Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Hoffenheim siegt auswärts – St. Paulis Krise spitzt sich zu

Nationalspielerin Lena Oberdorf wieder am Knie verletzt

Freiburger Kunstschütze Grifo verdirbt Eintracht den Abend

Scharfe Kritik von Lehmann an BVB-Coach Kovac: «Ängstlich»

Magdeburg erkämpft nach Trainerwechsel Punkt in Darmstadt

Später Gäste-Ausgleich: Nürnberg und Kiel mit Remis

Elversberg und Ebnoutalib wirbeln weiter

«Irre» und «Wahnsinn»: Kane erfreut mit Rundum-sorglos-Paket

Schlotterbeck über Zukunft: «Sehr wichtige Entscheidung»

Mehrere Festnahmen und Verletzte nach Krawallen in Karlsruhe

  • Home
  • News
  • Transfersummen irritieren auch DFB-Kapitän Kimmich
Joshua Kimmich (r) macht sich über die Transfersummen im Fußball seine Gedanken. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Joshua Kimmich (r) macht sich über die Transfersummen im Fußball seine Gedanken. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Transfersummen irritieren auch DFB-Kapitän Kimmich

On 4. September 20254. September 2025

Nach der harschen Kritik von Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß an den Entwicklungen auf dem internationalen Transfermarkt hat auch DFB-Kapitän Joshua Kimmich seine Verwunderung über die hohen Ablösesummen im Profi-Fußball zum Ausdruck gebracht. 

«Es ist schon so, natürlich sowohl für uns Spieler als auch für den normalen Fan, schwer zu greifen, wie viel Geld da dann für einen Spieler bezahlt wird», sagte der 30-Jährige vor dem Auftakt der Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation in der Slowakei.

Kimmich: Markt regelt den Preis

Einen Ausweg aus der Finanzspirale sieht der Bayern-Profi allerdings nicht. «Auch wir können die Summen nicht greifen, um ehrlich zu sein auch nicht wirklich beeinflussen. Auch gerade, wenn jetzt solche Transfersummen gezahlt werden, muss man am Ende des Tages sagen, ist es natürlich auch der Markt, der diese Summen bestimmt», sagte Kimmich.

Hoeneß hatte am Dienstagabend bei seiner Auszeichnung mit dem Ehrenpreis der Deutschen Fußball Liga die in diesem Transferfenster gezahlten Ablösesummen als «völlig gaga» bezeichnet und meinte: «Irgendwann sagt der Bürger: Sind die völlig bekloppt?»

Der englische Meister FC Liverpool hatte beispielsweise für den deutschen Nationalspieler Florian Wirtz und den Schweden Alexander Isak je 150 Millionen Euro bezahlt. Newcastle United bekam Nick Woltemade vom VfB Stuttgart für 90 Millionen Euro und stach damit den FC Bayern aus, der aus dem Ablösepoker ausgestiegen war. Auch um Wirtz hatten sich die Münchner vergeblich bemüht.

FIFA meldet Rekordsumme

Insgesamt investierten die Vereine im Männerfußball die Rekordsumme von 9,76 Milliarden US-Dollar für internationale Spielerkäufe, wie aus dem vom Weltverband FIFA veröffentlichten Transferbericht hervorgeht. 

Kimmich sieht ein Ende der Entwicklung nicht gekommen. «Wenn man in die Premier League schaut, da sind natürlich finanzielle Mittel da, sowohl über Ownership als auch über TV-Gelder, die können dann anscheinend die Summen ganz locker aus dem Ärmel schütteln», sagte er.

In NewsIn Finanzen , Fußball und Finanzen , Nationalmannschaft , Transfers , Vereine , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Hopp über Hoffenheim: «Ist und bleibt mein Baby»
Rassismus gegen Spielerin: Weitere Festnahme in England

Neueste Beiträge

  • Vierte Pleite in Serie für Liverpool – 1:2 gegen Man United
  • Hoffenheim siegt auswärts – St. Paulis Krise spitzt sich zu
  • Nationalspielerin Lena Oberdorf wieder am Knie verletzt
  • Freiburger Kunstschütze Grifo verdirbt Eintracht den Abend
  • Elversberg und Ebnoutalib wirbeln weiter

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 18. Oktober 202518. Oktober 2025

Gladbach auch mit Schröder sieglos: «Sehr ernüchternd»

  • News
On 20. Juni 2024

Neuers Zu-Null-Comeback: Rekordmann mit zersausten Haaren

  • News
On 29. August 202529. August 2025

Attraktive Gegner für BVB – Zweimal auf die Insel

  • News
On 2. April 2025

Besser als die Vorgänger: Arminia Bielefeld sorgt für Novum

  • News
On 28. August 202528. August 2025

Duell um Stadtherrschaft: HSV und St. Pauli im Derby-Fieber

  • News
On 21. Februar 2025

Nach Derby-Sieg: Bochum vollzieht Torwartwechsel

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH