Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

WM-Ticket in Griffweite nach Woltemades Schulter-Tor

Frankreich und Schweiz noch ohne WM-Ticket – Belgien gewinnt

Kap Verde qualifiziert sich erstmals für Fußball-WM

Werder-Spielerin entschuldigt sich für Anti-HSV-Plakat

Debatte um Irvine: «Nichts, womit man zu tun haben möchte»

Nach der WM-Party ins Waisenhaus: Schäfer feiert mit Ghana

Karlsruher Pyro-Prozess: Fanprojekte solidarisieren sich

Medien: Weg für Rouven Schröder nach Mönchengladbach frei

Fan-Gewalt in Dublin: Schalke nimmt Vorfall «sehr ernst»

Fix: Watzke tritt auf BVB-Mitgliederversammlung zurück

  • Home
  • News
  • Attraktive Europa-League-Gegner für Stuttgart und Freiburg
Der Europa-League-Pokal ist mit 15 Kilogramm die schwerste Trophäe der UEFA. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernat Armangue/AP/dpa)
Der Europa-League-Pokal ist mit 15 Kilogramm die schwerste Trophäe der UEFA. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernat Armangue/AP/dpa)
  • News

Attraktive Europa-League-Gegner für Stuttgart und Freiburg

On 29. August 2025

Der VfB Stuttgart trifft in der Ligaphase der Europa League auf Feyenoord Rotterdam, AS Rom und Fenerbahce Istanbul, das sich nach dem Verpassen der Champions League von Star-Trainer José Mourinho getrennt hat. Außerdem spielt der DFB-Pokalsieger gegen Celta Vigo, Young Boys Bern, die Go Ahead Eagles Deventer sowie Maccabi Tel Aviv und den FC Basel. Das ergab die Auslosung in Monaco, die der frühere DFB-Teamchef Jürgen Klinsmann als Gast betreute.

Landesrivale SC Freiburg bekommt es ebenfalls mit Basel und Tel Aviv zu tun. Zudem treffen die Badener auf RB Salzburg, Viktoria Pilsen, OSC Lille, OGC Nizza, FC Utrecht und den FC Bologna.

Gegen Feyenoord, Tel Aviv, Bern und Celta Vigo spielt der VfB in Stuttgart. Freiburg bestreitet seine Heimspiele gegen Basel, Salzburg, Tel Aviv und Utrecht. Den genauen Spielplan wird die UEFA spätestens am Sonntag veröffentlichen.

Wie bei der Premiere des neuen Europa-League-Formats in der vergangenen Saison bestreitet jeder der 36 Teilnehmer wieder jeweils vier Partien daheim und auswärts. Los geht es am 24. und 25. September mit dem ersten Spieltag. Abgeschlossen wird die Vorrunde mit dem 8. Spieltag am 29. Januar 2026.

Finale findet in Istanbul statt

Die ersten acht Mannschaften der Abschlusstabelle qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale. Die Vereine auf den Plätzen 9 bis 24 kämpfen in einer Zwischenrunde mit Hin- und Rückspiel um das Weiterkommen. Für die Teams auf den Plätzen 25 bis 36 ist die internationale Saison beendet. Das Finale findet am 20. Mai 2026 in Istanbul statt. 

Es geht auch wieder um Einnahmen für die Vereinskasse, alleine das Startgeld beträgt 4,31 Millionen Euro pro Club. Für einen Sieg in der Ligaphase gibt es 450.000 Euro, für ein Unentschieden 150.000 Euro.

In NewsIn Auslosung , Auslosung in Monaco , Europa League , SC Freiburg , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Emotionaler Transfer: HSV holt Vuskovic-Bruder
Woltemade-Transfer: Newcastle-Coach rät zu «Daumen drücken»

Neueste Beiträge

  • Glücklicher Woltemade: Schulterklopfer für ein Schultertor
  • Torwartdebatte nervt Nagelsmann: «Nicht zielführend»
  • Punkte vor Ästhetik: Situation in WM-Quali komplett gedreht
  • Nagelsmann nach Sieg in Belfast: «Haben kein Torwartproblem»
  • Frankreich und Schweiz noch ohne WM-Ticket – Belgien gewinnt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 24. September 202524. September 2025

Gwinn-Comeback bei Bayerns Sieg gegen Freiburg

  • News
On 23. März 2025

Dreierpack von Harder: Bayern-Fußballerinnen im Pokalfinale

  • News
On 8. Januar 2025

Matthäus: BVB sollte Defensive im Winter verstärken

  • News
On 3. Mai 2025

Keine Titelparty, aber: Müller fühlt sich «ganz als Meister»

  • News
On 23. Mai 202523. Mai 2025

Nach Aufstieg: Kessler dauerhaft FC-Sportdirektor

  • News
On 7. März 2025

Sieg als «beste Antwort»: Rose lässt Job-Debatte abprallen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH