Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Später Doppelschlag erlöst Nagelsmann gegen Nordirland

Medien: Däne Hjulmand Trainerkandidat bei Bayer Leverkusen

Hoeneß rügt Transfer-Wahnsinn mit Schlossallee und Scheich

Emotionaler Auftakt: Ronaldo und Portugal erinnern an Jota

Hoeneß über Eberl: «Max ist ziemlich empfindlich»

Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft

Bayern siegt gegen Bayer dank Doppelschlag vor Rekordkulisse

«Neuer Meilenstein»: FC Bayern siegt vor Rekordkulisse

Nach Armverletzung: Gnabry gegen Nordirland einsatzfähig

Bundesliga-Auftakt kommt für DFB-Kapitänin Gwinn zu früh

  • Home
  • News
  • Hoeneß rügt Transfer-Wahnsinn mit Schlossallee und Scheich
Uli Hoeneß (m) bezieht im Doppelpass Stellung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Lein/dpa)
Uli Hoeneß (m) bezieht im Doppelpass Stellung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Lein/dpa)
  • News

Hoeneß rügt Transfer-Wahnsinn mit Schlossallee und Scheich

On 7. September 2025

Uli Hoeneß hat den Transfer-Wahnsinn im Fußball mit markanten Sprüchen angeprangert. «Es ist ja Monopoly. Rücke vor bis zur Schlossallee, dann kommt irgendein Scheich und dann kannst du kaufen», sagte der Ehrenpräsident des FC Bayern München in der Jubiläumssendung 30 Jahre «Doppelpass» bei Sport1. «Schlossallee ist nur deshalb nicht mehr beim FC Bayern, weil Abu Dhabi, Saudi-Arabien und Katar jetzt mitspielen – und gegen die hast du keine Chance.»

Hoeneß: Woltemade keine 90 Millionen wert

Der deutsche Fußball-Rekordmeister hatte sich in diesem Sommer vergeblich um die Zugänge der deutschen Nationalspieler Florian Wirtz (FC Liverpool) und Nick Woltemade (Newcastle United) bemüht. Die für Wirtz berichteten 150 Millionen Euro Ablöse hätte man «nie» bezahlt, sagte Hoeneß, der einige Summen ausplauderte. Für Woltemade habe man 55 Millionen Euro geboten, Stuttgart habe 75 haben wollen. Nun sei er eben für fast 90 Millionen nach England gewechselt. Bei aller Anerkennung – Woltemade sei «keine 90 Millionen» wert, sagte Hoeneß.

«Das Wichtigste in dem Geschäft heißt ‚Nein‘ zu sagen zu diesen verrückten Auswüchsen», sagte Hoeneß. «Irgendwann haben diese Scheichs auch die Nase voll.» Hoeneß stufte den Transfersommer der sportlichen Leitung um Max Eberl trotz des vergeblichen Werbens um Wirtz oder Woltemade als erfolgreich ein. «Das ist ein gutes Transferjahr», sagte Hoeneß. «Wir sind der eigentliche Gewinner dieses Transfersommers, weil wir eine Mannschaft haben, die sehr stark ist.» Die Welt habe sich in Transferfragen diametral verändert.

So verlängert sich der Jackson-Vertrag

Neu im Bayern-Ensemble sind die fest verpflichteten Luis Díaz, Jonathan Tah und Tom Bischof. Dazu wurde Nicolas Jackson vom FC Chelsea ausgeliehen. Hoeneß betonte, dass die Leihgebühr nicht 16,5 Millionen Euro betrage, weil die Spielerseite auch einen Betrag übernehme. Die Leihgebühr taxierte Hoeneß Richtung 13 Millionen Euro. Und die Kaufpflicht? «Das muss nur dann bezahlt werden, wenn der 40 Spiele von Anfang an macht – die macht er nie», versicherte Hoeneß.

Der FC Bayern habe jetzt 15, 16 starke Spieler, sagte der 73-Jährige, «und zwei, drei junge, bei denen der Trainer jetzt gezwungen ist, sie irgendwann einzubauen. Und wenn das gelingt, ist es das beste Transferjahr, das wir je hatten.»

Hoeneß: Matthäus hat keine neue Tasse gefunden

Im Zuge des Woltemade-Pokers war Hoeneß auch mit Rekordnationalspieler Lothar Matthäus aneinandergeraten. Matthäus habe «nicht alle Tassen im Schrank», sagte der 73-Jährige. Er habe Matthäus nun wieder getroffen und man gebe sich die Hand, sagte Hoeneß. Man habe sich wenig zu sagen, «weil ich festgestellt habe, dass er noch keine neue Tasse gefunden hat».

Matthäus reagierte mit Unverständnis auf die neuerlichen Hoeneß-Aussagen. «Es tut mir für Uli leid, wenn er sich so in der Öffentlichkeit präsentiert», sagte der 64-Jährige der «Bild»: «Ich habe das Gefühl, dass er mit sich selbst und vielen seiner Entscheidungen in den letzten Jahren nicht zufrieden ist.» Außerdem berichtete Matthäus: «Mich haben Leute des FC Bayern kontaktiert und sich für die peinlichen Aussagen von Uli entschuldigt.»

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Transfer-Sommer , Transfers

Beitrags-Navigation

Hoeneß über Eberl: «Max ist ziemlich empfindlich»
«Danke, Mats»: DFB ehrt Hummels

Neueste Beiträge

  • Schattenmänner auf «Gaspedal»: Amiri als WM-Faktor
  • Applaus und Pfiffe: Nagelsmann und die «Hyänen im Busch»
  • Das sagt Nagelsmann zur WM-Perspektive von ter Stegen
  • Pfiffe zur Halbzeit: Nagelsmann mit Verständnis und Unmut
  • Die Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 29. Juni 202529. Juni 2025

Einigung erzielt: Gittens auf dem Weg zum FC Chelsea

  • News
On 17. Januar 2025

Offensivspieler Hauge verlässt Eintracht Frankfurt

  • News
On 30. Juni 2024

Kein Bestwert: Mehr als 23 Millionen Menschen sehen DFB-Sieg

  • News
On 8. Dezember 2024

Wirtz wieder überragend – «Er gibt uns Extraqualität»

  • News
On 9. August 20259. August 2025

Neuer Ausfall in Bayern-Offensive

  • News
On 21. März 2025

Baumann sticht Donnarumma aus: «Wegzelebriert»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH