana

  • Home
  • News
  • Die Woltemade-Wende: VfB-Star vor Wechsel nach England
Auf dem Sprung nach England: Stuttgarts Stürmerstar Nick Woltemade. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Soeren Stache/dpa)
Auf dem Sprung nach England: Stuttgarts Stürmerstar Nick Woltemade. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Soeren Stache/dpa)
  • News

Die Woltemade-Wende: VfB-Star vor Wechsel nach England

On 29. August 202529. August 2025

Die Akte schien geschlossen, da ging sie noch mal auf: Der Poker um Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade hat kurz vor dem Ende der Transferperiode eine überraschende Wende genommen. Der 23 Jahre alte Stürmer geht aber nicht etwa vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München, sondern steht unmittelbar vor einem Wechsel zum englischen Spitzenclub Newcastle United.

«Kurz vor Schließung der Sommer-Transferperiode ist dem VfB Stuttgart das Angebot eines europäischen Clubs für einen sofortigen Transfer von Nick Woltemade zugegangen», teilte der DFB-Pokalsieger am Abend mit. Aufgrund der «Rahmenbedingungen dieses Angebots» sei der Torjäger für entsprechende Gespräche vom Trainings- und Spielbetrieb freigestellt. Bereits am Freitag erwartet der VfB eine Entscheidung.

Als Ablöse kassiert der schwäbische Bundesligist bis zu 90 Millionen Euro – vorausgesetzt, Woltemade besteht den für Freitag geplanten obligatorischen Medizincheck. Entsprechende Medienberichte decken sich mit dpa-Informationen. Zuerst hatte die «Daily Mail» darüber berichtet. Es ist davon auszugehen, dass sich der VfB bis zum Transferschluss am kommenden Montag noch um einen adäquaten Ersatz für seinen Shootingstar bemüht.

Thema doch nicht vom Tisch

Sollte der Transfer über die Bühne gehen, würde sich der harte Kurs, den der VfB in der Causa Woltemade bislang gefahren ist, auszahlen. Die Bayern hatten wochenlang um den Angreifer geworben, waren aber mit mehreren – vor allem niedrigeren – Angeboten beim DFB-Pokalsieger abgeblitzt.

Rund um den Supercup, den die Münchner vor knapp zwei Wochen in Stuttgart gewannen, hatten die VfB-Bosse Alexander Wehrle und Fabian Wohlgemuth das Thema zumindest aus ihrer Sicht weitgehend abgeräumt. «Die Akte ist geschlossen», hatte Vorstandschef Wehrle gesagt. Sportvorstand Wohlgemuth erklärte: «Das Thema ist vom Tisch.» Woltemade werde auch in dieser Saison für den VfB spielen, beteuerten beide unisono. Auch in den Tagen danach waren sie von diesem Kurs nicht abgewichen.

Woltemade trifft beim Drama in Braunschweig

Ob von Wehrle, Wohlgemuth, Sportdirektor Christian Gentner oder Trainer Sebastian Hoeneß – von allen Seiten gab es zuletzt Lob für Woltemades professionelles Verhalten. Der Spieler hatte den Club frühzeitig in diesem Sommer über seinen Wechselwunsch informiert und war sich mit den Bayern bereits einig. Der VfB ließ Woltemade aber nicht aus seinem bis 2028 gültigen Vertrag raus – und der Stürmer sich trotzdem nicht hängen.

Beim dramatischen Erstrunden-Sieg im DFB-Pokal bei Eintracht Braunschweig am Dienstag traf Woltemade sowohl aus dem Spiel heraus als auch später im Elfmeterschießen. Zuvor war er in den ersten Pflichtspielen der Saison torlos geblieben und hatte gegen die Bayern eine riesige Chance vergeben.

Transfer-Saga des Sommers

Jetzt, wo alles danach aussah, als würde Woltemade zähneknirschend bleiben, geht er also doch. Statt an die Isar zieht es den Torschützenkönig der zurückliegenden U21-Europameisterschaft auf die Insel. Wirtschaftlich ist es ein riesiger Erfolg für den VfB, der Woltemade erst vor einem Jahr ablösefrei von Werder Bremen geholt hatte und dessen bisheriger Rekordverkauf Benjamin Pavard 2019 für rund 35 Millionen Euro gewechselt war – übrigens zu den Bayern.

Sportlich ist der sich abzeichnende Abgang des Bundesliga-Senkrechtstarters womöglich aber ein herber Verlust für die Stuttgarter, die am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf Borussia Mönchengladbach treffen. Coach Hoeneß dürfte auf einen neuen Stürmer pochen, doch die Zeit auf dem Transfermarkt drängt.

Der Woltemade-Poker war einen ganzen Sommer über das Topthema auf dem nationalen Transfermarkt. Bayern-Patron Uli Hoeneß und der deutsche Rekordnationalspieler Lothar Matthäus lieferten sich ein Verbal-Duell ob der angeblich angemessenen Ablösesumme, Woltemade-Berater Danny Bachmann kritisierte den VfB für sein Veto scharf – und nun gibt’s doch noch die Wende.

Christoph Lother, dpa
In NewsIn FC Bayern München , Newcastle United , Premier League statt FC Bayern , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

UEFA-Chef: Liga-Spiele außerhalb Europas «keine gute Sache»
Star-Coach Mourinho muss bei Fenerbahçe Istanbul gehen

Neueste Beiträge

  • Nagelsmann nach Sieg in Belfast: «Haben kein Torwartproblem»
  • Frankreich und Schweiz noch ohne WM-Ticket – Belgien gewinnt
  • WM-Ticket in Griffweite nach Woltemades Schulter-Tor
  • Die Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
  • 2027 erstmals Eröffnungsspiel in der Champions League

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 31. Januar 2025

Tullberg will «bestmögliche Ausgangsposition» für Kovac

  • News
On 15. Mai 202515. Mai 2025

Partyschiff-Streit: Kölns Lemperle stark alkoholisiert

  • News
On 27. Februar 2025

Münchens OB bucht bereits Balkon für Bayern-Meisterparty

  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Nach Infantinos Ankunft: FIFA-Kongress beginnt verspätet

  • News
On 9. Januar 2025

Von Hoffenheim nach Stuttgart: Bruun Larsen zurück beim VfB

  • News
On 3. Mai 2025

FC St. Pauli muss auf Rettung warten: 0:1 gegen Stuttgart

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH